SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Museen mit Fotografier-Erlaubnis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77211)

Wolfgang_0455 24.09.2013 21:30

Hallo Frank

Dank eines sehr aufmerksamen Users des Forums wurde ich auf einen Fehler in der Mailadresse aufmerksam gemacht, die ich in den Beitrag manuel eingetrage habe.

Ich habe die Mailadresse in meinem Beitrag korrigiert.

fhaferkamp 24.09.2013 21:49

Zitat:

Zitat von Wolfgang_0455 (Beitrag 1492494)
Ich habe die Mailadresse in meinem Beitrag korrigiert.

Ich habe sie oben jetzt auch korrigiert.

JoZ 24.09.2013 22:12

Sorry, ich habe die Diskussion irgendwie verpasst ... :oops:

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1487712)
Aus verschiedenen Erfahrungsberichten lese ich heraus, dass das Fotografieren bis zum Innenhof gestattet ist, aber in den Innenräumen wohl streng verboten.

Genau so ist es, im Innenhof darf man noch fotografieren, dann ist aber Schluss.

Was mir noch eingefallen ist :

im Marinemuseum in Wilhelmshafen ist Fotografieren ebenfalls erlaubt.

Gruß, Johannes

FotoSammler 02.10.2013 09:15

Hallo,

in Schöningen wurde im Juni 2013 das Paläon (landläufig: "Speere-Museum") eröffnet.

Bild in der Galerie
Auf den Internetseiten findet sich zum Fotografieren leider kein Hinweis.
Nach einem Besuch am vorletzten Wochenende weiß ich aber: Fotografieren ist für private, nicht gewerbliche Zwecke erlaubt.
Und der Besuch lohnt sich tatsächlich (, wenn man in der Region ist).
Außerdem in der Nähe: Braunkohletagebau

Bild in der Galerie
mit zur Schau gestellten alten Transportlokomotiven

Bild in der Galerie
und einem Tagebau-Bagger

Bild in der Galerie.

Viele Grüße

Andreas

yogibär 04.10.2013 08:14

Nach unserem Trip nach Wien habe ich noch was:

- Stephansdom
- Schatzkammer (ohne Blitz), ist sehr lohnenswert
- Albertina, teilweise

Blues 21.10.2013 20:12

Im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern (Nähe Mechernich, NRW) ist fotografieren ohne Blitz und Stativ zu privaten Zwecken erlaubt. Allerdings bedarf eine Veröffentlichung der Fotos auf privaten oder gewerblichen Homepages der vorherigen Genehmigung.
Für mich eines der landschaftlich reizvollsten und interessantesten Freilichtmuseen im Lande.

alpine-helmut 28.12.2013 19:26

Auch wenn auf der Homepage des Buchheim-Museums in Bernried am Starnberger See keine Infos zum Fotografieren zu finden sind:

Ein Freund, der das Museum heute besucht hat, hat mir gerade mitgeteilt, dass die Hausordnung seit ca. einem halben Jahr geändert worden sei und seither im Museum der Phantasie ohne Blitz (und vermutlich auch ohne Stativ?) fotografiert werden darf ...

MM194 01.01.2014 17:44

Hallo,

da es auf der ersten Seite in der Tabelle nicht erwähnt ist:

Mecklenburg Vorpommern, Stralsund: Ozeaneum und Meeresmuseum, Fotografiererlaubnis gegen einen Obolus von 1€, Aquarien in beiden Museen ohne Blitz.

alpine-helmut 02.01.2014 08:22

Aus der Hausordnung des Kunsthistorischen Museums in Wien:
Zitat:

Filmen und Fotografieren ohne Blitzlicht und Stativ ist für private Zwecke erlaubt.
Das Fotografieren für kommerzielle und wissenschaftliche Zwecke sowie die Verbreitung von Bildmaterial im Internet bedürfen der Genehmigung.
Wir behalten uns vor, das Fotografieren fallweise gänzlich zu untersagen.

konzertpix.de 02.01.2014 10:40

Für den Fall, dass ich per Suche gerade falsch gesucht hatte, eine Ergänzung:

Im Schloss Lichtenstein in BaWü ist das fotografieren ausschließlich in den Außenbereichen erlaubt. Sobald es über die Zugbrücke in den Innenbereich des Schlosses (im Rahmen der angebotenen Führungen) geht, ist es verboten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.