![]() |
Zitat:
Und schön, daß du mit deinem adaptierten 200mm Fremdobjektiv mal einen alternativen Weg aufzeigst, der zu ansprechenden Ergebnissen führt.:top: Wenn man, wie meinem Fall, schon das im Nahbereich gut einsetzbare FE 100-400mm (plus TC1.4] besitzt, reicht aber ein echtes 90mm Makro als Komplettierung, um makromäßig gut aufgestellt zu sein. Und wenn 98cm Abstand zu viel ist muss ein Zwischenring ran. |
Zitat:
(also nicht nur für nebenbei geknipst, sondern insgesamt und überhaupt :lol:) |
Weil es gerade zum letzten Beitrag als Vergleich so gut passt, zeige ich hier mal ein Bild mit 382mm, geschossen mit dem FE 100-400mm an VF.
![]() → Bild in der Galerie |
Danke kiwi05, das ist das was ich schon angesprochen habe, als ich meinte ich sehe kaum Unterschiede zu den langen Brennweiten mit Macro Funktion.
Dein Beispielfoto hat mir jetzt die Arbeit erspart Vergleichsbilder zu machen und hier einzustellen. |
Wenn es nicht wirklich im Maßstab 1:1 sein muss, geht da schon einiges.
Dazu noch etwas vom Crop-Potential der Kamera, dann passts schon. |
Ich hab jetzt nochmal die Abstände mit und ohne Adapter gemessen und stelle die hier mal rein für die die es interessiert.
Mit dem 70-200GM2.8: Ohne, also nur Objektiv sind es 96cm (Sensorebene) und rund 77cm bis Anfang Sonnenblende. Mit 2Fach Konverter bleibt es bei den 96 cm nur die 2.5cm vom Adapter verkürzen die Fluchdistanz (Sonnenblende - "Tier") auf 74,5 cm. Aber man merkt hier deutlich den Gewinn an Vergrößerung, würde da schätzen 1:2 . Mit den Automatik-Zwischenringen komme ich auf eine minimalste Senso-Ebenen-Distanz von 77cm und 40cm (Ende Sonnenblende) Mit 2 Fach Konverter funktioniert der Fokus nur mehr Manuell, darum lasse ich diesen außen vor. Also um auf das Thema zurückzukommen - Mir fehlt ein langbrennweitiges Macro, also länger als mein 90er, eigentlich nicht. |
Das FE 100-400 hat einen max. Abbildungsmaßstab von 1:2,9mit dem dem TC 1.4 wohl 1:2,1 bei einer Mindesteinstellgrenze von 98cm.
|
Also mit APS-C geht das 100-400 auch sehr gut.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe noch dies Objektiv in der Hinterhand.
Alt, aber sehr gut geeignet für fast Makro https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-3...O_lens201.html Mindestabstand 1,2m , da reicht um Insekten nicht zu verscheuchen. Mit 1,4 Telekonverter habe ich es noch nicht ausprobiert. |
So etwas ähnliches habe ich auch noch, das verwende ich gelegentlich:
Tamron 70-200mm 2,8 Macro mit 1,4 Telekonverter. Da komme ich maximal auf 1:2,3 Abbildungsmaßstab. Mal ein Beispiel bei 230mm und f6,3 (mit Autofokus am LAEA-4) an der a6500: ![]() → Bild in der Galerie und 100% Crop ![]() → Bild in der Galerie alles jpeg ooc, nur verkleinert bzw. gecroppt. Das reicht mir völlig aus. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |