![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ist Taxifahren bei dem Gewitter schon eine Empfehlung. Morgen kann ich diese Rolle für Dich übernehmen - bis dahin übe ich noch an meinem Hochdeutsch... ;) Servus Gerhard |
Zitat:
Zitat:
|
Unseren Wiener Organisatoren muss ich zwischendurch mal ein ganz dickes Lob aussprechen. Ihr macht einen hervorragenden. :top:
|
Dem schließe ich mich (wahrlich nicht aus Höflichkeit, sondern aus voller Überzeugung) sehr gerne an! :D
Nicht nur, dass ihr tolle Touren vorbereitet habt und alles ganz und gar reibungslos läuft; - ihr macht das Ganze auch noch mit einer großen Gelassenheit und einer ausgesprochen angenehmen Zugewandtheit, die ganz wesentlich dafür ist, dass man sich als Gast hier wunderbar aufgenommen fühlt! :top: Bleibt mir nur zu hoffen, dass ihr selbst auch Spaß an unserem Usertreffen habt. - :cool: Glück auf und viele Grüße, Vera |
Zitat:
Ich fahre um 9.00 von hier (Millennium Tower) los und kann Dich auf der Strecke aufklauben - Du bist ja nur 5 Minuten von mir entfernt. Mit dem 70-400 und all dem Tand wirst Du in der Ubahn nicht glücklich und der Tiergarten ist ein Wandertag, glaube ich. Meine Mobilnummer findest Du in einer PN. Servus Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Wäre für heute auch interessant: Brunnenmarkt mit anschließendem Essen im Kent (wohl das populärste Türken-Restaurant in Wien)!:top: (Historischer Hintergrund: In diesem Bezirk gibt es aktuell viel mehr Türken als 1683, zur II.Türkenbelagerung in Wien) Servus Gerhard |
Ja, Brunnenmarkt ist richtig spannend. Aber für heute ist es wohl ein bißchen zu spät, das noch "umzubiegen".
Und Wiener bitte auf wienerisch und nicht auf hochdeutsch. Rainer |
Ich konnte auch wegen einigen Gründen nicht kommen. Ich hoff ihr seid nicht böse.
Wünsche euch trotz des eher mäßigen Wetter noch viel Spaß. ;) |
|
Noch ein schönes We
Ich habe es dann doch leider nicht geschafft, ich wünsche euch aber auf alle Fälle noch einen hoffentlich etwas weniger regnerischen Sonntag in Wien.
Vg, Happl |
Hoppla, da habe ich gestern den falschen Thread erwischt. Die Bilder sollten in den Diskussionsthread.
Bitte um Verschiebung. Edit eac: erledigt! |
Leider von unsereins nicht beeinflußbar, hat sich aufgrund der Wetterkapriolen der Plan für unsere Gruppe am Samstag den Gegebenheiten angepaßt. Schönbrunn und Tiergarten wurden kurzerhand ersetzt durch Nationalbibliothek und Technisches Museum. Das Programm vom Vorabend ist ebenfalls sprichwörtlich ins Wasser gefallen und nur wirklich Unbeirrbare ließen sich die "Eröffnung Wiener Festwochen 2013 - Wien, Wien, nur du allein?" Freitag, 10. Mai, 21.20 Uhr, Rathausplatz entgehen.
Die Eröffnung der Wiener Festwochen 2013 ist dem Wienerlied gewidmet. Das Wienerlied beschreibt das Leben in der österreichischen Hauptstadt mit einer lebendigen Mischung aus bissiger Sozialkritik, kokettem Selbstmitleid und Lebensfreude. Die beteiligten Künstler wie Michael Schade und Angelika Kirchschlager, die eine feine Auswahl an unterschiedlichsten Facetten des Wienerlieds präsentierten, zeigten sich hochmotiviert und schafften es trotz Dauerregens, Wien als „Stadt meiner Träume“ zu besingen und „Freunde, das Leben ist lebenswert“ zu jauchzen. Tatsächlich konnten im Publikum, das sich mit von Sponsoren verteilten (SONY-)orange und (Minolta-)hellblauen Regenumhängen gegen die Witterung gewappnet hatte, manches Schunkeln, ja sogar einige Walzerdrehungen gesichtet werden. Daß der Applaus ein wenig schütter klang, lag nicht an der mangelnden Begeisterung: Zahlreiche Hände wurden für das Halten von Regenschirmen benötigt. Die Strottern, der Stubnblues samt Willi Resetarits, Ernst Molden und Ursula Strauss, die Philharmonia Schrammeln sowie Fatima Spar und ihre Band sorgten für viele Klangfarben, in denen der Swing ebenso vertreten war wie die Operette, bei denen ein a cappella gesungenes kroatisches Volkslied aus dem burgenländischen Stinatz ebenso Platz hatte wie eine Bob-Dylan-Umdichtung von Ernst Molden: „Daun bin i ealösd“. Letzteres bekam das Publikum als Dacapo mit auf den Heimweg - die vielleicht erste Zugabe in der Geschichte der Festwochen-Eröffnungen hatten sich die Unentwegten redlich verdient. Der fotografische Leckerbissen - das bunt beleuchtete Rathaus - hat wohl niemand aufgenommen? Zum Technischen Museum: Nicht ich allein bedauerte den Zeitdruck - 3 Stunden waren allenfalls für eine oberflächliche Besichtigung ausreichend. Ich habe lediglich weniger als 10 Aufnahmen geschafft. Ebenfalls wetterbedingt war das Museum stark frequentiert und die Exponate schwer ohne Publikum ins Bild zu setzen. Das Gruppenfoto vor dem Schloß Schöbrunn ist auch noch nicht im Kasten, deshalb kann ich nur Grüppchenfotos in Brandaurs Bierhaus herzeigen. Servus Gerhard ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Das bunte Rathaus wurde gleich von 3 Fotografen aufgenommen. Gottlieb, Frank und ich waren dort zugange.
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Die Tropfen auf der Linse, die die Rathaustürme zieren, waren natürlich Absicht.:D |
So, dieses mal sitze ich im richtigen Flieger und in ein paar Minuten geht's los. :) :(
Schon mal tausend Dank an die Wiener Truppe, die uns allen ein paar wunderbare Tage in Wien organisiert hat. Ihr seid Weltklasse! :top::top::top: Ich wünsche allen, die noch vor Ort sind, weiterhin eine schöne Zeit, und freue mich schon auf ein Wiedersehen. :D Viele Grüße Bernd |
|
Goodbye Vienna
Nun sitzen Ben und ich geschafft am Flughafen und warten auf unsere Maschine, die uns von Wien weg nach Berlin bringen wird. Wir hatten es leider nicht mehr zum gemeinsamen Abschied geschafft, denn Ben wollte doch noch den Prater und die Donau sehen.
Wir wollen aber noch dem Wiener Stammtisch Tschüss und Danke sagen. Wir haben die Zeit mit euch genossen und kommen gern wieder nach Wien. Goodbye Vienna! ![]() -> Bild in der Galerie |
Im Technischen Museum hat man den Regen draußen schnell vergessen:
Ein "Geheimtipp" für die Heimkehrer: sieht total komfortabel aus: ![]() -> Bild in der Galerie alternativ führt auch die Donau heim: ![]() -> Bild in der Galerie Inzwischen warten die Daheimgebliebenen auf die Ansichtskarten: ![]() -> Bild in der Galerie Servus Gerhard |
Vielen Dank an Euch alle!
Super Orga, tolle Touren und vor allem nette Leute. Liebe Güsse - bis Berlin Christian (suchm) |
Zitat:
|
Zitat:
Da es aber kein schlechtes Wetter sondern nur falsches Equipment gibt, (die RX1 ist keine echte Schlechtwetterkamera) war das auch so ein Super Treffen! Also meinen herzlichen Dank für die professionelle Planung und Durchführung an alle Mitglieder des Orgateames. Auf Wiedersehen in Berlin. Michael |
Total müde aber glücklich sind Gottlieb und ich daheim angekommen. Tino und Tom müssen jetzt noch ein wenig weiter fahren, ich hoffe, sie kommen ebenso heil an!
