![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und das tut sie doch ;) AF-A steht für "Automatic" :top: Steht auch so in der Betriebsanleitung (S.56) |
Sorry, X-700, tut sie doch, nämlich immer dann, wenn die Kamera meint, das Motiv habe sich etwas verändert und sie müsse nun erneut scharf stellen.
Siehe Handbuch und die Erklärung der diversen AF-Modi. In Kurzform: AF-S = Autofocus statisch, AF-C = Autofocus contiuous, AF-A = Autofocus automatisch, d.h. die Kamera entscheidet, ob Nachführen notwendig ist für bessere Fokussierung. und der Vollständigkeit halber noch MF = Manueller Focus EDIT: Tempopunkt für hfdxg, aber der hatte ja auch weniger geschrieben ;) |
Zitat:
Also bei halb gedrückter Auslösetaste:
Was aber sein kann: Auslösepriorität auf Auslösen und nicht auf AF, da kann schon mal einer rausrutschen, z.B. wenn die Nahgrenze unterschritten wird oder ähnliches. Grüße, Jörg |
Zitat:
Ich habe es eben mehrfach ausprobiert. Wenn man fest daran glaubt, meint man, es passierte etwas. Jedenfalls würde ich mich auf diese Funktion nicht verlassen. |
Zitat:
Hatte ich selber auch, beim Fußball klappte es einfach nicht so, wie ich es mir erwartete - bis ich das große AF-Feld zu Hilfe nahm. Und oh Wunder, plötzlich wurde Bild für Bild einer Serie scharf ! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Ganz gleich, ob ich nur leicht oder stark vor und zurück geschwankt bin, bei AF-A breit blieb der Fokus da, wo er eingerastet war, während der AF-C auch bei leichten Bewegungen gleich nachführte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |