SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Neue Bilder mit der A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=545)

Balda 06.10.2003 16:42

mir persönlich sagt die 11 mehr zu, die anderen hintergründe sind zu grell und erschlagen das schöne motiv.

Ditmar 06.10.2003 16:56

Die Aufnahmen zeigen überzeugend das die A1 alles kann, was ein engagierter Hobbyfotograf braucht, auch wenn andere dieses anders sehen mögen.
Jedenfalls brauche ich nicht einen ganzen Koffer mit Objektiven herum schleppen.
Und wenn ich noch viel übe, werde ich vielleicht auch einmal an die Qualität der Fotos von Winsoft und einigen anderen in diesem Forum heran kommen.

Kerstin 06.10.2003 17:01

Mir persönlich ist noch viel wichtiger, dass ich nicht nur unter Studiobedingungen gute Bilder zu Stande bringe sondern auch im Alltagsbereich Schnappschüsse aufnehmen kann, die auch dann noch scharf sind. Da habe ich mit der D7i natürlich oftmals Probleme, so wie am Samstag bei grauem Himmel. Da wäre es super gewesen, zum Vergleich die A1 mal zu testen. Bei mir sind sicher 80% verwackelt, was mich sehr geärgert hat. Die Bilder, die aber was geworden sind, die waren dann auch wirklich gut und brauchen sich sicher vor der A1 nicht zu verstecken.

WinSoft 06.10.2003 17:18

Hallo Kerstin,
ich glaube nicht, dass hier irgendjemand die Bildqualitäten der D7i bestreitet. Die Optik ist ja geblieben. Und deshalb brauchen sich weder die D7, noch die D7i oder D7Hi vor der A1 zu verstecken. Ich mache mit der A1 keine besseren Bilder als mit meinen früheren D7, D7i und D7Hi!

Im Unterschied zu Ihnen mache ich jedoch fast alle Fotos ab Stativ (Tisch-, Einbein-, Dreibein-Stative), wie auch schon zur analogen Zeit mit der Leica-R8. Das ergibt einfach verwacklungsarme, knackig scharfe Fotos. Insofern spielt das AntiShake-Feature der A1 für mich keine Rolle. Wer jedoch gern ohne Stativ arbeitet, wird das AntiShake-System der A1 sicher begrüßen und künftig weniger (Verwacklungs-)Ausschuss haben.

Kerstin 06.10.2003 17:24

Ich gehöre zu den wenigen ?, die selbst mit Einbein verwackeln :oops: ... im Alltagsbereich so mit Kind ist ein Einbein oftmals nicht zu realisieren, im Zoo am Samstag hatte ich es dann doch fast die ganze Zeit benutzt, trotzdem verwackelt. Waren einfach schlechte Lichtverhältnisse.

Interessieren würde mich, ob da dann auch andere digitale Cams diese Probleme hätten oder ob das an dem AF der D7 liegt, da ich auch immer noch meine 2.-Cam haben möchte. Aber vielleicht wirds ja dann doch eine A1. Der AS wäre für mich jedenfalls eine große Hilfe.

blondl 06.10.2003 18:07

hallo winsoft,

leider habe ich die nächsten 3 bis 4 wochen nur eine gsm verbindung, die es mir verunmöglicht bilder anzusehen. danach gerne wieder

WinSoft 06.10.2003 18:36

Hallo Kerstin,
noch ein kleiner Trick beim Einbeinstativ: Die linke Hand ist frei (für Kinder, Balance, usw.), der rechte Unterarm stützt sich kräftig auf der Kamera ab, die rechte Hand umfasst den Fernauslöser, und der rechte Daumen macht schließlich klick (Kamera natürlich fest an den Kopf gedrückt, also nur EVF!!!). Sie glauben nicht, mit welch langen Belichtungszeiten das ohne AntiShake funktioniert.

Kerstin 06.10.2003 18:38

Zitat:

Zitat von WinSoft
Hallo Kerstin,
noch ein kleiner Trick beim Einbeinstativ: Die linke Hand ist frei (für Kinder, Balance, usw.), der rechte Unterarm stützt sich kräftig auf der Kamera ab, die rechte Hand umfasst den Fernauslöser, und der rechte Daumen macht schlielich klick (Kamera natürlich fest an den Kopf gedrückt, also nur EVF!!!). Sie glauben nicht, mit welch langen Belichtungszeiten das ohne AntiShake funktioniert.

Danke WinSoft - ich übe das mal ... erstmal lass ich das Kind/die Kinder aber dabei weg :lol:
Besser ist das!

blondl 08.10.2003 15:18

Hallo,

aus den 3-4 Wochen sind plötzlich nur 3 Tage geworden...

Mir persönlich gefällt am besten die 11'er Variante, sie hat einen dezenten Hintergrund der sich nicht aufdrängt mit allzu intensiver Farbe. Noch dazu scheint es als habe der Hintergrund Struktur. Ich war schon versucht meine Displays zu reinigen, weil ich an Staubablagerungen dachte. Die Motivfarben bringen hier am besten die Farbstimmung wieder. Die beiden anderen wirken in der Farbe heller und nicht so intensiv. Auch die leuchtenden Sechsecke wie im 15'er sind nicht zu erkennen (links vom linken Blatt und oberhalb, sowie an der Blattwurzel) Irgendwie scheint mir auch die Lichtmenge anders zu sein, beim 11'er. Das Blattgrün ist intensiver, das rot leutender als bei den beiden anderen. Besonders Reizvoll sind die roten Ränder des grünen Blattes. Vom Lichtaufbau her denke ich sind alle ident, den Spiegelungen in den Tropen nach zu urteilen.
Ich kann es nicht erklären aber die Bilder sind wirklich mit unterschiedlichen Lichtmengen, oder vielleicht sogar mit doch einer anderen Lichtanordnung gemacht worden. Zu dieser Annahme verleitet mit das fehlen der 6-eckigen Lichtreflexe im Bild.

Ich bin gespannt was es nun denn wirklich ist?

WinSoft 09.10.2003 17:08

Hallo Blondl,
wieder vielen Dank für Ihre große Mühe!
Beantworten kann ich Ihre letzte Frage nicht. Ich habe lediglich die Hintergründe ausgetauscht und vielleicht einmal nachgesprüht. Zur Absicherung habe ich mir nochmals die EXIF-Daten der Originale angesehen: Identisch! Es könnte sein, dass NeatImage, durch das alle drei Bilder liefen, unterschiedlich entrauscht hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.