![]() |
Nun ja, das war damals wirklich etwas ungünstig, aber jeder muss zum Zeitpunkt eines Kaufs entscheiden unter den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Optionen...
Ich finde es schade fällt die A6500 raus. Ich habe nun auch meine A6400 erhalten und muss sagen, der Griff der A6500 ist um Welten besser. Ich weiss noch nicht, ob ich mit der Kombi A6400 + 100-400 GM warm werde, weil ich mich schon den viel besseren Griff gewohnt bin... Die neuen Akkus und der Aufpreis der A6600 reizen mich aber überhaupt nicht. Mal schauen, vielleicht gibt es ja einen Adapter um die kleinen Akkus in der A6600 zu verwenden...:P |
Zitat:
|
Jedem das Seine. Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen, ich finde die neuen, leistungsstärkeren Akkus klasse. Aber wenn jemand seine alten, leistungsschwächeren Akkus weiter benutzen möchte, auch wegen des Gewichtes, na ja, muss man selber wissen. Ich würde es nicht machen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das mit dem Akku haben wir doch auch schon x-mal durchgekaut. Ich will auf Reisen einfach nicht wieder mit zwei verschiedenen Akkutypen und passend dazu zwei verschiedenen Ladegeräten rumhampeln; das Thema ist für mich erledigt, seit ich mich von der A99 getrennt habe. Von daher ist der neue Akku tatsächlich einer der Hauptgründe, warum die neuen Kameras für mich uninteressant sind.
Leider hat Sony den FZ100 so konstruiert, daß ein FW50-Adapter technisch nicht machbar ist, sonst wäre das für mich eine akzeptable Behelfslösung gewesen. :zuck: |
Ich kann Dich (usch) im Prinzip verstehen.
Ich möchte auch nicht immer mehrere verschiedene Akkus und Ladegeräte mit rumschleppen. Andererseits gibt es halt auch sowas wie Fortschritt; das muss ich Dir doch nicht sagen. Und der "kleine" Akku ist nun wirklich nicht der Bringer, das ist wohl unbestritten. Klar kann man das mit einer entsprechenden Zahl von Ersatzakkus abfedern. Mach´ ich ja auch nicht anders. In neue Kameras werden aber (gottseidank) wieder bessere Akkus eingebaut. Früher oder später wird wohl jeder den "Sprung" bezüglich der Akkus mitmachen müssen. Es sei denn er entschließt sich keine neuere Kamera mehr zu kaufen. Aber ein Adapter dafür, den "kleinen" Akku in neuen Kameras weiter zu verwenden, wäre nun wirklich absurd. Wäre ja so (ähnlich) als wollte man einen Adapter um zum Verwenden der vorhandenen CF- Karten an den aktuellen Kameras. Sorry; wie immer meine persönliche Meinung. |
Zitat:
Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen) und (gerne) dafür einen höheren Preis bezahlt. |
Für mich ist das eindeutig, im täglichen Umgang mit der Kamera ein Fortschritt, auch wenn Sony das sicherlich nutzt, um mehr Umsatz zu machen. Für den Benutzer ist das deutlich später wechseln müssen des Akkus, ein deutlicher Fortschritt. Nicht für jeden wie man hier ja lesen kann, aber für sehr viele.
|
Zitat:
Der neue Akku ist größer, ob er auch besser ist, muss sich erst noch zeigen. Der erste Akku aus den DSLR war der größte Akku, hatte die 1.6fache Leistung des aktuellen kleinen FW50, fiel aber bei mir bereits zweimal aus (alles Originale). Der FW50 hat zwar eine deutliche Selbstentladung, hat aber mich noch nicht im Regen stehen gelassen (bislang in 6 Jahren keine Ausfälle, auch nicht bei Nachbauten). Zuverlässigkeit geht bei mir über Kapazität, einen zweiten Akku muss man ohnehin mitnehmen, wenn einem die Fotos wichtig sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |