SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fujifilm X-T4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194612)

wus 29.02.2020 16:24

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2121962)
Es gibt ja ein Riesenchaos mit den Bezeichnungen bei USB. USB 3.1 Gen1 hat 5GB/s, Gen2 hat 10 GB/s. USB C heisst ja noch gar nichts, das ist im Prinzip nur der Stecker. Da kann alles mögliche „drin“ sein, Thunderbolt z.B. Wenn schon eine neue Schnittstelle verbaut wird dann bitte state of the art.

Also diese Antwort verstehe ich jetzt gar nicht. State of the Art wäre dann ja dass auch Thunderbolt unterstützt wird, und womöglich auch noch Displayport, wenn wir schon bei USB-C sind. Du aber willst USB 3.1 Gen2 in der Kamera, obwohl es nicht eine SD-Karte gibt, die auch nur USB 3 Geschwindigkeit kann. Wozu soll das gut sein?

Da finde ich den Schwerpunkt, den Fujifilm bei USB-C Implementierung in der X-T4 setzt, schon deutlich sinnvoller. Anscheinend kann die Kamera USB-PD und hat damit zumindest das Potential*, auch 3 Akkus bei angesetztem Hochformatgriff in kürzester Zeit aufzuladen.

* wie weit das dann tatsächlich ausgeschöpft wird muss sich zeigen, genaue Info dazu habe ich noch nicht gefunden.

Robert Auer 29.02.2020 17:18

SuperSpeed USB (USB 3.1 Gen 1) gilt wohl auch für den "neuesten" Sony MRW-E90 Kartenleser. https://www.sony.de/electronics/kart...specifications

Ellersiek 29.02.2020 17:29

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2121430)
Es gibt doch nichts besseres, als wenn ich Werte, die ich zum Fotografieren brauche einstellen kann, noch bevor ich eine Kamera einschalte. Und alle wichtigen Parameter kann ich einstellen ohne ein Menü aufrufen zu müssen. Wie kann man so was noch besser machen.

Gruß Wolfgang

Da ich jeden Einstellvorgang, den ich vornehmen möchte, im Sucher verfolgen kann. Daduch muss ich die Kamera nicht vom Auge nehmen - egal, was ich einstelle.

Das schließt deinen Wunsch nicht aus, wäre mir allerdings genauso wichtig.

Gruß
Ralf

About Schmidt 29.02.2020 17:54

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2121992)
Da ich jeden Einstellvorgang, den ich vornehmen möchte, im Sucher verfolgen kann. Daduch muss ich die Kamera nicht vom Auge nehmen - egal, was ich einstelle.

Das schließt deinen Wunsch nicht aus, wäre mir allerdings genauso wichtig.

Gruß
Ralf

:top:

jrunge 29.02.2020 19:02

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2121992)
Da ich jeden Einstellvorgang, den ich vornehmen möchte, im Sucher verfolgen kann. Daduch muss ich die Kamera nicht vom Auge nehmen - egal, was ich einstelle.
...
Gruß
Ralf

Das mag bei den 7er und 9er Alpha-Modellen ja funktionieren, für die Alpha 6xxx habe ich allerdings meine Zweifel, ob für die nötigen Tasteneinstellungen die Kamera nicht doch vom Auge genommen werden müsste. Ich schaffe es jedenfalls nicht ohne Sichtkontrolle, die richtige Taste zu finden. :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern 01.03.2020 10:33

Für Wen hier wäre die XT-4 eine Sünde wert?

Porty 01.03.2020 10:49

Für mich nicht
Komme mit dem altertümlichen Rädchen- Bedienkonzept nicht klar

About Schmidt 01.03.2020 12:11

Wenn man mir eine schenkt, nehme ich sie. :lol:

Ellersiek 01.03.2020 12:37

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2122027)
Das mag bei den 7er und 9er Alpha-Modellen ja funktionieren, für die Alpha 6xxx habe ich allerdings meine Zweifel, ob für die nötigen Tasteneinstellungen die Kamera nicht doch vom Auge genommen werden müsste. Ich schaffe es jedenfalls nicht ohne Sichtkontrolle, die richtige Taste zu finden. :zuck:

Ich kann für die 6000er Serie nicht sprechen, die hatte ich nie wirklich in der Hand (außer auf Messen).

Die "Tastenfindung" ist allerdings das erste, was ich bei einem neuen Gehäuse lerne.

Was mir bisher bei Sony-Kameras immer gut gefallen hat, war, dass wenn zwei Tasten relativ dicht bei einander im Bedienbereich eines Fingers lagen, sich diese Tasten haptisch unterschieden haben: z.B. Wölbung nach außen und Wölbung nach innen oder mit und ohne umliegendem Ring (Leider nicht immer*). An der A99II lassen sich fast alle Tasten haptisch erkennen.

Gruß
Ralf

* Z.B. C1 und C2 an der A7R4. Da in dem Bereich allerdings nur diese zwei Tasten sind, ist das für mich verschmerzbar.
Alle anderen Bedienelemente sind an der A7R4 haptisch deutlich zu unterscheiden. Die Elemente auf der Rückseite sind, meines Erachtens, besonders gut gelungen. Und hier ist es besonders wichtig, das der Daumen mehr als 10 Elemente unterscheiden muss.
Das sieht doch bei der 6500 sehr ähnlich aus, oder?

embe 01.03.2020 13:05

Öhm, naja, bei der A6500 sieht das nur vom fn-Knopf abwärts gleich aus. :D

Bild in der Galerie

Aber doch, doch, das geht auch mit dem Auge am Sucher. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.