![]() |
Ganz klar. Und wenn man dann noch eine gute Plastiktüte mitführt, kann einem auch ein Gewitter nicht die Kamera versenken.
|
Zitat:
Daran könnte man problemlos das Ladegerät des E-Bike hängen. Alles eine Frage des wollen und des Geldbeutels. Die Frage ist halt, warum bieten die E-Bike Hersteller das nicht fix und fertig an? Gruß Wolfgang |
Zitat:
Was spricht gegen eine günstigere Tasche die Ihren Zweck erfüllt. Nicht jeder will oder kann sich teure Rücksäcke und Taschen leisten. Ich fahre seit 2,5 Jahren mit einer Bauchtasche einer großen Selbstbedienungskette herum und meine Kameras leben alle noch und wurden noch nie nass. Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
Sorry, das war nicht negativ gemeint und sollte auch nicht so rüberkommen. Eigentlich sollte es ein gutgemeinter Tip sein.
Irgendwie treffe ich in diesem Thread den Ton nicht..... Eine gut schließende Plastiktüte habe ich immer dabei, auch bei normalen Fototaschen/-rucksäcken...trotz Allweather-Schutzhülle. |
:D
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das Thema e schon in einem anderen Forum beackert. Deswegen sehe ich die Dinge eher neutral, obwohl ich schon eine Seite bevorzuge. |
Zitat:
Hans |
Zitat:
Trotzdem halte ich es so, wenn auch auf niedrigem Niveau, daß ich mich am Ende der Runde über meine Leistung freuen will. Das gilt für mich und meine Einstellung zum Sport. Daß das E-Bike für viele den Aktionsradius und damit den Spaß erhöht ist bis zu einem gewissen Grad okay. Es gibt aber Bereiche, da sage ich: Wer nicht aus eigener Kraft raufkommt, soll halt nur soweit hochfahren, wie er kann. Die MTB-Auswüchse, die erst durch Liftbenutzung und dann durch E-MTBs ind den Alpen oder wo auch immer zu erkennen sind, kann ich nicht gutheißen. Viele Paare erleben ja auch durch das E-bike zum ersten Mal, wie es ist zusammen Radfahren zu gehen. Entweder beide mit E oder nur einer... Was ich so mitbekomme, empfinden das aber nicht wenige gar nicht als Vorteil.:mrgreen: |
Hallo,
da es bei mir in 3 Himmelsrichtungen jeweils 300hm auf den ersten 10km anstehen, ist ein E-Bike schon eine Verlockung. Mittlerweile gibt es auch Antriebe wie von Fazua (angeblich abgeleitet aus dem bayrisch ausgesprochen "Fahr zu"), Brose usw. , die nicht immer unterstützen und recht leicht sind. Gerade in leistungsmäßig gemischten Gruppen sieht man die bei uns neuerdings öfters. Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |