![]() |
Wenn ich mit ISO 3200 photographiere und dann mit greycstoration(http://cimg.sourceforge.net/greycsto...stration.shtml) entrausche, kommen sehr viel bessere Ergebnisse heraus. Es gibt kaum noch dieses Flimmern an den Kanten.
|
Zitat:
Aber ich habe/hatte unter v3 häufig den Eindruck, dass die 700 etwas arg reichlich belichten würde, was mir v. a. bei strahlendem Sonnenschein aufgefallen ist. Heute war hier absolut strahlender Sonnenschein und da ist mir dann nach den ersten Bildern aufgefallen, dass sie mit EV -0,7 dunkler sind als sonst und jetzt mit EV +/-0 "passen" — das war vorher mit v3 eben nicht so. Bei anderen/schlechteren Lichtverhältnissen hatte ich auch unter v3 kaum diesen Eindruck einer üppigeren Belichtung, aber eben bei Sonne! Vielleicht habe ich in meinem ersten Post einen falschen Eindruck vermittelt … :oops: |
So geht's mir halt auch. Kein direkter Vergleich mit dem gleichen Motiv, wohl aber mit der gleichen Situation. Und das nicht nur subjektiv, sondern meßbar. Mit v3 hatte ich beim Fotografieren im Freien bei Sonnenschein häufig ausgefressene Lichter (Blinken im Histogrammmodus), die ich mit -0,7EV drücken musste. Das ist jetzt bei v4 weg.
|
Am 16. September wird die V4 offiziell:
Sony Electronic Blog: Zitat:
|
Hallo,
mag sein, dass das niemand so recht beantworten kann - allenfalls durch Vermutungen -, aber: Finden bis zum 16.09. an der V4 noch Änderungen statt, d.h. sollte man warten, oder spricht nichts gegen ein update bereits zum jetzigen Zeitpunkt? So, wie ich das sehe, ist die bereits "kursierende" Version die offizielle, die - unbeabsichtigt - "durchgesickert" ist!? Oder??? |
Zitat:
lG Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Davon ganz abgesehen finde ich den in der V4 im Benutzermenü Punkt 5 implementierten D700 Emulationsmodus richtig klasse. |
Zitat:
|
wikipedia:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |