![]() |
[QUOTE=perser;1839549]
Denn allein schon dieses unser Forum hier ist in seiner sprachlichen Meinungsvielfalt und inhaltlichen Ausgewogenheit um Längen pluralistischer und damit authentischer als Tagesschau, FAZ, Zeit & Co. Ich weiß, wovon ich spreche... Diese sachlich, fundierten Beiträge aller Beteiligten, bieten ein pluralistisches Spektrum der Meinungsbildung!:top: KLaus |
Zitat:
Ich habe einen guten Bekannten, den ich erst vor kurzem befreundet hatte wieder entfreundet. Dieser hasserfüllte verstandlose Unsinn, der da auf meine Startseite gelinkt und geliked wurde war nicht zu ertragen. Auch wenn vielen hier zuhören (oder lesen mit der Motiviation des Verstehens) schwer fällt, kann man es durchaus noch als Diskussion begreifen. Kleiner Wunsch: gestaltet eure Textbeiträge doch bitte etwas ergebnisoffener. Ich denke, dass bei diesem Thema keiner genug Wissen hat, um andere Beiträge/ Formulierungen derart abzubügeln. Und wer den ersten Stein wirft ruft eine Kettenreaktion der Unsachlichkeit hervor. |
Zitat:
Aber vielleicht hat ja jemand anderes Frauenfotos aus muslimischen Ländern. Dann wird das womöglich wirklich noch ein Foto-Thread... :) |
@turboengine, Oldy:
Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte. |
Zitat:
Insofern ist der Ansatz, ausländische Presse zu lesen durchaus ein guter, um den Blickwinkel zu erweitern. Diese sollte aber halbwegs fundiert unterwegs sein. Ich empfehle hier unter anderem, häufiger mal BBC zu schauen. Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir waren übrigens seinerzeit die Massaker von Sabra und Schatila http://www.sabra-schatila.de/page/maher.html die Initialzündung, mich mit dem Thema Nahost intensiv auseinanderzusetzen. Es hat mich über die Jahre, zusätzlich bedingt durch viele Bekanntschaften, Begegnungen und daraus resultierende Freundschaften in Nahost, nicht mehr losgelassen. |
Zitat:
|
Zitat:
So wie Du es hier darstellst, trägt allerdings der Westen die alleinige Schuld an der derzeitigen Lage und die betroffenen muslimischen Staaten waren, so könnte man meinen, friedliebende Demokratien, die hinterrücks überfallen wurden und sich nun über Attentäter in Partisanenmanier zur Wehr setzen. Ich bin weiß Gott auch gegen den Irak-, den Libyen- und vor allem den Drohnenkrieg, aber ganz so monokausal und einseitig wie Du es schreibst, sind die Dinge auch nicht. Wie oft wurde "dem Westen" in der Vergangenheit schon vorgeworfen, nicht schnell genug interveniert zu haben, wenn es um Bürgerkriege und Gewaltherrschaften ging. |
Zitat:
Auch Syrien zeugt sehr von der Inkompetenz des Westens. Allerdings stand auch nur Diktatur und islamisch geprägte Nicht-Demokratie zur Auswahl. Von daher ist es völlig sinnfrei sich in diesen Regionen einzumischen. Der Westen wird nicht bekommen, was er will. |
Zitat:
|
Im Hinblick auf die damalige Diskussion zur Intervention im Irak war der Westen allerdings alles andere als einig. Mir sind da die Worte des damaligen deutschen Außenministers Joschka Fischer noch im Ohr: "I am not convinced". Das folgende Chaos war vorhersehbar.
|
Nur so ganz am Rande: wir haben seit fast 15 Jahren den NATO-Bündnisfall. Der letzte und einzige Antrag zu dessen Überprüfung wurde im Juni 2002 abgelehnt.
Dat Ei |
Zitat:
GB&USA waren die Vorreiter und eine unabhängige Untersuchung in BG hat vor kurzem ergeben, dass der Irak Krieg "illegal" war, was Herrn Blair nun richtig Probleme bringen kann und wohl auch wird. Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Ich glaube aber nicht, dass Deutschland irgendein Potential gehabt hätte zu intervenieren. "Wir werden nicht mitgehen und hinterher auch nicht beim Aufräumen helfen." Gott, was hätte Bush gelacht. Was wollen die depperten Deutschen denn aufräumen? |
Zitat:
"Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Antje Vollmer, stellte die rhetorische Frage „Bündnisfall auf immer?“... Damit wies sie darauf hin, dass der NATO-Rat es versäumte, ein klares Ziel, einen Ausgang und eine „Exitstrategie“ zu definieren. Der NATO-Bündnisfall bleibt somit Stand 2014 weiterhin in Kraft, was nach Aussagen des schweizerischen Politikers Dick Marty für die US-amerikanischen Überwachungsaktivitäten von Vorteil ist.... |
Mit dem Bündnisfall lassen sich nicht nur Rechte einschränken und Machtpositionen konsolidieren, nein, man kann damit auch eine Überwachungs- und Rüstungsindustrie wirtschaftlich anschieben.
