![]() |
Okay, das hat die Kamera dann schon mal der a7iv voraus, die nur einen schnellen Slot hatte.
Ich fotografiere immer nur mit RAW und der zweite Slot ist immer nur ein Backup. Die Jpgs brauche ich nicht. Ich würde mit nur RAWs schon aber beide Slots gleich schnell beschreiben wollen. WENN mir dabei die Type-A-Karten keinen Vorteil bieten, dann ja... dann doch lieber SD-Karten. |
Kommt halt darauf an, wie du beim Fotografieren vorgehst.
Weshalb 2 Slots belegen? Bei mir Pflicht, wenn es um Auftragsfotografie geht und mittlerweile mache ich das auch für private Aufnahmen - wie ist das bei dir? Brauchst du den 2. Slot? Hohe Geschwindigkeit bei 2 Slots nich nutzbar? Finde ich nicht. Beim parallelen Speichern von in meinem Fall RAW halte ich den gleichschnellen 2. Slot (ich bin noch bei der A7RIV) sehr dankbar. Sind 160 GB genug? Für mich wäre das manchmal zu knapp. Bei einem ganztägigen Event komme ich auch mit meinen 128er Karten trotz sehr selten Serienbild häufig nicht hin - wird ausgiebig Serienbild genutzt, ziemlich sicher nicht. Meine aktuelle Konfiguration: 1TB-Karte in Slot 1 (reicht ganz bestimmt über den Tag) und die 128er karten kommen nacheinander in Slot 2. UHS-II-SD oder CF-express-A? Für mich stellte sich wegen mangelnder CF-Expresskartentauglichkeit eher die Frage: UHS-II mit 150 oder 300 MB/Sec Schreibgeschwindigkeit? (Lesen können selbst die "langsamen" UHS-II-Karten mit annähernd 300 MB/s) Habe mich wegen Preis für die langsameren Karten entschieden. Im Verleich zu den bislang genutzten Scandisc Extreme UHS-I mit 170 MB/s (das ist der Wert fürs lesen - schreiben werden die dem Standard entsprechend nur mit rd. 90 MB/s) ist das etwas schneller - weltbewegend ist das nicht. 300 MB/s wären sicherlich merklich schneller, kosten aber ein Vielfaches. Andererseits wie immer: brauchst du (bzw. ich) diese hohe Geschwindigkeit zwingend? Rd. 7 Jahre sollen die neuen Karten genutzt werden. Das spricht eher für cf-Express = teuer, aber schnell und gut (angeblich ist bei cf-Expresskarten das Ausfallrisiko deutlich kleiner). Meine Meinung: natürlich sind cf-Expresskarten die bessere Wahl (schneller, angeblich robuster), Entscheidung ist eher von der finanziellen Situation abhängig. Mir war sogar der Aufpries für die schhnellen UHS-II-Karten zu hoch und die Geschwindigkeit der "langsamen" UHS-II-Karten reicht für meine Art der Fotografie (meistens zumindest - schnelleres wegschreiben vom Puffer fände ich schon nett) aus - das kann bei dir ja ganz anders aussehen. |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine A7RV, mit max. 10B/sec., von CFexpress Karten wirklich profitieren würde. Ich bin mit meiner SD Tough G Karte noch nie an ein Limit gekommen (weder Foto noch Video). Und 'Tough' kann man bei der Sony Karte tatsächlich wörtlich nehmen. Davor habe ich jahrelang SanDisk Karten verwendet (und nutze sie auch heute noch). Obwohl haptisch ein Unterschied feststellbar ist, ist mir auch noch nie eine SanDisk kaputt gegangen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich benutze in der a1 inzwischen nur noch die CFexpress A.
Wenn man nicht die Sony Karten kauft, dann sind die CFa sogar billiger als die SD UHS-II Karten. Für meine Nextorage 480 SE Karten habe ich jeweils 144€ gezahlt. Für die Pergears 260 Professional vor etwa 2 Jahren ~170€. Meine älteren Kingston Canvas 128 benutze ich in der a7RIV - da gehen die natürlich noch sehr gut. Obwohl die günstiger SD UHS-II sind, sind diese inzwischen nicht günstiger als die CFa. |
Dass die Kamera die Geschwindigkeit nicht voll ausnutzt, ist mir bewusst, aber ich kaufe die Karten wie gesagt für die nächsten paar Jahre, also bei der Investition von 400-500€ sollte das aber auch gegeben sein, dass da noch reichlich Reserve vorhanden ist.
Und ja, ich hatte schon leere Karten oder Karten mit beschädigten Dateien, deshalb fotografiere ich nie mehr ohne Backup. Damit ist dann aber eine Entscheidung gefallen: Es werden zwei 160 GB CFexpress Type-A Karten und ein neuer Kartenleser angeschafft :top: Hoftl. wechselt Sony bei der nächsten Kamera nicht wieder das Format :crazy: |
Bei meiner gebrauchten A1 war ja auch eine SONY CF-Express A 160GB dabei.
Möchte ich nicht mehr missen, einfach genial schnell. Habe in der A7RIV 2x 32GB SONY Tough 300/299MB und trotzdem schreibt die Kamera sehr lahm auf die Karten. Immer wieder "ein Genuß", wenn man zwischen Crop und Full umschalten will und die Meldung kommt: Geht grad nicht, wir schreiben noch die letzte Serie mit 10 Bildern auf die Karte... Gruß Lars |
Ja selbst die 10 B/s ergeben ja ungefähr 500-600 MB/s nötige Schreibrate, aber es ist ja eine Investition in die Zukunft :top:
Die nächstgrößere Karte ist leider deutlich teurer, pro MB sind erst deutlich größere Karten wieder "günstiger", aber ich brauche keine 960 GB. |
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...=197669&page=4 (Beitrag #33) |
Ja, schneller wird die Kamera durch die CFexpress Karte schon. Aber brauche ich 800 Bilder am Stück bei der A7RV? Ich kam mit der Tough G Karte bisher in der Praxis noch nie ans Limit.
Bei einer A1/II oder A9III kann ich mir dagegen sehr gut vorstellen, dass eine solche Karte eher Sinn macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |