Zitat:
Zitat von Fastboy
(Beitrag 953035)
Wir haben das gekauft was wir uns im Netz hunderte Male durchgelesen haben und da fehlte die SVA und die Abblendtaste. Wir wussten es vor dem Kauf.
|
Wer sich vor 2 Jahren eine Kamera gekauft hat, musste sich nach fehlender oder vorhandener SVA gar nicht erkundigen, da sie jede Kamera hatte. Als ich mir die A700 gekauft habe, habe ich glaube ich auch nicht das Datenblatt nach einer SVA durchforstet. Es war für mich selbstverständlich, dass diese Kamera dieses Feature haben wird.
Heutzutage muss man aber auf jede eigentlich selbstverständliche Kleinigkeit achten, ob es diese bei dem gewünschten Modell auch wirklich gibt.
Und wenn ich heute eine neue Kamera bräuchte, gäbe es im Sonysystem schlichtweg keine, die meine Bedürfnisse erfüllt.
Daher schaue ich natürlich für den "worst case" auch schon über den Tellerrand. Die Nikon D300 hört sich für mich sehr interessant an. Leider gibt es im Nikon-System kein dem Sony 70-400 vergleichbares Objektiv. Canon hat das 100-400. Dieses kommt optisch wahrscheinlich nicht an das 70-400 heran, aber schlecht ist es beileibe nicht. Bei Canon würde mir aber wohl das von Sony gewohnte hintere Einstellrad fehlen (obwohl man sich wahrscheinlich schnell umgewöhnen könnte).
Daher hoffe ich natürlich, dass sich bei Sony alles zum Guten wendet.
Sollte Nikon aber einen brauchbaren Nachfolger des 80-400 auf den Markt werfen, mir beim Begrabbeln das Handling und Bedienkonzept zusagen und bei Sony die Zukunft dann weiterhin absolut ungewiss sein, würde ich wahrscheinlich schwer ins Grübeln geraten.
|