Danke für die schönen Tage der Begegnung in Wien! :top: Weiteres folgt im Bericht. ;) |
Eindrücke vom Jahrestreffen
Ich habe hier ein paar Schnappschüsse vom Jahrestreffen in einem Album gesammelt.
SUF Jahrestreffen 2013 in Wien |
Ja, so gegen 00:30 war ich dann zu Hause.
Vielen Dank an die Organisatoren für vier schöne und abwechslungreiche Tage in Wien. |
Zitat:
|
Schmiddi ist auch wieder wach :lol: Bevor es an die Panscherei geht: auch von mir ein herzlicher Dank an die Organisation - Ihr habt uns schöne und vielfältige Erinnerung geschaffen!
Liebe Grüße, Andreas |
Zitat:
Servus Gerhard |
|
Zitat:
Aber die meisten schämten sich so dafür, dass sie ihre Gesichter verbargen: ![]() -> Bild in der Galerie :mrgreen: |
hahahaaaa, das ist ja ein tolles Foto! :top::top:
|
Den Herren mit dem sehr sicheren Stand erkennt man trotzdem ;)
|
Ach wirklich..... :mrgreen:
|
Zitat:
|
Ich habe nach einem letzten sonnigen und windigen Tag Wien adieu gesagt, und sitze nun im RailJet nach München und lasse es mir bei einem Espresso gut gehen, ehe ich dann zur Geisterstunde in Augsburg sein werde. Freies WLAN und vergleichsweise gemäßigte Preise im Zug der ÖBB, da könnte sich die DB ein Beispiel nehmen. Vielleicht spendiere ich mir nachher noch das "berüchtigte" Ottakringer (ja, ich war gewarnt).
Ein herzlicher Dank an alle Organisatoren, ihr habt ein spannendes Programm zusammen gestellt. Viele interessante Kontakte an langen Abenden, viel Essen, kurze Nächte, schön wars. Schade, daß Frau Orga nicht anwesend sein konnte. Grüßt sie unbekannterweise. ;) Und schön, daß man die "Wiener" mal kennenlernen konnte. Eine sympathische Truppe. Viel Sonne, viel Wind, einiger Regen, alles war geboten. Sonne Wien, aktuell Linz bei Regen aber die Frisur sitzt immer noch und das ganz ohne Zwei-Wetter-Taft ;) und die Zähne haben auch gehalten ganz ohne Do-It-Yourself-Ersatzfüllung. Leiwand wars. Rainer |
Auf mehrfachen Wunsch eines Schweizer Users hier das von den beiden Zockern unbemerkt entstandene Bild:
![]() -> Bild in der Galerie |
Gut, dass Du sie nicht beim Penguins-Zocken fotografiert hast. :cool:
Ansonsten kann ich mich nur Rainer anschließen: Eine wirklich sehr sympathische Truppe. :D Übrigens ist WLAN auch auf dem Flughafen kostenlos. :top: |
Zitat:
Man spürt die nette Atmosphäre sogar bei den Bildern :shock::D |
Am ersten Nachmittag in Wien stand ein entspannter Spaziergang entlang dem Donaukanal auf dem Plan. Schon von Weitem hörte man einen Saxophon-Spieler, der eine besondere Beziehung zu seiner Musik hatte, und es verstand, so viel Gefühl aus seinem Instrument strömen zu lassen, dass den Zuhörern unter der Brücke mit einer herrlichen Akustik ganz warm ums Herz wurde.
Er spielte verschiedene Stücke mit großer Hingabe, und die Zuhörer, eigentlich recht wenige, honorierten das mit Applaus und etwas Münzgeld. Wir durften ihn gerne fotografieren, und die Bilder auch zeigen. Als er in seinen Instrumentenkoffer schaute, bekam er glänzende Augen und sagte leise: "Heute ist mein Glückstag!" Für mich war er das Highlight des Tages. ![]() -> Bild in der Galerie Abends auf dem Heimweg mit der U-Bahn gingen wir durch einen der vielen Tunnel, und dieser gefiel mir. Beinahe menschenleer war er aber nur für einen kurzen Augenblick. ![]() -> Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |