SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Batteriegriff, ein wirkliches Must-Have ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76572)

clintup 17.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von bodiez (Beitrag 907160)
Mittlerweile habe ich das auch rausbekommen, keiner der Griffe passt.:?:flop:

Wär überhaupt mal 'ne Idee: Quarzgriff für HA-Uhren. Sollte man im WTF anregen! Aber sorry,OT.

Reisefoto 18.10.2009 22:50

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 907011)
Ich glaube nicht, daß der an Deine Taschenuhren dranpaßt!:twisted:

Verstehe ich nicht. Ist an den Batteriegriffen etwas, was sich beim kurzen Betrachten nicht erschließt?

clintup 18.10.2009 23:06

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908038)
Verstehe ich nicht. Ist an den Batteriegriffen etwas, was sich beim kurzen Betrachten nicht erschließt?

Sorry, war eine (Insider-?)Anspielung auf Bodiez' Hobby. Da ist er absoluter Freak. WTF ist das WatchTimeForum, in dem er ein bunter Hund ist.

Reisefoto 18.10.2009 23:09

Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst. Für meine eher kleinen Hände reicht der Griff der A700. Das zusätzliche Gewicht und der Platzbedarf im Fotorucksack wären mir zudem äußerst lästig. Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.

In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten. Das verstehe ich nicht. Bei kurzen Brennweiten, also z.B. mit dem CZ 16-80 liegt mir die Kamera gut in der Hand (ein echtes Monster, wenn ich an meine alte AE1 Programm mit dem Canon 1,4/50 zurück denke). Fast immer und erst recht bei langen Brennweiten, halte ich die Kamera mit der rechten Hand am Gehäusegriff und greife mit der linken Hand unter das Objektiv, das ich so sehr stabil halten kann. Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!

Habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Das soll keine Provokation sein, ich möchte es wirklich wissen. Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.

clintup 18.10.2009 23:20

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Leider gibt es in unserer Landeshauptstadt kein Fotogeschäft, wo ich das mal selbst ausprobieren könnte. Wenn ich Fotosachen im Laden kaufe, fahre ich dazu meist nach Köln.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

clintup 18.10.2009 23:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Ich fotografiere seit Jahrzehnten ohne BG (meist Querformat) und habe ihn bisher auch noch nicht vermisst.

Nun ja, wenn Du wirklich mehrere Jahrzehnte meinst: Reine BGs gibt es ja auch noch nicht so lange; früher waren die Griffe zugleich Winder/Motor. Mit dem Motordrive lag allerdings schon meine x-500 sehr viel besser in der Hand - auch bei kleinen Obkektiven. Das ging mir mit der 9000AF genauso und später mit den BGs.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Trotzdem habe ich mich schon öfter gefragt, ob es vielleicht ein verborgenes Geheimnis gibt, das diese Griffe so beliebt macht.

Es sind eher offene Geheimnisse; neben den vielen genannten auch das, daß Du in die BGs (jedenfalls ist das bis D9 und D7D so) auch normale AA-Akkus einlegen kannst und damit nicht mehr von den teuren Originalen abhängig bist.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
In diesem Thread wird gesagt, dass die Kamera damit besser in der Hand liege, insbesondere bei langen Brennweiten.

Der BG wäre dann doch im Weg und würde beim Zoomen und Fokussieren stören? Gerade bei einem Objektiv wie dem 70-400G gehört doch die Hand unbedingt unters Objektiv!

Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908051)
Habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Probier es einfach 'mal aus. Kann allerdings sein, daß Du nach Jahrzehnten (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!) die Vorteile für Dich nicht siehst.

Reisefoto 18.10.2009 23:43

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 908056)
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Leider ja. Das größte einheimische (nicht Ketten-) Fotogeschäft hatte zumindest im letzten Jahr weder Sony noch Fuji, also die Marken, von denen ich Kameras habe (man kann aber [mit Abnahmezwang] bestellen). Foto Dose ist etwas besser bestückt, das Sony Angebot ist aber auch eher beschränkt und scheinbar eher Rückläufig. Gerade wenn es um hochwertigere Objektive geht, ist das Ende schnell erreicht. Aber vielleicht besteht da eine minimale Chance. Im MM gibt es nur die Einsteigermodelle und kaum Zubehör. Wie es aktuell bei Saturn ist, weiß ich nicht, die hatten zumindest mal mehrere Sonys vorrätig.

Reisefoto 18.10.2009 23:49

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 908061)
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.

Probier es einfach 'mal aus. Kann allerdings sein, daß Du nach Jahrzehnten (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!) die Vorteile für Dich nicht siehst.

Akkus sind weniger das Problem, ich habe Reserve im Rucksack. Ich muss das dann wohl wirklich mal ausprobieren.

Meine erste SLR, die SRT-100b, habe ich 1977 gekauft, 1987 folgte dann die AE1 Programm. Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld.

clintup 19.10.2009 00:17

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 908065)
Für Winder hatte ich damals als Schüler / Student kein Geld.

Ich hatte das Glück, mit meiner X-500 schon ein bißchen Geld zu verdienen (Photos zu Artikeln), sodaß ich mir den MD und einen fetten Metz-Stabblitz (CT45) leisten konnte, trotz des Studentendaseins.

eiq 19.10.2009 10:58

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 908061)
Nein, im Gegenteil: Da ist nichts im Weg, sondern er stützt die Hand noch ab, so daß man ruhiger am Objektiv liegt als mit freistehender/-hängender Hand.

Doch, zumindest bei mir. Ohne Griff liegt die Hand unter dem Gehäuse bzw. das Gehäuse liegt auf (einem Teil) der Hand auf, die das Objektiv umfasst. Wenn ich jetzt einen Batteriegriff montiere, hängt bei kurzen Objektiven natürlich im Weg. Bei größeren (200/2,8 und größer) klappt es auch mit Griff, weil man mehr Objektiv zum Festhalten hat, aber bei kleinen Objektiven (z.B. 28er oder 50er Festbrennweite) kann man einfach nicht anders greifen, sodass der Griff immer im Weg ist und mehr stört als nützt.

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.