rainerstollwetter |
06.07.2024 07:59 |
Bilder vom 05.07.2024
Bilder vom 05.07.2024
Zitat:
Zitat von CB450
(Beitrag 2308488)
|
Beeindruckend. Himmel in anthrazith, als Hauptdiagonale, die Gebäude weiß bis grau-blau und mutig schräggestellt. Ganz wunderbar.:top:
Zitat:
Zitat von Dana
(Beitrag 2308490)
|
Wellblechwand in der Sonne mit Strahler. Die Wand weiß und hellgrau, der Schatten des Strahlers dunkelgrau, der Strahler schwarz mit Silber. Die Senkrechte ist am Wellblech ausgerichtet. Eine waagerechte Stoßkante im Wellblech wirkt als absteigende Diagonale.
Passt alles. :top:
Zitat:
Zitat von chewbaecker
(Beitrag 2308495)
|
Das Bild ist ein Wimmelbild und für mich grenzwertig. Neben viel Lila sehen wir auch einiges an braunen Ästen. Auf der heller beleuchteten rechten Seite mehr als auf der linken. Braun und lila passt als Paar nicht. Also eher nicht monochrom.
Zitat:
Zitat von cf1024
(Beitrag 2308499)
|
Ich weiß wirklich nicht, wo Du die Dinger immer herholst! Wunderbar grün in verschiedenen Schattierungen und mal keine Blätter. Kann es sein, dass das Bild nach links aus der waagerechten gedreht ist?:top:
Zitat:
Zitat von Dat Ei
(Beitrag 2308504)
|
Der Scherenschnitt passt. Dach als Hauptdiagonale, Nest etwa im Goldenen Schnitt, mittig die Sonne, sonst grauer Himmel und die vier Tiere mit geöffnetem Schnabel im Nest. Super gesehen :top:.
Zitat:
Zitat von perser
(Beitrag 2308506)
|
Mithilfe der 5*% Regel passt das auch. Das blau und grün, sowie die silbernen Wasserzuflüsse werden kein 5% ausmachen. Das ist aber ganz schön eng da.
Zitat:
Zitat von y740
(Beitrag 2308507)
|
Wunderschön monochrom. Braune Feldfurchen im Sonnenlicht nach der Bearbeitung.
Ich habe mich gefragt, ob die Furchen wirklich die eher negativ besetzte Gegendiagonale bilden sollten und habe das Bild daher waagerecht gespiegelt. Das gefällt mir besser - probiers mal aus.
Soweit für heute.
|