SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ich habe gewechselt/ergänzt A700 zu D700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58085)

Rainer Duesmann 31.08.2008 22:26

Entschuldigung das ich mich als "Außenseiter" hier einmische.

Aber ich bin schon sehr erstaunt wie hier die Fahnen fliegend zu Nikon gewechselt werden. Und zwar wegen einem Body! Body das ist doch nur die aktuelle Abbildung der Firmenpolitik. Das was A jetzt kann, kann B spätestens in ein zwei Jahren im Body Bereich doch auch. Für mich entscheiden ist bei jedem System was an Glas angeboten wird. Da mag Nikon ja einige nette Zooms anbieten, im Bereich der Festbrennweiten sieht es ja doch sehr durchschnittlich aus. Ist nur meine Sicht aus Richtung Pentax und "Metall-Limited-Festbrennweiten-Verwöhnt". :D
Der Hype auf Nikon hat für mich etwas von des Kaisers neuen Kleidern. In unserem Fotostammtisch in Münster sind fünf D300 und eine D700 vertreten. Die D300 bringen oberhalb 800 Iso noch weniger Details als eine schon arg "gefilterte" Canon 40D und das soll schon was heißen. Die 700er Nikon kann was die Auflösung angeht die Canon 5D eines Kollegen nicht einholen. Hallo! Ein zig Jahre alter Body liegt vor dem neuen Wunderteil?! Und die "entscheidenden" Gläser. Nun, wie sagt ein Berufsfotograf aus meinem Bekanntenkreis so schön: "Alles Prima mit meinen Nikon Bodys. Nur schade das das Minolta 70-200 2.8 da nicht dran passt. Das Objektiv ist besser als alles was Nikon je gebaut hat".

Wenn ich mir dann noch überlege das Eure 900er vor der Tür steht, kann ich mich nur wundern.

Beste Grüße,
Rainer

P.S.: Erwähnte ich das 4 von 5 Nikon 300/700ern zum Service waren weil die Kameras dejustiert waren? Die Service Laufzeiten waren übrigens zwischen vier und sechs Wochen. Das kann ein Nischenanbieter in weniger als der halben Zeit...

rmaa-ismng 31.08.2008 22:26

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 703042)
Wie, Du fotografierst noch?
Tatsächlich in der Natur? Echte Bilder?:shock:
Keine Testcharts und Objektivvergleiche?
Keine Diskussion über die letzten 0,01% technische Performance im Gehäuse?

Schäm Dich, wir sind hier um die Unterschiede herauszuarbeiten!:lol::?

Viele Grüße
Gerd

P.S. Ich war heute auch draußen, hab mit einer unfähigen Cam (A700) und minderqualitativem Zeiss Geraffel Fotos gemacht. Ja, echte!:lol:

Armer Gerd,

Ich bemittleide Dich.... ;) ;) :lol:

weberhj 01.09.2008 23:30

Hier endlich mein Beitrag im ersten Entwurf.

Warnung: Antipixelpeeperfreezone!

http://wstar.dyndns.org/oep/etc/A700vsD700/index.htm

Bitte nicht vergessen: Bilder kann man damit auch manchen...

Beste Grüße und schönen Abend

Hans

Anaxaboras 02.09.2008 00:40

Super Arbeit, Hans :top:.

Aber wenn ich das richtig sehe, sind die Fahrräder in beiden Testbildern absolut gleich positioniert. Schwer vorstellbar, dass da ein ganzer Monat zwischen den Fotos liegen soll. Vielleicht war ja nur an einer der beiden Cams das Datum nicht korrekt eingestellt?

Martin

Tom 02.09.2008 00:41

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 703616)
Antipixelpeeperfreezone!

:lol: ein schöner Begriff! :top:

Ist das die bayerische doppelte Verneinung ("niemals nicht") oder die normale?

Giovanni 02.09.2008 01:43

D700 kann mit A700 beim Bedienkonzept nicht mithalten
 
Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 702776)
Und vom Bedienkonzept her kann ihr auch niemand das Wasser reichen (das nehme ich mir mal raus nach 2 Jahren Canon und derzeitiger Parallelnutzung der S5 = D200 =? D300)

Das würde ich aber auch mal ganz dick unterstreichen - nur ein paar Beispiele:
  • AEL mit Spotmessung kombiniert: Drückst du AEL, zeigt die A700 den aktuellen Spotwert und du kannst bequemst deine Zonen ausmessen und die Belichtung entsprechend einstellen. Nikon: Drückst du AEL, ist die Belichtungsmessung blockiert. Du kannst nur raten.
  • Manual Shift: A700: Im M-Modus kannst du nach Drücken von AEL mit einem Rad Zeit und Blende gegenläufig verstellen, um die Zeit-/Blendenkombi bei gleichbleibender Belichtung zu ändern. Nikon: Du musst beide Räder einzeln gegenläufig gleich viele Schritte weit drehen.
  • Schalterstellungen speicherbar: A700: Benuterspeicher speichern auch die Schalterstellungen "mechanischer" Schalter, incl. AF-Modus und Belichtungsmessmethode. Nikon: Schalterstellungen sind nicht übersteuerbar.
  • Abblendtaste: A700: Blende verstellbar während Abblendtaste gedrückt ist. Nikon: Blende mit den allermeisten Objektiven nicht vom Kameragehäuse aus verstellbar, während die Abblendtaste gedrückt ist.

Giovanni 02.09.2008 02:02

Verstehe den Hype auch nicht
 
Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 703076)
Die 700er Nikon kann was die Auflösung angeht die Canon 5D eines Kollegen nicht einholen. Hallo! Ein zig Jahre alter Body liegt vor dem neuen Wunderteil?!

Was neu ist, muss halt toll sein. Die EOS 5D ist zwar genauso gut in der Bildqualität, aber man muss ja das Neueste haben, auch wenn man die höchste ISO-Einstellung ebenso wenig braucht wie mehr als 3 fps. Das hat mit Prestige zu tun.

Bald gehört auch die D700 zum alten Eisen. Zuerst für diejenigen, die sie heute am tollsten finden.

rmaa-ismng 02.09.2008 07:31

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 703616)
Hier endlich mein Beitrag im ersten Entwurf.

Warnung: Antipixelpeeperfreezone!

http://wstar.dyndns.org/oep/etc/A700vsD700/index.htm

Bitte nicht vergessen: Bilder kann man damit auch manchen...

Beste Grüße und schönen Abend

Hans

Servus Hans,

Also wirklich!! Jetzt muss ich Dich doch mal loben!
Diese ganze Arbeit die Du Dir hier gemacht hast...! TOP :top:
...und völlig für die Katz! :roll:

...oder zweifelst Du ernsthaft am Vorteil der D700 gegenüber der A700 was das Rauschen angeht?
...oder hast Du ernsthaft angezweifelt das die A700 geringer auflöst als die D700?

Das hätte ich Dir beides vorher sagen können!! :lol:

Macht aba nix... :top:

Kerstin 02.09.2008 07:59

Ist schon lustig ... mir reicht eine subjektiv deutlich gefühlte Bildverbesserung von der D300 zur D700. Die Prioritäten sind natürlich immer völlig unterschiedlich, aber dass man sich jetzt wegen sowas noch quasi gegenseitig - sehr vorsichtig-freundlich ausgedrückt - frozzelt ist mir echt suspekt.
Also ich hab in der Zeit die ihr in der Dunkelkammer verbracht hab ne ganze Menge schöner Bilder am sonnigen WE gemacht :lol:

Rainer Duesmann 02.09.2008 08:01

Ich möchte meine Aussagen noch einmal näher erläutern.

Ich freue mich für jeden der eine Nikon D300 oder D700 besitzt. Grundsätzlich endgeile Kameras mit der momentan besten Ausstattung am Markt. (Ausnahmen vielleicht die 1er Canons, die kenne ich nicht durch persönliche Erfahrung und deswegen kann ich sie nicht beurteilen).

Jeder Neueinsteiger im mittleren oder oberen Preissegment müssen die Kameras in die allerengste Wahl nehmen.

Was mich nur verwundert ist die Tatsache das viele glauben die Kameras könnten alles perfekt. Das ist natürlich nicht so. Der AF ist wirklich Weltklasse und momentan Stand der Dinge. Die Auflösung ist (wie wir eigentlich schon spätestens seit D200 und der 5er Fuji wissen) häufig nur gut. Dies setzt sich ja beim direkten VF Vergleich Canon 5D vs. Nikon D700 wohl fort. Das nun gerade Sony Fotografen die neuen Nikon Kameras präferieren ist interessant. Hatte man bisher doch seit KoMi D7D Bodys die mit einem sehr langsamen AF gesegnet waren. Ich vermute das die Freude über den AF den Blick fürs fotografische (beste) Endergebnis bei manchem geblendet hat. Aus meinem persönlichen Blickwinkel (Pentax K20D mit Festbrennweiten) kann ich ähnliches berichten. Pentaxler die sich eine Nikon D300/D700 geholt hatten waren trunken vor Glück ob der technischen Qualität des Bodys und der fantastischen Leistung der tollen Nikon Zooms. Nachdem die erste Euphorie abgeklungen war, setzte sich bald die Erkenntnis durch das Nikon sein Fotosüppchen auch nur mit Wasser kocht und das der Festbrennweitenbereich sehr mager ausfällt. Originalkommentar eines Freundes:"Gott sei Dank habe ich meine Nikon. Mit den passenden teuren Nikon Zooms ein Weltklassegespann für Sport. Dagegen ist meine Pentax Kamera ein lahmer Esel. Genauso Gott sei Dank habe ich allerdings die Pentax behalten. Mit den dazugehörigen Festbrennweiten bekomme ich bei passenden AF Situationen eine Aufnahme- und Verarbeitungsqualität die ich bei Nikon vergeblich suche".

Bei Pentax erwarte ich keine grundsätzliche Änderung der AF Situation in kürzerer Zeit. Dazu ist Pentax zu klein und zu konservativ.

Das man als Sony Fotograf kurz vor Einführung der A900 das System wechselt ist mir aus logischen Gesichtspunkten schleierhaft. Lass die A900 mal auf dem Level der Nikon D700 liegen (und alles andere würde mich wundern) und schon haben wir den Salat. Ich denke mal an A900 + die geilen Zeiss Gläser oder die G Optiken. Was besseres kann man sich doch nicht wünschen.

Beste Grüße,
Rainer

Edit: D900 in A900 geändert. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.