SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203207)

steve.hatton 20.11.2023 22:54

Dummheit - deine Wortwahl entspricht nicht meiner Darstellung.

Dummerweise aber ist der Laie auch der Kunde der bezahlen soll und sich möglicherweise verarscht fühlt, dann das Verkehrsmittel wechselt oder der Bahn faktisch, wie in meinem Fall, deutlich weniger Ertrag einbringt, da er für ca. 70% des Fahrpreises für die 2. Klasse, also des Mittels der der unterschiedlichen "Angebote", zur gewünschten Fahrzeit am gewünschten Tag, die gewünschte Strecke 1. Klasse reiste, die er zweiter Klasse zu reisen beabsichtigt hatte.

Das nennt die Bahn dann wohl optimierte Steuerung!
Gute Nacht.

embe 20.11.2023 23:02

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291221)
.... Die Preisbildung ist dynamischer geworden und berücksichtigt Steuerungselemente....

Ja, das ist wohl definitiv so. Und für den Konzern vermutlich auch wünschenswert.

Nur, für mich persönlich als Kunde der Bahn ist das nicht zwingend vorteilhaft.;)

Dat Ei 20.11.2023 23:09

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2291222)
Das nennt die Bahn dann wohl optimierte Steuerung!
Gute Nacht.

Nein, der bahninterne Begriff ist ein anderer. In einem System, das unbeschränkt und zugangsoffen ist, gibt es nur wenige Stellschrauben, über die Du eine Steuerung und Lastverteilung hinbekommst. Eine der Stellschrauben ist der Preis. Damit kann man versuchen, Kunden zeitlich, räumlich oder bzgl. der Auslastung zwischen den Wagenklassen zu steuern. Es ist besser, freie Kapazitäten in der 1. Klasse günstiger anzubieten und ein paar Kunden glücklich zu machen, als zu viele Kunden in der 2. Klasse sitzen zu haben, die dann maulen, zu Überfüllungen führen oder wieder von Bord geschickt werden müssen.


Dat Ei

Dat Ei 20.11.2023 23:16

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2291224)
Nur, für mich persönlich als Kunde der Bahn ist das nicht zwingend vorteilhaft.;)

Es gibt gegenüber dem "Normaltarif" mehr Preisab- als -zuschläge. Von daher ist die Welt vielleicht komplexer, aber oftmals auch günstiger geworden. Zudem kenne ich kein zweites Unternehmen, dass einem Kunden für kleines Geld pauschal und unbegrenzt 25 oder 50% Rabatt einräumt.

Dat Ei

Porty 20.11.2023 23:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291226)
Es gibt gegenüber dem "Normaltarif" mehr Preisab- als -zuschläge. Von daher ist die Welt vielleicht komplexer, aber oftmals auch günstiger geworden. Zudem kenne ich kein zweites Unternehmen, dass einem Kunden für kleines Geld pauschal und unbegrenzt 25 oder 50% Rabatt einräumt.

Dat Ei


Nun, die Hürde für die Bahncard 50 ist mit knapp 250 € in der 2. Klasse und knapp 500 € in der 1. Klasse auch schon mal ziemlich hoch. Für eine oder 2 Urlaubsfahrten lohnt sich das höchst selten.
Dafür fährt man auch noch die RyanAir Masche, so sind gerade in der 1 Klasse unlängst die freie Platzreservierung und schon länger der Lounge- Zutritt für die Sparpreis- und Supersparpreis- Nutzer weggefallen, was nochmals zur allgemeinen Preissteigerung einen extra obendrauf bedeutet.....

Dat Ei 20.11.2023 23:53

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2291229)
Nun, die Hürde für die Bahncard 50 ist mit knapp 250 € in der 2. Klasse und knapp 500 € in der 1. Klasse auch schon mal ziemlich hoch. Für eine oder 2 Urlaubsfahrten lohnt sich das höchst selten.

Sorry, aber das wäre ja noch schöner, wenn sich die Bahncard (immer) ab der ersten oder zweiten Fahrt rechnen würde.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2291229)
Dafür fährt man auch noch die RyanAir Masche, so sind gerade in der 1 Klasse unlängst die freie Platzreservierung und schon länger der Lounge- Zutritt für die Sparpreis- und Supersparpreis- Nutzer weggefallen, was nochmals zur allgemeinen Preissteigerung einen extra obendrauf bedeutet.....

Meine Meinung zu Sparpreis und Supersparpreis behalte ich an dieser Stelle lieber für mich.


Dat Ei

Porty 21.11.2023 01:26

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291231)
Meine Meinung zu Sparpreis und Supersparpreis behalte ich an dieser Stelle lieber für mich.
Dat Ei

Stimmt dann hätte die bahn eine Menge Probleme weniger:
Man bräuchte nur ein Drittel der Züge mit dem Viertel der Länge. Weil die normalen Preise sind so unverschämt teuer, dass außer ein paar Geschäftsleuten, die die Fahrkarten nicht selbst zahlen müssen, keiner mehr mitfahren könnte.

Aber ich fürchte, dann wäre die Bahn schon längst insolvent.

embe 21.11.2023 06:09

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291226)
...Zudem kenne ich kein zweites Unternehmen, dass einem Kunden für kleines Geld pauschal und unbegrenzt 25 oder 50% Rabatt einräumt....

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291231)
Sorry, aber das wäre ja noch schöner, wenn sich die Bahncard (immer) ab der ersten oder zweiten Fahrt rechnen würde. ...

Hm, SBB Halbtax-Abo? :D
Aktuell 185 Stutz (CHF) für ein Jahr, ab dem zweiten Jahr (Treuebonus) 165 CHF
Reduktion 50%

Von der Webseite der SBB:
'...Sie profitieren beispielsweise schon ab 4 Retourfahrten in der 2. Klasse von Bern nach Zürich oder von 2 Retourfahrten 1. Klasse von Zürich nach Bern....'

In der Schweiz wird nicht nur deutlich mehr Geld in den Schienenverkehr investiert, mir scheint auch beim Verkehrsbetrieb SBB eine deutlich andere Mentalität verbreitet zu sein als bei der Deutschen Bahn.;)

Dat Ei 21.11.2023 09:26

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2291233)
Stimmt dann hätte die bahn eine Menge Probleme weniger:
Man bräuchte nur ein Drittel der Züge mit dem Viertel der Länge. Weil die normalen Preise sind so unverschämt teuer, dass außer ein paar Geschäftsleuten, die die Fahrkarten nicht selbst zahlen müssen, keiner mehr mitfahren könnte.

Unfug wird nicht richtiger, nur weil man ihn wiederholt. Schau Dir mal die Entwicklung Deiner Einnahmen, Ausgaben, der Inflation und die der Bahnpreise an. Außer im Fernverkehr bestimmen im Übrigen andere als die Deutsche Bahn die Preise.


Dat Ei

frame 21.11.2023 10:42

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2291237)
Hm, SBB Halbtax-Abo? :D
Aktuell 185 Stutz (CHF) für ein Jahr, ab dem zweiten Jahr (Treuebonus) 165 CHF
Reduktion 50%

Von der Webseite der SBB:
'...Sie profitieren beispielsweise schon ab 4 Retourfahrten in der 2. Klasse von Bern nach Zürich oder von 2 Retourfahrten 1. Klasse von Zürich nach Bern....'

Naja, die Schweiz ist halt auch deutlich kleiner, d.h. die Nutzbarkeit des Halbtax für deutlich weniger Gelände. Und die Normaltarife der SBB auf Strecke gerechnet sind imho auch merklich teurer als bei der DB.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.