![]() |
Zitat:
Ach was, meinst du? Wer wäre denn so wirr im Kopf ??? |
Zitat:
Die Ergonomie der 30D ist insgesamt so, dass man schon viel fotografieren muss, um sich an das Zusammenspiel der 3 mehrfach belegten Knöpfe mit dem Rad vorne und dem Schnellwahlrad hinten zu erinnern :roll: Die Pentax K10D mit dem Rauschverhalten der 30D und dem Drumherum von Canon (samt IS für den stabilisierten Sucher, zusätzlich zum Body-IS), sowie den Minoltas der Ofenrohr-Generation wäre das Optimum in der Preisklasse ... ;) |
Zitat:
Nicht wirklich, oder? Ich kann den Hype um das "Ofenrohr" bis heute nicht verstehen.... *duckundwech* |
Zitat:
|
Es ist ein wie ich finde sehr gutes Objektiv für wenig Geld. Und wer nicht z.B. 700 € für ein Sigma 70-200 ausgeben will, greift halt zum Ofenrohr und hat durchgängig Blende 4 mit einem insgesamt ordentlichen Ergebnis schon offen.
Klar ist's schon etwas übertrieben, aber verstehen kann ich's irgendwie schon, denn wie gesagt, das Preis-/Leistungsverhältnis passt hier absolut. |
Zitat:
Naja, das ist wohl Ansichtssache. Ich investiere keine 1000€ in eine Kamera, um dann mit einer 150€-Scherbe mittelmäßige Bildqualität zu haben.... Ich hatte an der D7D ja auch das Ofenrohr (eigentlich zwei), war aber heilfroh als das Sigma da war. |
Du vielleicht nicht, aber es gibt genug, die das machen (vielleicht auch wegen des kleinen Geldbeutels wegen) und auch mit der Leistung des Ofenrohrs zufrieden sind. Ich jedenfalls habe mit dem Ofenrohr sehr gute Bilder gemacht.
Im Vergleich mit den teureren Objektiven (Sigma 70-200 / 100-300) hat es natürlich keine Chance, aber Scherbe? Ne wirklich nicht. Da gibt's andere Objektive, die diesen "Titel" verdient haben. |
Ich denke mal, es macht wenig Sinn über ein Minolta-Objektiv zu diskutieren, wenn es um die Canon geht :D
Interessant wäre z.B. das Paket bei Amazon mit dem 28-135. Kein super Blendbereich, aber durchaus spannend... Klick |
Mittlerweile sind ja Beispielbilder der 40D (nicht nur) bei Dpreview aufgetaucht: gut, ist noch beta und so, aber die Bilder zeigen mir, daß selbst Canon, die bisher ja nun wirklich für gutes Rauschverhalten bekannt sind, die Physik nicht überlisten können. 10 MP auf dem Sensor ist offenbar doch schon ziemlich eng, ich finde die Bilder rauschen speziell bei den mittleren Empfindlichkeitsstufen mehr als von Canon gewohnt (vor allem das Farbrauschen ist deutlicher). Und das erhöht auch die Spannung, was den (die?) neuen 12 MP Sony Sensor(en) angeht.
Geht Canon nun einen etwas anderen Weg beim Entrauschen? Oder ist das alles top und ich bin völlig neben der Spur? |
Gegenüber den 8MP Modellen ist es schon ein Rückschritt.
Aber gegenüber den 10MP Sony CCD's ist es immer noch mehr als nur gut. Der Dirty-Look einer Alpha wird noch bei weitem nicht erreicht. Ich will mir nicht vorstellen wie der neue Sony 12MP CMOS so rauscht. Wenn es ähnlich ist wie bei der D2x dann mag ich ihn nicht. Von der abartigen Anforderung an die Gläser will ich noch gar nicht erst sprechen. MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |