![]() |
Zitat:
Ich hoffe doch, dass Sony bei dieser ach so tollen und vor allem kosteninteniveren Linie hier aus den Fehlern gelernt hat - bei meinem SEL24105G haben sie es nicht, ist aber nur ein G und kein GM ;) |
Danke für die Infos. Bin momentan ziemlich hin und hergerissen. Gestern Abend war ich mir schon fast sicher, das Voigtländer 5o mm zu kaufen, wobei ich da schon über de Preis sehr nachgedacht habe. Gebraucht gibt es da noch nichts und neu kostet es € 1.100.
Das FE 55 kriegt man doch schon gebraucht sehr günstig. Hat aber das Risiko wegen STreuung mehr. Aber der Preisunterschied ist dann doch schon ziemlich groß. Muss mir das noch mal ordentlich durch den Kopf gehen lassen. Wobei für das FE 55 ein wenig auch noch das Gewicht spricht u. natürlich auch der Autofokus, was ich für Personenfotografie (innerhalb der Familie) als Vorteil sehe. Und doch würde mich das Voigtländer 50 sehr reizen:?:? |
Zitat:
Sowohl mein 85mmGM wie auch mein 24mmGM waren beide dezentriert (ist beides hier im Forum dokumentiert). |
Solche gefährlichen Gedanken haben bei mir zu 4 50ern geführt. :lol:
|
Zitat:
Und warum das Nikon Geraffel nicht mit einer Z7 verwenden? Keine Doppelten Gläser, Und wenn es sein muss NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S oder ein NIKKOR Z 24–200 mm 1:4–6,3 VR ? Die Nachteile, wenn Überhaupt vorhanden, Bei Landschaft dürfte gleich Null sein. Auch wenn man das hier nicht gerne sieht. |
Wenn das Ziel ist möglichst viel Gewicht zu sparen, dann macht die D810 keinen Sinn und muss weg. Ebenso das schwere Tamron 15-30.
Irgendwo hatte der TO auch mal gesagt, weshalb er keine Z wollte. Weiss nicht mehr wo. |
Zitat:
Ob man das Voigtländer 50 2.0 gehabt haben muss ist Geschmackssache. Ich werde das 50er Loxia nicht hergeben. Es ist scharf genug bei Offenblende und bei F8 sieht man keinen "midzone dip" mehr. Allein die Verarbeitung ist einfach toll. Ich habe ein Batis, ein GM und ein Loxia Objektiv und ich hatte auch mal für eine Weile ein Sony-Zeiss Obejtkiv. Die Sony-Zeiss Obejektive sind ganz schön gemacht, aber Batis, Loxia und GM sind eine andere Liga. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zeiss Objektivnamen sind eingetragene Warenzeichen der Zeiss AG, die von Sony genützt werden können, wenn die Objektive dem Zeissstandard entsprechen. Da Sony nunmehr eine eigene Linie "GM" hat, dürfte wohl irgendwie klar sein, warum es de facto keine weitere Kooperation mit Zeiss gibt (sieht man von der RX Linie ab, und vielleicht auch die Camcorder) |
Da braucht ihr eigentlich nichts zu vermuten, das könnt ihr hier: https://www.photoscala.de/2015/08/01...partnerschaft/ unter anderem nachlesen. Es gab dazu auch mal ein Pressepapier von Zeiss, das habe ich aber nicht mehr gefunden. Konkret: Zusammenarbeit bei der Entwicklung; Vergütungen von Zeiss; System der Qualitätskontrolle von Zeiss. Der gesamte Rest von Sony.
Über die Ergebnisse insgesamt mag man geteilter Meinung sein, einige Ergebnisse fand ich auch nicht berauschend. Aber das 50er Planar für E-Mount ist das deutlich beste 50er über alle Hersteller hinweg gesehen für Porträt usw. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |