SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Neuer, variabler Kameragurt? Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194602)

Schnöppl 11.03.2020 16:03

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2124041)
Die sind eigentlich bei jeder Sony Kamera von Haus aus angebracht.

Ooops :oops:
Naja, ich hab ja nicht jede Sony Kamera.
An der A57 war das alles sowieso noch anders und auf Produktbildern sieht man die A7III öfter ohne die dreieckigen Ösen als mit. :zuck:
Aber so hat die Irmi wenigstens kein Problem mit der Befestigung. :top:

usch 11.03.2020 16:05

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2124034)
An der A77II oder der A7RIII sind solche schon original angebracht.

Die sind an allen Sony-Kameras. Irgendwie seh ich keinen Sinn darin, die mitgelieferten Dreiecke abzumachen und durch dasselbe in grün von einem Fremdhersteller zu ersetzen.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2124035)
Michael, du hast bei den PD Exemplaren die Kunststoffabdenkungen vergessen. Die sollten ein Aufbiegen zuverlässig verhindern.

Insbesondere dürften sie auch verhindern, daß die Schnüre an den spitzen Drahtenden scheuern. Aber auch hier seh ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den Original-Dreiecken. Eine Öse mehr bedeutet einen Freiheitsgrad mehr, um den die Dinger herumbaumeln können.

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2124037)
Bei meinen Sony-Gehäusen mit diesen Rundösen mit Dreiecksösen drin (A7m2 und A6500) ist die Plastikkappenseite dort wo die zwei Drahtenden sind. Damit habe ich dort doch wieder eine Scheuerkante am Gurt/anchor (ein halbseitig 'offenes' Drahtende)?

Du kannst das Plastikteil ja abnehmen, das Dreieck eine Ecke weiterdrehen und das Plastikteil wieder anbringen. Dann wirkt allerdings die Zugkraft vom Gurt so, daß das offene Drahtende evtl. aufgebogen wird. Hat halt beides Vor- und Nachteile.

Irmi 11.03.2020 16:57

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2124030)
@Irmi: Quelle zur Problematik?
Da ist doch noch eine Plastikabdeckung dabei. Bei mir ist nichts aufgebogen sondern alles tiptop.

Hier in den Kundenbildern z.B.
https://smile.amazon.de/Peak-Design-...s%2C192&sr=8-1

felix181 11.03.2020 17:11

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2124005)
Stimmt es, dass die Schlaufen von Peak Design nicht durch die Triangle-Ösen der A7III passen?

Bei mir passen sie gut durch und ich hatte auch noch nie Probleme damit...

embe 11.03.2020 18:46

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2124005)
...
Bei dem Gurt von SmallRig fehlt diese schnelle Verstellung, andererseits soll die beim Peak Design auch nicht immer halten, sondern durchrutschen.
....

Ich habe das peak design Gurtsystem ja erst ein paar Tage, aber wenn ich das richtig verstehe, bei meinem Gurt, verriegelt sich da ja nichts.
Diese umklappbaren Metallbügel sind nur zum Gegenhalten, wenn man die Länge verstellt. Der Gurt rutscht sowieso mehr oder weniger leicht durch die Verstellung, wenn ich am Gurt ziehe, bzw. wenn das System nicht einigermassen gestrafft ist.

oder habe ich da was komplett missverstanden?

Irmi 13.03.2020 11:58

Die einmal eingestellte Länge soll sich beim Tragen manchmal durch die Last der Kamera verlängern, weil der Gurt eben durchrutzscht, ganz langsam zwar, aber er soll es tun.

Das war meine Befürchtung.

kiwi05 13.03.2020 12:07

Bei mir nicht. Ich nutze den PD Slide Light aber auch nur bis zur Gewichtsklasse A7RM3 plus FE 24-105mm.....aber nicht wegen Rutschgefahr bei mehr Gewicht.

Ditmar 13.03.2020 12:46

Ich nutze den PD Gurt in 4,5cm Breite, und da kann ich ziehen wie ich will, es verstellt sich nichts, nicht einen Millimeter. :cool:

So viel zu den Befürchtungen von Irmi. :roll:

MaTiHH 13.03.2020 13:35

Bei mir auch nicht.

y740 13.03.2020 13:49

Ich hab schon paar Tausend Km mit der 4,5kg schweren D500+150-600 Objektiv zu Fuß hinter mir, aber am PD- Gurt verstellt sich nichts von allein. Man muss zum verstellen den Gurt entlasten.

Gruß Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.