SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Alpha 7iv: Fünf Bilder im Freien und schon Chip durch Sonne verbrannt. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204431)

*thomasD* 29.01.2025 21:12

Das - ähm - verstehe ich nicht. :roll:

Porty 29.01.2025 21:40

Wenn man z.b. in die Sonne fotografiert, wird das Motiv auf den Sensor projiziert und nicht in einem Punkt konzentriert. Bei 840 mm kann die Sonne schon mal ein Zehntel der Sensorfläche einnehmen. Dementsprechend gering ist die Leistungsdichte auf dem Sensor. Dazu kommt,dass die meiste Energie des Sonnenlichts im Infraroten Bereich liegt. da bleibt schon mal ein erheblicher Teil im Objektiv hängen und der Rest dann im IR- Filter im Filterstack. UV kommt i.d.R. gar nicht erst durchs Objektiv- auch kein Problem
Laser ist ne andere Baustelle, da punktförmige Lichtquelle und im sichtbaren (für die Kamera durchsichtigen) Bereich.

aidualk 29.01.2025 23:01

Nur mal nebenbei: Auch das Lidar System in autonomen Autos, die im IR Spektrum arbeiten und damit unsichtbar sind, haben schon Kameras zerstört.

Porty 30.01.2025 00:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2320855)
Nur mal nebenbei: Auch das Lidar System in autonomen Autos, die im IR Spektrum arbeiten und damit unsichtbar sind, haben schon Kameras zerstört.


Das macht mir allerdings Angst, da die Kamera in der Regel mehr aushält als ein Auge. Von den Auswirkungen auf die Tierwelt mal ganz zu schweigen.
Hast du dazu einen Link? Könnte ja auch mal wieder der hinlänglich bekannte Panik- Journalismus sein. Wobei, bei der Automobilindustrie wundert mich auch nichts mehr.:roll:

*thomasD* 30.01.2025 05:00

Nochmal zum Thema Brennpunkt oben: Wenn man auf die Sonne scharfstellt hat sie auch die kleinstmögliche Fläche auf dem Sensor. Ansonsten gibt es Unschärfekreise und die Fläche auf dem Sesnor ist größer. Der 'Brennpunkt' ist das Bild der Sonne.
Die Sonne in einen Punkt zu projizieren geht nicht. Das geht nur bei einer punktförmigen Lichtquelle - was die Sonne eben nicht ist.

*thomasD* 30.01.2025 05:27

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2320855)
Nur mal nebenbei: Auch das Lidar System in autonomen Autos, die im IR Spektrum arbeiten und damit unsichtbar sind, haben schon Kameras zerstört.

Jeder Laser muss für die Allgemeinheit mindestens der Laserklasse 1 bis 2 entsprechen und ist damit für das Auge ungefährlich. Für Lidar-Systeme im nahen Infrarot gilt das sicher auch für Kameras.
Bei Laserklasse 2 müsste schon ein Warnhinweis auf das Auto, aber Laserklasse 2 ist nur für das sichtbare Licht definiert.
2M (M für magnifying) wäre für das Auge zusammen mit Optiken u.U. gefährlich. Da könnt es sein, dass ein Objektiv mit großer Blende den Sensor beschädigt. Ist aber wie Klasse 2 nur für den sichtbaren Bereich, und Lidar im sichtbaeren gibt es nicht.
Etwas anders könnte es für Systeme im längeren Wellenlängenbereich (ab ca. 1400 nm, konkret hier 1550nm) sein, da die höhere Leistungen haben dürfen aber dennoch Laserklasse 1 und somit für das Auge sicher sind. Die Strahlung wird an der Hornhaut absorbiert und geht nicht auf die Netzhaut. Wenn eine Kamera diese IR-Strahlung durchlässt könnte das einen Sensor vielleicht beschädigen.
Show-Laser sind da übrigens eine heikle Sache.

Und hier der Link zu der beschädigten Kamera: Lidar beschädigt Kamera
Da sieht man übrigens wie das dann im Bild aussieht wenn ein Sensor von einem Laser beschädigt wurde.
und weiter ...
Einfach mal googeln.
Da scheint es sich um ein leistungsstärkeres System mit längerer Wellenlänge zu handeln. Oder ob das den Vorschriften entspricht ???

Gepard 30.01.2025 12:56

Hier ist der Strahlenverlauf, der zu einem Bild führt, gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=NF2dl9GkDdc
Da sieht man, das der Brennpunkt nicht auf der Bildebene liegt.

steve.hatton 30.01.2025 14:43

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2320867)
....

Und hier der Link zu der beschädigten Kamera: Lidar beschädigt Kamera
Da sieht man übrigens wie das dann im Bild aussieht wenn ein Sensor von einem Laser beschädigt wurde.
und weiter ...
Einfach mal googeln.
Da scheint es sich um ein leistungsstärkeres System mit längerer Wellenlänge zu handeln. Oder ob das den Vorschriften entspricht ???

Ah ein Mittel gegen Blitzer ?

RREbi 30.01.2025 14:43

Sensorflecken durch Staub etc.
 
Hey, das sind kleine Verunreinigungen auf dem Sensor. Reinigen und fertig. Gut Licht.
Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 2316884)
Hier ds von der A77:


Bild in der Galerie

und von der A7iv:

Bild in der Galerie


duffy2512 31.01.2025 08:22

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 2320897)
Hey, das sind kleine Verunreinigungen auf dem Sensor. Reinigen und fertig. Gut Licht.

wenn du einige Antworten gelesen hättest, dann wüsstest du das dies schon abgehandelt ist. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.