SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD Sony FE-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194695)

guenter_w 09.04.2020 10:36

Ich halte bei der Größe und dem Gewicht die Stativschelle für absolut entbehrlich. Größeres Manko ist die fehlende Funktionstaste und der fehlende AF/MF-Schalter! Aber wie ich schon vorher schrieb, derzeit stimmt die Preis-/Leistungsrelation noch nicht, der UVP ist ein Witz, nachdem der aktuelle Straßenpreis schon 500 € darunter liegt. Ich komme wieder, wenn der dann bei ca. 1.000 € liegt...

aidualk 09.04.2020 10:37

AF/MF schalte ich schon immer nur über die Kamera, weil ich nicht bei einem Objektiv über die Kamera beim anderen über das Objektiv gehen möchte. Eine Bedienung für alles. ;)

Hier kann man sich etwas an hochaufgelösten Bildern austoben: click

Anaxaboras 09.04.2020 11:20

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2130947)
Das sieht ja gut aus. Wie empfindest du das Handling, insbesondere die fehlende Stativschelle und das Nicht-Innenzoom?

Das Objektiv ist so leicht, dass ich eine Stativschelle bislang nicht vermisst habe.

Bei 180mm Brennweite fährt das Zoom etwa 4 cm aus. Das ist nicht viel. Man hört dennoch deutlich, dass das Luft bewegt wird. Das spricht für eine gute Abdichtung, eine "Luftpumpe" ist das Tamron sicherlich nicht.

Die Verarbeitung ist ordentlich (Polycarbonate, vulgo "Plastik"), das entsprechende G Master ist jedoch deutlich wertiger.

LG
Martin

guenter_w 09.04.2020 11:23

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 2130956)
Die Verarbeitung ist ordentlich (Polycarbonate, vulgo "Plastik"), das entsprechende G Master ist jedoch deutlich wertiger.

Der alte DDR-Begriff "Plaste" würde da ganz schlimm klingen...

Guter Kunststoff ist nicht unbedingt schlechter als Metall, vor allem, wenn man die thermischen Eigenschaften betrachtet!

whz 09.04.2020 12:08

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2130948)
.... Ich komme wieder, wenn der dann bei ca. 1.000 € liegt...

Wird sicher so kommen, keine Sorge. Bis dahin können wir uns mit den folgenden Tests ausführlich beschäftigen :cool:

Farbenwunder 09.04.2020 12:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2130949)
AF/MF schalte ich schon immer nur über die Kamera, weil ich nicht bei einem Objektiv über die Kamera beim anderen über das Objektiv gehen möchte. Eine Bedienung für alles. ;)

Hier kann man sich etwas an hochaufgelösten Bildern austoben: click

Ich sehe hier aber ganz eindeutig Ca's… schaut Euch mal die weiße Metallbank mit dem Absperrband unten in Großaufnahme an...außerdem in der Betonkante zwischen den Treppenstufen...:shock:

nex69 09.04.2020 20:54

Zitat:

Zitat von szipper (Beitrag 2130911)
Das 70-200/2,8 G-Master hat für mich den entscheidenden Vorteil, dass es auch mit dem 2-fach Adapter funktioniert und dann muntere 400mm Brennweite liefert.

Der 2-fach Telekonverter SEL20TC ist jetzt nicht grad ein Meisterstück. Den empfehle ich nicht. Der SEL14TC ist jedoch gut und verschlechter die Bildqualität nur marginal.
Beim Tamron wird das entfallen. Es sei denn Tamron bringt noch eigene TK auf den Markt. Bis jetzt hat, meines Wissens nach, kein einziger Dritthersteller einen Telekonverter für E-Mount auf den Markt gebracht. Es gibt nur die beiden von Sony.

szipper 10.04.2020 23:23

Sehr guter Praxisbericht vom Wiesner:
https://www.youtube.com/watch?time_c...ature=emb_logo
Sein FAZIT: Das Tamron bietet ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis, aber das Sony kann mehr in Sachen Freistellungspotential AF Speed und Genauigkeit.
Ob einem dieses Mehr des Sonys den doppelten Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Für den, der Kohle satt hat, kann es sich lohnen, sowohl das G-Master, wie auch das Tamron zu kaufen um z.B. bei Wanderungen ein leichtes, kleines Tele zu haben, aber bei Anwendungen wo es auf Speed, maximales Freistellungspotential und optimales Bokeh ankommt die bessere Linse verwenden zu können.

nex69 10.04.2020 23:28

Zitat:

Zitat von szipper (Beitrag 2131306)
Sein FAZIT: Das Tamron bietet ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis, aber das Sony kann mehr in Sachen Freistellungspotential

Das Bokeh das GM ist schöner. Freistellen können beide gleich. Haben beide f2.8.

Zitat:

Zitat von szipper (Beitrag 2131306)
Für den, der Kohle satt hat, kann es sich lohnen, sowohl das G-Master, wie auch das Tamron zu kaufen um z.B. bei Wanderungen ein leichtes, kleines Tele zu haben,

Fragt sich, was ich ich bei Wanderungen mit einem 70-180er machen soll. Da möchte ich vielleicht mal einen Vogel oder so fotografieren. Da nehme ich doch lieber das etwa gleich schwere und grosse 70-300 mit. Das ist erst noch günstiger. Beide nebeneinander machen für mich keinen Sinn (habe das GM und nutze das praktisch nur für Sport).

szipper 11.04.2020 00:25

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2131307)
Das Bokeh das GM ist schöner. Freistellen können beide gleich. Haben beide f2.8.

nein, das Sony stellt besser frei, da es 20mm mehr Brennweite hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.