SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146151)

BadMan 02.05.2014 15:51

Egal, ob nun GPS in der Kamera oder extern; 2005 in Namibia wäre ich froh gewesen, so ein Teil gehabt zu haben. Unser Fahrer ist nämlich nicht immer die ursprünglich geplante Route gefahren und bei mehreren tausend Kilometern in 3 Wochen, teilweise durch absolutes Niemandsland, war es anschließend eine Heidenarbeit, die Tour zu rekonstruieren und die Fotos entsprechend zuzuordnen. Irgendwie ist mir das auch Dank meiner kryptischen Aufzeichnungen gelungen, aber es hätte wesentlich einfacher sein können.

Und selbst bei einer Tagesbergtour hätte ich am Abend ohne GPS nicht mehr bei jedem Bild gewusst, wo exakt es gemacht wurde.

Es kann also auch abseits von Demenz für den Ein oder Anderen schon nachvollziehbare Gründe für eine GPS-Aufzeichnung geben.

In der Tat sind für mich die zumindest auf dem Papier deutlichen Verbesserungen aber doch wichtiger und gerade die beschriebenen AF-Funktionen hatte ich zwar insgeheim erhofft, aber nicht wirklich erwartet. Jedenfalls nicht bei einer Mark II, höchstens vielleicht mal irgendwann bei einer A79 o.ä.
Daher hatte ich auch nie einen Kauf der Kamera geplant. Wenn sie nun doch das hält, was sie verspricht, komme ich doch ins Grübeln.

Neonsquare 02.05.2014 15:58

Zitat:

Zitat von foureyes (Beitrag 1578143)
Habe mir jetzt den ganzen Fred durchgelesen. Es gab mal Gerüchte, dass Sony nur noch Kameras ohne Spiegel/Folie bauen werde - offenbar ist es doch nicht so einfach, die Folie wegzulassen.

Es gab offenbar mal einige Verwirrung in der Gerüchteküche, als die neuen E-Mount-Kameras auch mit einem stärker betonten "Alpha" sich ankündigten. Daraus haben ein paar Pappenheimer gefolgert, dass "A-Mount" in Zukunft spiegellos sei. Jegliche Zweifel daran wurden abgetan. "SLT" wurde für tot erklärt.

Als dann die A7 rauskam und sich der Irrtum eigentlich zeigte haben sich die Wikinger unter den Forenten auf ein herunterfallen des A-Mount-Himmels vorbereitet und das Forum in eine über Monate andauernde nahezu peinliche Götterdämmerungsarie gestürzt. Mit den Fadenscheinigsten Argumenten wurde... "bewiesen" dass A-Mount tot sei.

Jetzt kommt es tatsächlich so wie immer wieder gesagt wurde - eine neue A-Mount-Kamera, ein Nachfolger der angeblich ja so schlechten A77 kommt heraus. Sony macht nahezu exakt das was man sich für den A-Mount heiß ersehnt hat: Ein neues AF-Modul mit mehr Punkten, breiterer Abdeckung, mehr Konfigurierbarkeit und zumindest mal dem Versprechen, dass es auf prädiktives Verfolgen von Objekten besonders optimiert wurde. Was passiert? Mööööööööp - Gehäuse hat sich nicht verändert und GPS ist nicht mehr eingebaut. Das ist der Untergang!

André 69 02.05.2014 16:04

@ Neon, danke für die sehr schöne Zusammenfassung! Ich hatte zwar nicht gefragt, lese sowas aber auch nur nebenbei, da mir sowas eigentlich am Popo vorbei geht.

Gruß André

Aviatr 02.05.2014 16:07

Hätte da mal eine Frage an die Experten:

Mir erschliesst sich NFC nicht. Kann mir jemand erklären, wozu man das benötigt und wo Vor- / Nachteile im Vergleich zu WLAN liegen?
Wäre das ein denkbarer Weg, GPS-Daten in die Kamera bzw. in die Bilddaten zu bekommen?

CP995 02.05.2014 16:18

NFC wurde ursprünglich für Micropayment entwickelt; also Bezahlung per Handy z.B.
Es unterscheidet sich von anderen Kommunikationsmehtoden durch Sicherheit (Verschlüsselung) und sehr kurze Reichweite.

Orbiter1 02.05.2014 16:27

Einer der wesentlichen Kritikpunkte der A77 waren doch die eingeschränkten High-ISO-Fähigkeiten. Da spricht ja Sony selbst "nur" von 20% Verbesserung. Dementsprechend wird sich da kaum was ändern. Die bisher veröffentlichten Bilder, z. B. auf der verlinkten polnischen Seite, spiegeln das auch recht gut wider. Da scheint sich aber im Gegensatz zum Wegfall von GPS niemand dran zu stören. Oder warten da alle noch auf offizielle Testergebnisse?

Knipseknirps 02.05.2014 16:33

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1578181)
Einer der wesentlichen Kritikpunkte der A77 waren doch die eingeschränkten High-ISO-Fähigkeiten. Da spricht ja Sony selbst "nur" von 20% Verbesserung. Dementsprechend wird sich da kaum was ändern. Die bisher veröffentlichten Bilder, z. B. auf der verlinkten polnischen Seite, spiegeln das auch recht gut wider. Da scheint sich aber im Gegensatz zum Wegfall von GPS niemand dran zu stören. Oder warten da alle noch auf offizielle Testergebnisse?

Ja!! Ich hoffe & warte noch ganz doll darauf. Denn es bringt wohl nichts, jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen. Ich möchte gerne, gerade, was das Rauschverhalten angeht, eines Besseren belehrt werden :).

Erster 02.05.2014 16:37

Zitat:

Zitat von Aviatr (Beitrag 1578165)
Mir erschliesst sich NFC nicht. Kann mir jemand erklären, wozu man das benötigt und wo Vor- / Nachteile im Vergleich zu WLAN liegen?

NFC dient nur dazu, die Geräte besonders einfach miteinander koppeln zu können: Einfach Smartphone kurz an die Kamera halten und fertig ist die Verbindung. Die eigentliche Kommunikation verläuft weiterhin über WLAN.

aidualk 02.05.2014 16:40

Es wird ja wohl kaum jemand bei dem Pixelpitch ernsthaft eine Steigerung im Rauschverhalten erwarten, die in ganzen ISO Stufen liegt. ;)

WB-Joe 02.05.2014 16:43

Ich bitte in diesem Thread zum Thema zurück zu kommen. Thema ist die A77MkII, nicht der Einsatz von GPS.

Orbiter1 02.05.2014 16:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1578188)
Es wird ja wohl kaum jemand bei dem Pixelpitch ernsthaft eine Steigerung im Rauschverhalten erwarten, die in ganzen ISO Stufen liegt. ;)

1 ISO Stufe hätte ich jetzt nicht vollkommen ausgeschlossen. Der Sensor der A77 wurde vor 3 Jahren entwickelt. Die Sensortechnologie hat sich in der Zwischenzeit mit Sicherheit spürbar weiterentwickelt. Und dann gab es ja auch noch das Gerücht dass die SLT-Folie nicht mehr soviel Licht schlucken soll wie bisher.

kuk1971 02.05.2014 16:56

hier mal noch ein link Sony a77 II JPEG Images

http://www.photographyblog.com/previ...a77_ii_photos/

Zaar 02.05.2014 16:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1578188)
Es wird ja wohl kaum jemand bei dem Pixelpitch ernsthaft eine Steigerung im Rauschverhalten erwarten, die in ganzen ISO Stufen liegt. ;)

Also wenn ich das Zahlenmaterial von DxOMarks nehme, dann ist nach deren Messverfahren der Score der A6000 (bester Sony APS-C ISO Wert) bei ca. 1350 ISO. Der schlägt übrigens durchaus die ein oder andere konkurrierende Kamera, die angeblich sooo viel weniger rauschen als die Sonys.

Wenn man das aber mal kurz durchrechnet, dann sind das gerade mal 0,75 Blenden besser als die A77. Wenn wir da jetzt noch wieder eine Folie dazwischen schieben, wird die A77 II wohl zwischen A77 und A6000 landen, ergo bei einem Gewinn von 0,3 bis 0,5 Blenden gegenüber der A77.

Ich persönlich finde die A77 - offensichtlich bin ich da alleine auf weiter Flur - nicht vollkommen nutzlos im High-ISO Bereich und die A77 II wird besser sein. Wenn Sony es dann noch geschafft haben sollte, die Charakteristik des Rauschens etwas zu "verschönern" (wie ist das bei der A6000?), wäre für mich alles im Lot. Ich tippe daher, die A77 II wird in zwei oder drei Jahren meine Kamera vom Gebrauchtmarkt werden, wenn wieder Heerscharen in Anbetracht der drohenden Kulisse des sicher sterbenden A-Mounts das System wechseln oder weil man mit der A77 II nur bei <= ISO 100 fotografieren kann :D

Viele Grüße,
Markus

WB-Joe 02.05.2014 16:59

Die technischen Daten der 77MkII lesen sich sehr interressant.
Vor allem das neue AF-Modul scheint eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten der 77MkI zu sein.
Nach dem von Martin bereits angesprochenen Test mit der A6000 und dem SEL70-200 bezüglich AF bei sich schnell bewegenden Objekten bin ich sehr zuversichtlich daß das neue AF-Modul einen großen Schritt nach vorne für die Sonyuser bedeutet.
Auch der hochempfindliche Mittensensor, den die A900 ja bereits hatte, ist ein großes Plus im Vergleich z.B. zu den Nikon AF-Modulen DX3000/FX3500 und FX3500. Die beginnen nämlich bei schlechten Lichtverhältnissen zu schwächeln.

Wenn dann noch die BQ bis ISO3200 paßt (was sie bereits bei der A6000 tut) hat Sony da ein preislich hoch interrassantes Paket geschnürt. Zumal jetzt wohl auch das Sucherbild stabilisiert ist.

aidualk 02.05.2014 17:04

Zitat:

Zitat von kuk1971 (Beitrag 1578197)
hier mal noch ein link Sony a77 II JPEG Images

http://www.photographyblog.com/previ...a77_ii_photos/

Leider hat der Kollege dort die 'High ISO Noise Reduction' auf 'normal' stehen. Das bringt einen gruseligen Wasserfarbeneffekt. Die muss als erstes mal auf 'low' runter.

Robert Auer 02.05.2014 17:08

Zitat:

Zitat von kuk1971 (Beitrag 1578197)
hier mal noch ein link Sony a77 II JPEG Images

http://www.photographyblog.com/previ...a77_ii_photos/

Danke! Die Aufnahme mit 3200 ISO (ohne Nachbearbeitung?) wäre ja ganz brauchbar! http://img.photographyblog.com/revie..._a77_ii_36.jpg

WB-Joe 02.05.2014 17:11

Dein Link funktioniert nicht.

Orbiter1 02.05.2014 17:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1578204)
Leider hat der Kollege dort die 'High ISO Noise Reduction' auf 'normal' stehen. Das bringt einen gruseligen Wasserfarbeneffekt. Die muss als erstes mal auf 'low' runter.

Bei den polnischen Bildern war die NR ausgeschaltet, da hat es dann auch nicht gepasst. Bin schon gespannt ob es bei der A77 II eine Einstellung gibt die zum gewünschten Ergebnis führt.

aidualk 02.05.2014 17:13

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1578210)
Bei den polnischen Bildern war die NR ausgeschaltet, da hat es dann auch nicht gepasst. Bin schon gespannt ob es bei der A77 II eine Einstellung gibt die zum gewünschten Ergebnis führt.

Hab ich doch geschrieben: für jpg ooc auf 'low'.

(polnische Seite hab ich wohl verpasst. :? )

Ernst-Dieter aus Apelern 02.05.2014 17:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1578199)
Wenn dann noch die BQ bis ISO3200 paßt (was sie bereits bei der A6000 tut) hat Sony da ein preislich hoch interrassantes Paket geschnürt. Zumal jetzt wohl auch das Sucherbild stabilisiert ist.

Das meine ich aber auch,bin auf erstes Ausprobieren hier im Forum gespannt.
Gespannt bin ich auch wie Sony in der Kamera das Entrauschen interpretiert, bzw dem User hier Entscheidungsmöglichkeiten bietet.Ein Herzenswunsch von mir wäre Live Bulb View gewesen(wie bei Olympus), vielleicht in einer nächsten Generation.
Ernst-Dieter

aidualk 02.05.2014 17:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1578212)
(polnische Seite hab ich wohl verpasst. :? )

gefunden: Hab mir mal mehrere runter geladen und in PS angeschaut. Das Rauschen sieht durch die Bank ein Stück besser aus, als ich es von der A65 (gleicher Sensor wie A77) her kenne.

Robert Auer 02.05.2014 17:24

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1578209)
Dein Link funktioniert nicht.

Komisch, bei mir schon, auch wenn ich ihn aus meinem Beitrag anklicke. Nun es gibt ja den Beitrag von kuk1971 mit allen Bildern.

WB-Joe 02.05.2014 17:32

Zitat:

Gespannt bin ich auch wie Sony in der Kamera das Entrauschen interpretiert, bzw dem User hier Entscheidungsmöglichkeiten bietet.
Das gibt es bereits bei der A6000.
Einstellmöglichkeiten:
1. Normal
2. Schwach
3. Aus

Wichtig ist das wenn man in den High-Iso-Bereich (ISo1600 oder größer) geht zwingend DRO abschalte! Das verursacht in den Partien die es anhebt arges Rauschen.
Die Frischhaltefolie des EA4 wirkt sich dagegen kaum aus.

Roy_Khan 02.05.2014 17:32

Na toll! Da habe ich nun doch die Entscheidung getroffen mein Tamron 70-300 USD zu verkaufen um das Sigma 50-500mm zu kaufen für die A58 und nun sehe ich den Preis für die A77II, wechler ziemlich genau derselbe ist.

Neuere Technik, mehr Megapixel (kommt beim Sport immer mal gut), größerer Monitor und besseres Rauschverhalten als die alte A77. ABER 20%? Was kann man sich unter der Zahl genau vorstellen?! Die A58 hat wohl ein besseres Rauschverhalten als die alte A77, ist die A77II mit den 20% nun besser als die A58? Ist für mich ein wichtiger Punkt, zumindest wichtiger als das GPS.

Nun stehe ich vor dem Dilemma, A58 behalten und sich das Sigma 50-500mm gönnen, oder das Tammi behalten, die A58 verkaufen und in kurzer Zeit die A77II nehmen???

hanito 02.05.2014 17:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1578214)
Ein Herzenswunsch von mir wäre Live Bulb View gewesen(wie bei Olympus), vielleicht in einer nächsten Generation.
Ernst-Dieter

Würdest Du dann eine kaufen?

Ernst-Dieter aus Apelern 02.05.2014 17:35

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1578223)
Das gibt es bereits bei der A6000.
Einstellmöglichkeiten:
1. Normal
2. Schwach
3. Aus

Wichtig ist das wenn man in den High-Iso-Bereich (ISo1600 oder größer) zwingend DRO abschaltet. Das verursacht in den Partien die es anhebt arges Rauschen.
Die Frischhaltefolie des EA4 wirkt sich dagegen kaum aus.

Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter

Tokina 02.05.2014 18:00

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1578227)
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter

Ich hab festgestellt, das mit zunehmendem Alter das entrauschen immer länger dauert.


Aber das würde mich auch Interessieren ist die Funktion deaktivierbar?


Ich sehe im Datenblatt nirgends den Hinweis auf Micro Adjustment, das Feature ist doch geblieben?.. Oder analog mit dem GPS eingespart worden???

WB-Joe 02.05.2014 18:07

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1578227)
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter

Durchaus möglich, daß bereits beim auslesen irgendwas am Signal passiert. Das kann dir nur der hersteller sagen.

BadMan 02.05.2014 18:13

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1578233)
Ich sehe im Datenblatt nirgends den Hinweis auf Micro Adjustment

Ist vorhanden -> KLICK

Freddy 02.05.2014 18:15

was nimmt man denn für eine Speicherkarte für so einen schnellen Hirsch? :crazy:

yoyo 02.05.2014 18:35

Schwer zu sagen - kommt drauf an, ob die A77 M II den UHS-II-Standard unterstützt. Konnte dazu noch keine Informationen finden.

BadMan 02.05.2014 18:35

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1578240)
was nimmt man denn für eine Speicherkarte für so einen schnellen Hirsch?

Eine passende Karte, die schnell genug für die Kamera ist, gibt es noch nicht. Deshalb ist das ja auch das Ende des A-Mount. :mrgreen:

Im Ernst: Ich denke, wie auch bei der A77, ist man z.B. mit der SanDisk Extreme Pro SDHC mit 95 MB/s gut bedient.

cookie98 02.05.2014 18:45

Eventuell 2 Speichereinschübe?

Freddy 02.05.2014 18:50

hier steht nur UH1 naja für das 1. Firmwareupdate haben wir einen Punkt gefunden... :lol:

femue 02.05.2014 18:51

Hier gehts ja Schlaf auf Schlag :shock:

So dann werd ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Nach ein paar tausend Aufnahmen mit der A 77 haben sich bei mir im Wesentlichen drei Schwachstellen herauskristallisiert:

1) AF

Mich stört eigentlich weniger die Geswchwindigkeit, als vielmehr die fehlende Konfigurierbarkeit, die Abdeckung mit AF Sensoren und der enorm hohe Ausschuss, trotz AF-Slow Einstellungen.


Bleibt abzuwarten wie sich das neue System schlägt. Ganz offensichtlich hat Sony aber hier auf die Nutzer gehört und kräftig nachgebessert, zumindest auf dem Papier. Auch die breitere Ausstattung der Bildfläche mit AF Sensoren dürfte ein gewaltiger Schritt nach vorn sein.



2 ) Rauschverhalten

Dazu wurde eigentlich schon alles gesagt...


Leider befürchte ich, dass hier der Sprung eher geringer ausfallen wird; als beim Thema AF. Für Sportfotografie fällt sie damit fast schon raus.


3) Blitzen

Leider verfügt die A 77 nicht über die Möglichkeit über den Aufklappblitz als Master Remote-Blitze (in Gruppen) zu steuern. Da sind andere Hersteller einfach weiter.


Entweder habe ich es bis jetzt überlesen, oder es hat sich diesbezüglich tatsächlich nichts getan, außer dass der Sony Fesselschuh für die Blitze weggefallen ist.


Da ich mittlerweile aber ausschließlich mit available light knipse, ist mir das (momentan) egal.


Dem Wegfall des GPS weine ich keine Träne nach: die Gründe wurden von etwa 50% der Foristen ja schon erwähnt. :P

Die Implementierung von WIFI und NFC (i.V.m. WIFI und Smartphone sehr praktisch) begrüße ich jedoch sehr. Vielleicht könnte man ja mal ein paar Gedankenspiele anstellen; was damit nicht alles möglich wäre:


- Livebildkontrolle, optional nur als Bild oder der komplette Sucher mit allen Inhalten (Wasserwaage) o.ä. auf dem Smartphone/Tablet

- Remote Zugriff auf die SD Karte der Kamera vom Smartphone/Tablet

Die Möglichkeit Bilder direkt vor Ort auf einem (im Vergleich zum Display der Kamera) großen Monitor eines Tablets vor- bzw. auszusortieren, würde einiges an Nacharbeit am PC ersparen.


- Synchronisierung der Bilddateien mit einer Netzwerkfestplatte o.ä.

Man könnte sich das so vorstellen, dass die Bilder von der Kamera auf einen vorher benannten Ordner einer NAS kopiert, oder verschoben werden. Dazu könnten Smartphone/Tablet die Bilder lokal zwischenspeichern (schließlich kann die Kamera nicht gleichzeitig in 2 Funknetzen sein) und anschließend auf die NAS schieben, sobald sich Smartphone/Tablet ins Heimnetzwerk einwählt. Man müsste quasi nie mehr SD Karten stecken. :cool:


- Schreiben der GPS-Informationen vom Smartphone/Tablet in die EXIF Daten der Bilder

- Einstellung eigener, frei definierbarer Belichtungsreihen Smartphone/Tablet

- Fernauslösung

- wenn Livebild geht, könnte u.U. auch Live-Bulb funktionieren :top:


Was davon tatsächlich technisch umsetzbar ist, kann ich leider aufgrund unzureichender Fachkenntnisse nicht beurteilen. Vielleicht mag sich ja wer dazu äußern, warum es an der ein oder anderen Stelle nicht gehen kann.

Meiner Meinung nach hat Sony im Bereich der Vernetzung Kamera - Smartphone ein riesiges Entwicklungspotential und gleichzeitig einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber Canikon u.a., weil sie auf dem Gebiet wahrscheinlich über wesentlich mehr Know-How verfügen als die Konkurrenz, nicht zuletzt aufgrund ihrer "hauseigenen" Handysparte.

Sollte dies konsequent betrieben werden, so könnte dies ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal und damit Kaufargument sein!

