SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50985)

Jens N. 14.05.2008 13:14

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 656851)
Welche Objektive mit Ultraschallantrieb gibt es denn nun für die Sony? Ich seh da nicht mehr durch....

Du meinst von Sigma? Bisher noch gar keins. Angekündigt sind meines Wissens nach das hier besprochene 50er, dann das 50-150mm /2,8 (wobei es da auch immer wieder heisst, das sei ein Irrtum) und das neue 70-200mm /2,8.

Von Sony gibt's mit SSM das 70-300mm /4,5-5,6, 70-200mm /2,8, 24-70mm /2,8 und 300mm /2,8.

der_isch 14.05.2008 13:48

bisher war es ja wohl so, daß die HSM-Objektive von Sigma in der SONY-Variante dann kein HSM hatten - oder? Der Grund dazu erschließt sich mir nicht.

zzratlos 15.05.2008 07:59

Welches Problem gibt es mit dem Minolta 50 mm?
 
Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 628164)
Das können auch andere ausser Minolta schon seit ein paar Jahrzehnten in sehr guter Qualität bauen.
LG

Ich verwende das 1,4/50 mm von Sony an einer :alpha:100 und an einer :alpha:700 regelmäßig und kann an der optischen Leistung nichts aussetzen. Ich gehe mal davon aus, dass Sony das 1,4/50 mm nicht neu gerechnet hat. Welches Problem plagt dich mit deinem 50er?

Gruß zzratlos

Jens N. 15.05.2008 11:59

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 656864)
bisher war es ja wohl so, daß die HSM-Objektive von Sigma in der SONY-Variante dann kein HSM hatten - oder?

Bisher war es so, ja. Nun sind aber auch einige mit HSM angekündigt, jedoch noch nicht erhältlich.

Zitat:

Der Grund dazu erschließt sich mir nicht.
Ich denke, Sigma waren die möglichen Absatzzahlen bisher zu klein, um den Aufwand und das Geld zu investieren, das Protokoll zu knacken (kaufen tun die sowas ja angeblich nicht) und den teureren (?) HSM Antrieb zu verbauen. Jetzt, wo die Alpha Familie wächst, lohnt es sich wohl eher. Das ist natürlich nur Spekulation, die wahren Gründe kennt nur Sigma.

TorstenG 15.05.2008 15:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 657305)
Das ist natürlich nur Spekulation, die wahren Gründe kennt nur Sigma.

Naja, wenn man in der Vergangenheit bei Sigma nachgefragt hat dann hat man aber auch genau das als Antwort bekommen, die Stückzahlen wären nicht ausreichend da zu wenig verbreitet! So gesehen ist das natürlich logisch das sich da jetzt was tut, schließlich ist der Bedarf an entsprechenden Optiken groß zumal viele glauben, das automatisch dadurch die Objektive gleich viel besser sind! Aber Vorteile hat es natürlich!

spider pm 19.05.2008 18:15

moin

so , jetzt haben sie eine Preisvorstellung 499,-euronen ... für Canon gibt es sie aber "schon" für 419,- naja ...



pierre

der_isch 19.05.2008 19:00

ich denke (hoffe) der Strassenpreis wird sich dann bei 399,- einpegeln.

mattzer 19.05.2008 19:46

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 656864)
bisher war es ja wohl so, daß die HSM-Objektive von Sigma in der SONY-Variante dann kein HSM hatten - oder? Der Grund dazu erschließt sich mir nicht.

Würden die denn an einer normal AF Kamera überhaupt gehen? Geht das nicht erst mit der A700?

TommyK 19.05.2008 19:49

HSM dürfte auf dem selben Protokol funktionieren wie SSM.

SSM funktioniert afaik ab der Dynax 7 und Dynax 9 (mit update). Die digitalen Dynaxen und Alphas konnen alles SSM.

Philipp_H 29.09.2008 14:45

Hier ist mal ein Testbild mit dem 50/1.4 HSM und der :a:700 bei Offenblende. Schade das die Schärfe nicht da liegt wo sie hin sollte. Jetzt ist der Hals und der "Anzug" scharf und der Rest nicht. (Lag sehr wahrscheinlich am Fotograf).


-> Bild in der Galerie


.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.