groovenet |
09.05.2008 10:16 |
Zitat:
Zitat von rcc
(Beitrag 654567)
Das ist ein normaler Micro-USB-Stecker, wie ihn auch schon Minolta verwendet hat. Der ist auch so nach den USB-Spezifikationen, also keine Eigenentwicklung.
|
Stimmt, es scheint sich um einen MicroUSB-Anschluss zu handeln. Und wenn man das von Minolta übernommen hat, dann will ich Sony auch nichts vorwerfen.
Die dazugehörigen Kabel sind aber eher selten und dazu noch teuer. Eine der weit verbreiteten Mini-B Buchse wäre einiges praktischer. aber so muss man halt immer entweder das Kabel oder einen Cardreader dabei haben, wenn man die Fotos mal auf einem anderen Computer (v.a. Laptops ohne CF-Slot) speichern will. (Backup - oder Fotos gleich einem bekannten überlassen.)
Man muss auch sagen, dass Sony bei den Walkmans eine 180° Wende von der versuchten totalen Kontrolle des Konsumenten zur Benutzerfreundlichkeit par excellence vollzogen hat. Wo früher Minidisc & ATRAC lästige Kopiereinschränkungen manchen um seine ganze Musiksammlung brachte (Umstieg auf ATRAC3) gibt es heute drag n' drop - wie es sein sollte. (Nicht wie beim iPod)
[end=offtopic] ;)
|