Freddy 02.05.2014 18:55

Zitat:

Zitat von cookie98 (Beitrag 1578253)
Eventuell 2 Speichereinschübe?

so was ähnliches gibt es dann für die Foto-Tasche/Rucksack:
SanDisk Connect Wireless Media Drive mit WLAN Funktion (64 GB)

Ernst-Dieter aus Apelern 02.05.2014 18:56

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1578226)
Würdest Du dann eine kaufen?

Ja, aber Sony wird mir(uns) den Gefallen nicht tun.
Ernst-Dieter

*thomasD* 02.05.2014 19:18

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1578039)
Ich habe jetzt den Glaskugelfred und diesem hier nochmal überflogen und habe nach Erscheinen der Kamera aus den verschiedenen Posts mal die Pro und Kontras aufgestellt (Achtung Ironie).

Pro
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so)
- NFC (siehe Wifi)
- mehr AF Felder und besser verteilt.
- schnellerer und genauerer AF
- besseres Rauschverhalten
- kaum geändertes Gehäuse (toll, ich muss mich in der Bedienung nicht umgewöhnen)
- GPS weggefallen (Akkufresser, braucht keine Sau, kenne jeden Standpunkt meiner Bilder mit Namen und Koordinaten)
- 12 Bilder / Sekunde (Yeah, endlich wird Motorsportfotografie möglich)
- 60 Bilderpuffer (Hey, reicht für 5 Sekunden volle Power, dann sind die Fahrzeuge, Geparden wasauchimmer sowieso weg)
- Verriegelungsknopf (Endlich bleibt die Kameraeinstellung wie sie sein soll)
- UVP 1200 EUR (Wow, viel günstiger als erwartet)


Contra
- Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so, braucht keine Sau)
- NFC (siehe Wifi)
- mehr AF Felder und besser verteilt. (Nutze eh nur das mittlere Feld, AF wird überbewertet)
- schnellerer und genauerer AF (Nutze eh nur das mittlere Feld, alles andere ist zu ungenau)
- besseres Rauschverhalten (kann gar nicht sein, nur 20%!!!!, )
- kaum geändertes Gehäuse (unförmig, riesig, klobig)
- GPS weggefallen (Hey, GPS ist wichtig für meine Bilder zu machen, finde sonst die Isle of Skye oder die Hummel von letzem Jahr nicht wieder!)
- 12 Bilder / Sekunde (12 Bilder???, Nutze ich nie)
- 60 Bilderpuffer (Wozu das denn, siehe davor)
- Verriegelungsknopf (Spinnen die, das ist total umständlich zu bedienen)
- UVP 1200 EUR (viel zu viel Gegenüber der A6000, Nex5, A77 und nur 100 EUR günstiger als die UVP der A77 bei der Vorstellung)
- Wegfall des roten AF-Hilfslichtes (ohne Kommentar)

*thomasD* 02.05.2014 19:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1578199)
Die technischen Daten der 77MkII lesen sich sehr interressant.
Vor allem das neue AF-Modul scheint eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten der 77MkI zu sein.
Nach dem von Martin bereits angesprochenen Test mit der A6000 und dem SEL70-200 bezüglich AF bei sich schnell bewegenden Objekten bin ich sehr zuversichtlich daß das neue AF-Modul einen großen Schritt nach vorne für die Sonyuser bedeutet.
Auch der hochempfindliche Mittensensor, den die A900 ja bereits hatte, ist ein großes Plus im Vergleich z.B. zu den Nikon AF-Modulen DX3000/FX3500 und FX3500. Die beginnen nämlich bei schlechten Lichtverhältnissen zu schwächeln.

Wenn dann noch die BQ bis ISO3200 paßt (was sie bereits bei der A6000 tut) hat Sony da ein preislich hoch interrassantes Paket geschnürt. Zumal jetzt wohl auch das Sucherbild stabilisiert ist.

Der f2,8er-Sensor ist nicht lichtempfindlicher als die anderen, er nutzt lediglich andere, weiter auseinanderliegende Teilstrahlen und ist somit genauer!

minfox 02.05.2014 19:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1578227)
Gibt es denn eine Entrauschungsfunktion, die man nicht abschalten kann, die immer im Hintergrund arbeitet?
Ernst-Dieter

Hinlegen, ruhig bleiben, Augen zu und - ganz wichtig - nichts nachkippen! Dann müsste es nach zwölf Stunden wieder gehen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.