Ich bin gern hier in diesem Thread, da kommt viel Spannendes zusammen. Dabei hätte ich anfangs nicht gedacht, dass man von solch einem seltenen Vogel solch ein Spektrum hinbekommt.
Zitat:
Zitat von Dornwald46
(Beitrag 2134607)
|
Ich habe auch die RX10IV, kenne so ihre Stärken und auch ihre Schwächen, gerade in Bezug auf feine Zeichnungen bei 600 mm (KB). Aber wie Hermann hier mitspielt, überrascht mich schon. Die Farben sind vielleicht etwas blass.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 2134788)
|
Tolle Serie. Da gefällt mir jedes Bild!
Zitat:
Zitat von Dirk Segl
(Beitrag 2136087)
|
Dirk liefert im Moment die Sahnehäubchen.:top:
Zweimal 180 km am Tag, wann stehst Du denn da auf, und wie lange bist Du dann on tour?
Dass bisher alles aus der Wagbachniederung stammt, verwundert nicht (und hat auch nicht nur mit Corona zu tun). Knapp eine Stunde westlich von mir, schon in Sachsen-Anhalt, gibt es ein Teichgebiet, in dem auch schon wiederholt Purpurreiher gesichtet wurden. Aber das ist nicht solch ein Hotspot mit 30 oder mehr Paaren. Alles ist zudem weit weniger erschlossen. Man braucht lange, um überhaupt die Übersicht zu bekommen, wer hier so brütet. Und wer weiß, ob dieses Jahr überhaupt welche da sind…
|