SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony A7 S IV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194174)

w124 13.07.2020 12:18

Moin,

für mich darf Sony die 12MP liebend gerne beibehalten, von mir aus auch noch mehr Dynamik darin verpacken, gerne auch nochmal rauschärmer bei ISO 30'000.
Aber bitte den AF einer A9 verbauen, vielen Dank!

Aber mal eine Frage in die Runde, ein EVF mit 9MP??? Welchen Vorteil bringt das in diesem kleinen Mäusekino?
Ich fand Panasonic S1R cool vom Sucher her, aber ich vermissen der A7sII jetzt im Alltag diesbezüglich nichts. Daher meine Frage warum jetzt dieser Pixelwahn beim Sucher?

Farbenwunder 13.07.2020 12:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146855)
9 Millionen Dots. Das sind 3 Millionen Pixel (1 Pixel = 3 Dots R+G+B).

Klingt nach QXGA – 2048×1536×3 = 9.437.184.

Habs dir nochmal rausgesucht, 9mio Pixel wäre wahrlich Blödsinn.
Ich sehe bereits zwischen 2,4 und 3,6 keinen Unterschied mehr. Und ich sehe auf dieser Distanz wirklich scharf...

w124 13.07.2020 13:26

Dann sind die 2.359.296 Bildpunkte der A7sII sind also auch DOTs und keine Pixel?
OK, aber was bringen mir die 9Mio DOTs im Sucher? Wird die ganze Umrechnerei beim zoomen mit der Lupe nicht zum Riesematch? Frist das alles nicht viel mehr Strom?

Ich bin ein riesen Fan guter Sucher und ich fand die höhere Vergrößerung bei der A7sII gegenüber der A99 schon klasse.

usch 15.07.2020 04:18

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 2148719)
Dann sind die 2.359.296 Bildpunkte der A7sII sind also auch DOTs und keine Pixel?

Ja, natürlich. 1024×768×3 = XGA. Wie mein erster PC-Monitor 1993. ;)

Zitat:

OK, aber was bringen mir die 9Mio DOTs im Sucher?
Weniger Aliasing (wobei mich das gar nicht stört und ich das "Grieseln" bei feinen Strukturen sogar gerne als Scharfstellhilfe nutze).

Dem steht als Nachteil gegenüber, daß bei der Bildkontrolle die 100%-Ansicht durch die doppelte Pixeldichte nur noch halb so groß ist und man entweder sehr gute Augen braucht, um die feinen Details noch zu erkennen, oder auf 200% zoomen müsste, um den gleichen Ausschnitt zu sehen wie bei den alten Modellen.

Zitat:

Wird die ganze Umrechnerei beim zoomen mit der Lupe nicht zum Riesematch?
Zum was? :shock:

Zitat:

Frist das alles nicht viel mehr Strom?
Der Sucher selber vielleicht nicht einmal. Es sind zwar mehr Pixel, aber die sind dafür kleiner. Kann sein, daß sich das einigermaßen ausgleicht. Die Verarbeitung vermutlich schon, denn am Ende kommt die vierfache Datenmenge heraus. Aber der FZ100 ist ja bekanntlich unerschöpflich. ;)

Zitat:

Ich bin ein riesen Fan guter Sucher und ich fand die höhere Vergrößerung bei der A7sII gegenüber der A99 schon klasse.
Das hat aber nichts mit der Auflösung zu tun, die ist bei beiden gleich. Nur das Okular vergrößert ein bißchen stärker (0,78fach statt 0,71fach). Noch größer würde ich es gar nicht haben wollen, denn ich hab jetzt schon Schwierigkeiten, das Sucherbild bis in die Ecken zu überblicken.

Insgesamt finde ich aber gerade wegen des Suchers, daß die diversen Gerüchte zur a7S III irgendwie nicht zusammen passen.

Warum sollte ausgerechnet das Modell mit der niedrigsten Sensor-Auflösung den am höchsten auflösenden Sucher kriegen? Und wenn es eine völlig auf Video optimierte Kamera ist, wäre der Sucher ja sogar komplett egal, denn die professionellen Video-Leute benutzen eh das Display oder einen externen Monitor. Dass Sony das Ding nur zum Angeben einbaut und ohne praktischen Nutzen die Kamera verteuert, kann ich mir aber auch irgendwie nicht vorstellen. :zuck:

lampenschirm 15.07.2020 05:02

15 Blenden Dynamikumfang....gar ned mal sooo schlecht ?

https://www.sonyalpharumors.com/sony...0mbps-bitrate/

und ich bin mal gespannt bis zu wieviel - EV der AF funzen wird...

aidualk 15.07.2020 06:04

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2148981)
15 Blenden Dynamikumfang....gar ned mal sooo schlecht ?

'Same procedure as every year' ;)

Das ist doch aber schon seit Jahren so:

Sony A7III:
Zitat:

Subtile Abstufung vom Schatten zu hellen Bereichen -
Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten
Sony A7RIII:
Zitat:

Die neue Front-End LSI und der BIONZ X™ Prozessor sorgen zusammen mit dem Exmor R™ Sensor für eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und einen enormen Dynamikumfang von bis zu 15 Blendenstufen bei niedrigen ISO Einstellungen für Fotos mit satterem Farbtonausdruck.
A7RIV:
Zitat:

Der neueste BIONZ X Bildprozessor verwendet eine Front-End-LSI, um die hochauflösende Sensorleistung zu verstärken und dabei einen Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten zu erreichen.
Ich würde bei den gemutmaßten 16-Bit RAW output (aus deinem link) eher mal mehr als diese 15 EV erwarten.
Ich denke aber, das ist die gleiche Verwirrung wie vor Jahren schon, weil Sony immer schreibt "16-Bit-Bildverarbeitung" (siehe in den links oben) und irgend jemand das als 16-Bit RAW Ausgabe interpretiert.

lampenschirm 15.07.2020 06:40

schmunzel...mein Gedächtnis scheint bei der Generation2 oder so stehengeblieben zu sein...

aidualk 15.07.2020 06:49

:lol: Ich meine mich sogar erinnern zu können, bei einer der älteren Kameras wurde auch schon mal ein 16-Bit RAW gemutmaßt. :cool:

davidmathar 15.07.2020 07:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2148983)
'Same procedure as every year' ;)

Hehe.. exakt meine Gedanken beim Lesen.

w124 15.07.2020 08:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2148980)
Ja, natürlich. 1024×768×3 = XGA. Wie mein erster PC-Monitor 1993.
:zuck:

Danke für deine Ausführungen.

Mit Riesenmatch meinte ich das gerechnete Bild beim Reinzoomen. Bei der A7sII wird es ja auch schon schwierig grade beim manuellen Scharfstellen den Punkt genau zutreffen.
Der größte Murks war die Sucherlupe bei der Leica M(240) mit dem Aufsteck-EVF, da kam es dann auch noch darauf an, welche jpg-Einstellungen in der Kamera gewählt wurden.

Man darf gespannt sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.