Dat Ei |
Eben...aber hat die ach so tolle Überwachung auch nur ein Attentat verhindert.?
Die Suche nach den Tätern wird erleichtert, da ja... Hier noch ein Nachtrag - für die, die sich einlesen wollen - in den Chilcot Report, der Blair beschuldigt. https://www.theguardian.com/uk-news/...blair-iraq-war Letztendlich geht`s immer um zwei Dinge: Rohstoffe und Märkte. Punkt. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.rbb-online.de/panorama/be...n-marzahn.html |
Zitat:
Zu bestimmten Themen informiere ich mich unregelmäßig auch mal aus ausländischen Quellen - soweit es mir sprachlich möglich ist -, aber warum ausgerechnet RT dazugehören sollte, müsste man mir mal erklären. Einseitig beeinflussen lasse ich mich sicher nicht. Ich hatte da ein, zwei gute Lehrer, die mir in der Schule bzgl. Medienkompetenz einiges mitgegeben haben. Edit: Beim Zappen war ich gerade im RTL Nachtjournal gelandet. Der Beitrag zum Thema Terror inkl. Kommentar war extrem einseitig, populistisch, und meines Erachtens unwürdig eines jeden, der sich Journalist nennt. Ich fand es wirklich schlimm. Andere werden aber applaudieren. Aber in unserer angeblich gleich geschalteten deutschen Medienlandschaft gibt es genügend andere Quellen, in denen der Intellekt nicht so gequält, dafür aber auch mal herausgefordert wird. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Weil ausnahmsweise mal nicht geschönt und verharmlost wurde? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Ich wollte mich hier nicht mehr beteiligen, aber so etwas kann man einfach nicht stehen lassen. Ich habe mir den Beitrag gerade dreimal hintereinander angesehen und diesen weder für einseitig noch für populistisch befunden. Gut, es kam keine psychische Störung oder gar eine schwere Kindheit des Attentäters zur Sprache, hat dir das vielleicht gefehlt? Und nein, ich applaudiere nicht, dafür ist das Thema wirklich nicht geeignet. Aber um den wirklichen Populisten glaubwürdig entgegentreten zu können, muss man auch mal Tatsachen oder auch Berichte akzeptieren können, die vielleicht nicht in das Weltbild passen, welches man so gerne pflegt, um immer politisch korrekt dazustehen. Denn Populismus bleibt Populismus, ob von rechts oder von links. Und wenn man affektartig, alles was einem nicht passt, als populistisch bezeichnet, macht man sich selbst zum Populisten. Schönen Tag noch. |
Zitat:
Ich hätte das auch als schlecht empfunden, wenn das ganze einseitig in eine andere Richtung gegangen wäre. Mir jetzt vorzuwerfen, dass ich Wahrheiten nicht hören will, ist unterste Schublade. Sorry. |
@BeHo
Naja, einseitig bist Du schon.... Den Täter aus München hast Du, als seine Motive (wohl) klar geworden sind, einfach als "Hitler-Fan" bezeichnet. Nichts mehr mit Amoklauf, psychischen Störungen usw... Solche Krankheiten sind ja allein den Islamisten vorbehalten. Hast Du schon mal einen Islamisten als "IS-Fan" bezeichnet? Natürlich nicht.Das wäre ja unterste Schublade, sowas zu sagen. Alles was Dir nicht passt, ist für Dich menschenverachtend. So einfach ist das. Viele Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Tagesnachrichten kann man kaum eine ausgewogene Berichterstattung mit Nennung aller Argumente und Betrachtungswinkel erwarten. Es wird berichtet, was gerade neu ist. Wenn diese Neuigkeiten nur aus einer Richtung kommen, dann entseht ein einseitiges Bild. Das ist für auch der Unterschied zwischen Spiegel, FAZ und Bild. Allein die Dicke der Publikation macht da einen riesigen Unterschied. Eine neutrale Betrachtungsweise, die alle Argumente und Seiten darstellt kann Bild doch gar nicht liefern. Täglich FAZ oder SZ wäre mir zu ansträngend, also bleibt eher die wöchentliche Zusammenfassung a'la Spiegel. Und auch dieser berichtet gefärbt und einseitig motiviert aber zumindest umfassend, was die Argumente angeht. Sinnvoll ist es tatsächlich dazu den genauen politischen Gegenentwurf auch zu lesen oder anzuschauen. Dann bekommt mindestens zwei Sichtweisen zu den gleichen Argumenten. |
Die Überschrift München Schießerei.
Hier sind viele Menschen sinnlos getötet worden, weil ein geistig verwirrter und verblendeter Mensch sie blindlings erschossen hat. Wenn ich dann lese, wie von Usern hier teilweise ein Verbaler Kleinkrieg, der etwas von Schrebergartenmentalität hat, ausgetragen wird, muss ich mir echt an den Kopf fassen. Stellt euch mal vor, ein Elternteil, eine Schwester, ein Bruder oder eine Ehefrau oder Mann lesen zufällig hier mit. Ich schäme mich gerade fremd. :oops: Gruß Wolfgang |
Erbsenzähler, alles Erbsenzähler
|
Zitat:
Es wurde schon mehrfach geschreiben, dass dies kein reiner Kondolenz-Thread und der wäre bei einem derart 'heißen' Thema wohl auch nicht machbar. Wenn die Mods deine Meinung teilen würden wäre hier schon lange ein Schloß dran. Ich finde es positiv, dass wir uns in diesem Rahmen mal über ein polirtisch brisantes Thema so lange austauschen dürfen. Verbalattacken aufgrund von Kleinkariertheit oder Befindlichkeiten düften auch für mich gerne unterbleiben. Aber wir kennen uns und es ist uns klar, dass ein gewisser %-Satz hier (und woanders) dazu nicht in der Lage oder gewillt ist -> es möchte sich jetzt bitte keiner persönlich angesprochen oder angegriffen fühlen. |
Zitat:
Ich brauche doch nur die Suchbegriffe München und Schießerei einzugeben, schon finde ich auch diese Seite. |
Zitat:
Und verglichen mit FB ist das hier schon hohe journalitische Schule. |
Zitat:
|
Zitat:
|
In Zeiten, wo es einfacher ist, im so genannten "Darknet" an Drogen, Waffen und Sprengstoff zu kommen als an eine wirklich geeignete Psychotherapie, wundere ich mich, dass nicht noch viel mehr geschieht.
Jetzt muss für Opfer, Angehörige, Ersthelfer u.s.w. tief in die Tasche gegriffen werden, um ihnen zu helfen, das Trauma zu verarbeiten, wenn das überhaupt möglich ist. Ich hoffe, wenigstens sie bekommen die richtige Hilfe. Nach dem entsetzlichen Amoklauf lediglich über Aufstockung des Polizei-Etats oder gar über den Einsatz der Bundeswehr nachzudenken oder sich die Köppe heißzureden, ist meines Erachtens nicht hilfreich. Nein, ich habe kein Verständnis für Amokläufe oder sonstige Gewalttaten. Die sind durch nichts zu rechtfertigen. Aber ich glaube nicht, dass so etwas von jetzt auf gleich geschieht. Daher wünsche ich mir, dass in Zukunft jeder Einzelne mehr schaut, wie es seinem Nächsten geht. Klar, wir können alle nicht in die Köpfe unserer Mitmenschen schauen. Aber etwas mehr Miteinander als ein Nebeneinanderher würde unserer Gesellschaft gut tun. Mobbing in den Schulen sollte in Zukunft nicht länger als "So sind Kinder/Jugendliche halt" abgetan werden, wenn sich jemand Hilfe suchend an die Lehrkräfte wendet. Eltern sollten mehr Zeit mit dem Nachwuchs verbringen können als sie dafür aufwenden, um sie von einem "Hobby" zum nächsten dringenden Termin zu kutschieren oder viel Geld zu scheffeln, um die teuren Klamotten und Smartphones zu finanzieren. Auch innerhalb der Familien sollte es viel mehr darum gehen, aufeinander zu achten... |
Teilweise richtig, aber nicht prinzipiell. Den Eltern des münchner Amoklaufs ist diesbezüglich offenbar kein Vorwurf zu machen, sie hatten sich gekümmert.
|
Wir waren nicht dabei und ich wollte auch den Eltern in diesem Fall keinen Vorwurf machen. Eher geht es darum, dass wir alle mehr schauen müssen...
Leider macht unsere Gesellachaft eine sehr negative Entwicklung durch, dass in den Familien häufig die gemeinsamen Zeiten zu kurz kommen. Entweder sind Eltern nur am arbeiten, um Statussymbole halten zu können und damit die Kinder zu überhäufen. Diese Eltern verwechseln teure Geschenke mit Liebe. Oder (das dürfte den Großteil betreffen) sie sind nur am schuften, um mit dem Mindestlohn den Schornstein am Rauchen zu halten und halbwegs mit denjenigen mitzuhalten, die das Tempo angeben. Hinzu kommt der Trend, dass Kinder heutzutage nicht wirklich lange Kinder bleiben dürfen. Während sie vor 20 Jahren noch völlig unbedarft ohne Vorkenntnisse eingeschult wurden, müssen sie heute z.B. wenigstens den Zahlenraum bis 20 und ihren Namen schreiben können. Die Zeit bis zum Abi wurde auf 12 Jahre verkürzt, damit sie eher zu einem zahlenden Mitglied in der Gemeinschaft der Sozialversicherten werden. Das setzt alle Beteiligten unter enormen Druck. :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |