![]() |
Hier meine beiden bescheidenen Ergebnisse :cool:, aber ich freue mich, überhaupt was bekommen zu haben. War heute morgen in der Zeit von 3 Uhr bis 4 Uhr.
Musste dafür auf unseren hier höchsten Berg fahren, wo man mit dem Auto eigentlich gar nicht hin darf, aber sonst ist die Sicht in die Richtung mit allen den 1000 Bergen verdeckt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Sehr viele sind ja aktuell Nachts unterwegs - Klasse! :top:
Ich plane vom Neowise einen timelapse zu machen (falls mir bis Ende nächster Woche noch ein paar Sequenzen gelingen). Beim durch schauen der bisherigen Bilder ist mir dieser komische 'Drops mit Schwänzchen' aufgefallen. Er ist auch nur auf diesem einen Bild drauf. Ich kenne ja viele Dinge am Nachthimmel, wie Flugzeuge, Satelliten, Sternschnuppen, Iridium Flares, Fremdlichter von Autos und noch anderes. Auch die ISS hatte ich in dieser Nacht, sogar 2x, gesehen. Tatsächlich ist sie 90 Minuten später noch mal über mich geflogen. Ich habe am Acker auf einer Bank gehockt, und die da oben sind in dem Zeitraum einmal um den ganzen Globus herum. :shock: :crazy: :lol: :top: Aber dieses Ding kann ich nicht identifizieren. Für eine Sternschnuppe oder Miniatur Asteroid ist mir der 'Klumpen' zu groß. Ich hatte schon Sternschnuppen in diversen Größen fotografiert, aber so was bisher noch nicht. Kennt das jemand? ![]() → Bild in der Galerie |
Könnte ein sog. „Cosmic“ sein: das sind hochenergetische Teilchen aus der Höhensttahlung, die bis zum Erdboden kommen und ein oder mehrere Pixel „aufladen“. Bei nahezu jeder Deep-Sky Aufnahme findet man mehrere solche Cosmics.
Bei deiner Aufnahme ist es schon ungewöhnlich groß und deutlich ausgeprägt, aber eine andere Erklärung habe ich im Moment nicht wirklich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier findest du Bilder, die cosmics zeigen und deinem Artefakt ähnlich sind.
|
also kurz für den Laien, das passiert nicht am Himmel, sondern auf dem Kamerasensor?
|
Richtig! Nicht nur Photonen, sondern auch andere Teilchen können die Pixel "belichten", soferne sie genug Energie haben. Und diese Teilchen kommen zum allergrößten Teil aus dem Weltall.
|
Zitat:
Gibt's noch mehr? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |