![]() |
Meine erste Festplatte war für meinen Atari 1024STF (plus Speichererweiterung auf mind. 2 MB - genau weiß ich es nicht mehr) und hatte 30 MB. Sie wurde von einem Anbieter in einem externen Gehäuse angeboten, das größer war als ein moderner Laptop. :crazy:
Mit 2% Skonto zahlte ich damals 1.175 DM, was für mich als Student ein irre hoher Betrag war. Irgendwann gab es Fehler und ich schraubte im Gehäuse rum. Dabei erwischte ich dummerweise die falschen Schrauben und ich blickte entsetzt auf eine Magnetscheibe und einen Schreib-Lesekopf. :shock: Nach dem Wiederzusammenschrauben bekam ich kontinuierlich defekte Sektoren, weil sich wohl ein Staubkörnchen o.ä. auf der Platte befand. Also nahm ich allen Mut zusammen, schraubte den Deckel wieder ab, pustete über die Platte, und schraubte alles wieder zusammen. Danach gab es keine defekten Sektoren mehr und das Adrenalin in meinem Körper baute sich langsam wieder ab. Puh. |
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Das war ein Verschreiber, was ja wohl klar sein sollte.
|
Mein CBM 3032 hatte BASIC-3 eingebaut, noch optimiert für Zugriffe auf einen Recorder oder Drucker. Erst der CBM 4032 hatte BASIC-4 mit vereinfachten Befehlen für den Zugriff auf externe Geräte, allerdings mit nur 40 Zeichen pro Zeile. Für Textverarbeitung waren dann die CBM 8032 .. 8296 mit 80 Zeichen pro Zeile gedacht.
Schon im Frühjahr 1981 erschien übrigens in Canada eine ausgezeichnete BASIC-Erweiterung, POWER ROM PAC von Brad Templeton. ![]() → Bild in der Galerie Gute Programme kosteten aber auch ihr Geld! ![]() → Bild in der Galerie Ich habe damals z.B. VISICALC für Tabellenkalkulation, sm-Text für Textverarbeitung und LARS für Datenverwaltung benutzt. Grafik oder Ton wurden in die CBM-Serie nicht eingeführt. Der C64 konnte aber beides. Programme, die darauf zugriffen waren z.B. LOGO, SIMONS BASIC oder COMAL 80. |
Zitat:
Aber da fällt mir ein - auf dem Dachboden liegt noch ein 1024 und ein MegaST; auch ein Monitor und die Festplatte müsste noch da sein - kann man das eigentlich gefahrlos anschliessen und schauen ob noch was läuft? Ich erinnere mich da irgendwie an explodierende Kondensatoren oder sowas? |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Falls es am Dachboden feucht ist, würde ich dem Gerät Zeit zum Akklimatisieren lassen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |