![]() |
Zitat:
Eine Abschaltfunktion habe ich noch nicht gefunden, habe aber auch nicht danach gesucht, ich nutze halt Streamingdienste. Die Werbung bin ich dann aber zum Glück in den Einstellungen losgeworden. Sie ist aber standardmäßig aktiviert, was ich reichlich übergriffig finde. Zitat:
Aber es ist wie bei so Vielem: gut genug ist halt gut genug. ;) Wenn du guten Klang haben willst (als Musikerin wirst du vielleicht darauf besonderen Wert legen) kannst du Soundbars in allen erdenklichen Qualitäten finden. Die Fernseher selbst klingen allesamt nicht besonders gut, auch nicht die, die Großartiges versprechen. |
Zitat:
5 Aufnahmen, 5 mal mit Streifen , nur an verschiedenen Positionen War ein Standbild Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich traue mir nicht zu, in irgend einem Mediamarkt die Qualität eines Bildschirms auch nur ansatzweise zu beurteilen- Siehe Demomodus. Zitat:
Ich habs hauptsächlich gekauft, da ich bei den DBBL Bundesligaspielen in der Halbzeit eine Anzahl Bilder hochladen muss. Also muss das Teil richtig schnell sein und eine richtig gute Farbwiedergabe haben. Lade ich die Aufnahmen nicht rechtzeitig hoch gibt es für den Verein eine Strafzahlung vom Verband. Zitat:
|
Zitat:
Dazu kommt: Zum einen sind die (Umgebungs-) Lichtverhältnisse dort völlig anders als bei mir zu Hause. Zum anderen, wenn ich sehe, wie viele Einstellmöglichkeiten so ein Gerät heute hat, brauche ich für eine entsprechende Kalibrierung mehrere Tage, genauso wie ich für die Einstellung einer neuen Kamera auch mehrere Tage benötige. Für mich wäre so ein Besuch im Markt in der Hinsicht nicht zielführend. Demomodus oder Werkseinstellungen sind am Fernseher für mich in der Regel genauso unbrauchbar wie die Werkseinstellungen an einer neuen Kamera. Zitat:
Motion blur, flüssige Bewegungsdarstellung ist einstellbar, an mehreren Reglern in mehreren Stufen. Dann muss man diese Einstellungen aber erst mal finden und sich ausgiebig damit beschäftigen/testen. Das braucht aber Zeit. |
Zitat:
Gerade die Smart-Funktion erlaubt es mir, durch das Online-Angebot der ÖR (inkl. 3-Sat und ARTE), mehr oder weniger fernzusehen wann ich will und was ich will. Weitere Angebote der Sender sind auf den jeweiligen Youtube-Kanälen hinterlegt. Mein Fernseher ist zudem so "smart" vernetzt, dass ich auf meine digitalen Bilder und Videos Zugriff habe. Fernsehen mach den Schlauen schlauer und den Dummen dümmer - das Internet erst recht... |
Auf was wollt ihr euch denn bei eurer Kaufentscheidung verlassen, außer auf eure Augen und entsprechende Gespräche mit kundig erscheinenden Mitarbeitern, nach Möglichkeit bei verschiedenen Händlern?
Natürlich sind auch Tests, Reviews und Datenblätter hilfreich, damit man im Geschäft die richtigen Fragen stellen kann. Oft stellt sich dann die Qualifikation des Beraters schnell heraus. Hier im Forum erfährst du nur: "Ich habe Gerät x, das ist gut (aber nicht mehr lieferbar, weil abgelöst durch mehrere Nachfolgemodelle)" oder "Ich habe Gerät y, das war das günstigste" oder "Ich habe Gerät z, das ist aber ein 16" Computerdisplay." Übrigens ist es nach meiner Auffassung nicht zu empfehlen, ein TV direkt nach seiner Markteinführung zu kaufen, sondern erst etwas später. Der Preis fällt recht schnell! Ein guter Zeitpunkt ist kurz vor der Ankündigung des Nachfolgemodells. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Man kann natürlich von allem Möglichen abraten, in die TV-Abteilungen der Geschäfte zu gehen, mit Kundenberatern zu sprechen, bloß keine Bildvergleiche vorzunehmen, weil sowieso alles fake ist oder auch eine allgemeine Empfehlung geben, so zu kaufen, dass man sich hinterher nicht ärgert.
Darin mag immer auch eine Wahrheit stecken, aber das ist nicht mein Ansatz. Ich habe in meinen Beiträgen versucht, Dana konkrete Ratschläge zu geben, die ihr nach ihren Maßgaben bei der Entscheidung helfen können. Fernseher sind allerdings keine Systementscheidung. Es ist mit Sicherheit nicht so wie bei Kameras, wo so viel Markenspezifisches dranhängt. Man kann getrost nach dem eigenen Anspruch und nach dem Geldbeutel oder nach dem Design entscheiden. Eine Auswahl ist nicht wirklich kritisch. Das Qualitätsniveau ist bei den bekannten Herstellern gar nicht so massiv unterschiedlich. An eine Schwäche, wie eine nicht optimal gleichmäßige Helligkeitsverteilung, kann man sich auch gewöhnen. Vielleicht fällt so etwas auch nur unter direkten Vergleichs- und Testbedingungen auf. Die Entwicklung geht immer weiter (hauptsächlich im Softwarebereich), die Geräte sind aber irgendwann sowieso veraltet. 15 Jahre wie beim bisherigen Gerät sind eine sehr optimistische Erwartung in der heutigen Zeit. Darauf würde ich nicht mehr wetten! Ich gucke bei einer vergleichbaren Entscheidung übrigens auch immer mal in die Rezensionen von Amazon zu dem betreffenden Gerät. Vor allem die Rezensionen mit Sternabzügen, wenn sie nicht gerade allzu hanebüchen sind, nennen manchmal Schwächen, die hilfreich sind, wie z.B. eine ungünstige Buchsenanordnung für HDMI auf der Rückseite oder eine unergonomische Fernbedienung oder wacklige Standfüße. |
Zitat:
Fragen: OLED/QLED - ja/nein mini/mikro LED - ja/nein Soundbar - ja/nein SD/USB - ja/nein HDR - ja/nein |
Zitat:
Ich mach`s mir bei HiFi- oder TV-Kauf relativ einfach: Ich besuche einen "befreundeten" Hifi-Laden mit früher ausschließlich Sony seit einigen Jahren ausschließlich Panasonic-TV-Angebot und frage was er für mich hat. Er erklärt mir die Unterschiede nennt Preise und Fertig. Ich weiß einfach, dass er mir keinen Mist verkauft , einen seriösen Preis aufruft und wenn was mit der Kiste ist muss ich nur anrufen, keine Warteschleife erdulden und erhalte eine - oft telefonische - Problemlösung, die für beide Seiten erträglich ist. Ich kann mich noch gut an ein "Super-Sonderangebot" in einem Flyer einer Kette erinnern....bei "meinem" HiFi-Laden nachgefragt stellte sich heraus, dass dieser Sonderpreis einfach nur die UVP des Herstellers war - dann bei ihm das Gerät für 1150 DM gekauft .....statt des XX_Sonderpreises i.H.v. 1498 DM - ja lang ist`s her . Es ist einfach schön, wenn man gar nicht woanders schauen muss .-))) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |