![]() |
Zitat:
Die Größe einer M9 sollte für ambitionierte User ausreichend sein, denn die M9 ist sicher eine Kamera für ambitionierte User. Und eine NEX, deren Größe in Richtung M9 geht, verliert noch nicht den Vorteil der Kompaktheit im Vergleich mit einer SLR. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nee nee, das passt nicht zusammen, sorry. Ich will damit übrigens nicht sagen, diese Kameras seien schlecht oder nur zum Knipsen geeignet oder was auch immer. Nein, die haben auf jeden Fall in einigen Situationen (wo es z.B. besonders auf Kompaktheit oder leisen Betrieb ankommt) ihre Vorteile. Mir geht es um deine Darstellung, daß die Kompaktheit in "den meisten Situationen" von Vorteil wäre - IMO ist sie das eben nicht. Und da ist die Notwendigkeit eines stärkeren externen Blitzes nur ein Gegenargument von vielen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn nein, betrifft Dich das nicht (wovon ich nicht ausgehe). Wenn Du für die NEX mehrere Objektive im Wert von >1000€ angeschafft hast, dann wirst Du auch verstehen warum Du die bei einer anzuschaffenden größeren Kamera die gerne weiter nutzen würdest. Andersum natürlich genauso. Also bleibt letztlich die Betrachtung was mit A-Mount/SLT möglich ist, was mit E-Mount/NEX möglich ist bei der Beurteilung welches System zunkunftsfähiger ist (langfristig!). Was spricht also Deiner Meinung nach dafür in 10 Jahren noch A-Mount zu kaufen? ---------- Post added 13.01.2011 at 11:55 ---------- Zitat:
Deswegen werden viele ambitionierte Fotografen das Bedürfnis nach einer großen *und* einer kleinen Kamera haben für die unterschiedlichen Einsatzzwecke. Zwei Systeme zu pflegen ist aber teuer, kompatibel wäre mir wesentlich lieber, klarer Pluspunkt. |
Zitat:
So sehe ich das. |
Zitat:
Sagen wir mal, in zehn geht einer in den Blödmarkt und fragt nach einer kleinen, kompakten Kamera, die alles automatisch macht, man nichts einstellen braucht, mit Lächelerkennung, super-duper Video, etc. Aber Objektive soll man wechseln können. Vielleicht will man ja später mal was anderes und außerdem ist das ja cool. Verkäufer: Nimm eine NEX Etwas später kommt der Kunde wieder und will nun "richtig" fotografieren, so mit Blende einstellen etc. Er hat aber schon Objektive für die NEX. Verkäufer: Nimm eine NEX Wieder später der gleiche Kunde. Nun hat ihn das Fotografenfieber gepackt. Er will eine Vollformat, mit voller Kontrolle über alle Parameter, manuellen Einstellungen, will seine alten Objektive weiter benutzen, aber auch ein 500er auf einem Gitzo. Natürlich auch Hochformatgriff, dicker Blitz, etc. Verkäufer: Nimm eine NEX Und wenn er mal was kleines für unterwegs will, hat er immer noch seine erste NEX und die dazu passenden Objektive. |
Zitat:
Das geht schon damit los, dass nicht allzuselten die alten Alu-Felgen nicht mehr passen, oder ? Also beschränken wir uns bei Augurentreffen doch mal auf die nächste Zukunft heute bis in max 1 Jahr und auf die mittlere, also 2-5 Jahre. Zudem scheint es hier Irritationen mit den Begrifflichkeiten zu geben. Für viele ist die NEX das Synonym für eine Spiegellose. D.h. aber nicht zwingend, dass eine Spiegellose mit EFV nicht größer als die jetzige NEX sein darf, oder ? Irgendwo müssen die geliebten Stellrädchen auch draufpassen. Somit ergibt sich m.E. die Situation, dass die DSRL mittelfristig aussterben wird und die Spiegellose das Feld übernehmen wird - mit der SLT als Zwischenmodell. (Aber nur falls der AF dementsprechend bei den Spiegellosen funktionieren und zudem auch noch Vorteile bringen wird). Ob die große Spiegellose DSL (ohne R) dann ein A-Mount ? Mit dem Nex-Mount +Adapter scheint`s ja kein Problem zu sein. Zum Thema Größe scheinen mir hier auch teilweise überholte Angewohnheiten oder zwingend lieb gewordene Eigenheiten zu sehr in den Himmel gehoben zu werden. Wieso muss eine VF so ein Brocken sein? Nur weil`s in der Vergangenheit - bis heute - nicht kleiner ging ? Ist schon eigenartig, wie man ein Notwendigkeit der Vergangenheit als Muss für die Zukunft festschreiben will. Kann man nicht auch mit einer "A700-Größe" glücklich sein - auch mit 500er Tele dran ? Der Sensor(VF) passt wohl rein und PLatz für alle Rädchen wäre auch. Fazit: Ich lese aus den Interview keine Untergangsszenarien heraus und bin sehr positiv gestimmt! |
Gerade in einem anderen Forum gelesen: KLICK.
Canon scheint also wohl den gleichen Weg einzuschlagen |
Zitat:
|
@BadMan
Genau das wird nicht passieren, weil es ganz unterschiedliche und widersprüchliche Anforderung gibt. Eine Fotokamera hält man mit zwei Händen aber eine Filmkamera mit einer Hand. Eine Fotokamera braucht Pixel und Dynamik zwecks Bildgestaltung, aber eine Filmkamera braucht Frames pro Sec, usw.. Und der Klappspiegel ist die nächsten 10 Jahre noch aktuell. Nicht ohne Grund sind gute Grafikkarten sehr aufwendig und diese in die Kamera zu packen wird noch eine Weile brauchen. Ich finde lange Produktzyklen gar nicht schlecht, Nur ein paar hochwertige Objektive sollte Sony schon herausbringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |