![]() |
Die A9II ist meines Erachtens klar auf die Bedürfnisse der Profis zugeschnitten. Wir haben doch momentan die Qual der Wahl. Wem die A9 nicht reicht oder mehr will, kauft halt die II. Ansonsten für einen wirklich guten Preis die A9.
Sony wird beide weiter anbieten. So sehe ich es zumindest. FG Carlo |
Zitat:
Wenn ich lese Sportfotografen, da kommt es bei den riesen Tüten auch nicht mehr darauf an, ob die Kamera nun 300g leichter oder schwerer ist. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
finde den Namen sehr irreführend, mit der II erwartet man schon mehr, A9+ A9J oder so wäre perfekt gewesen und würde auch implizieren das es sich um eine A9 mit erweiterten Features handelt
|
Warum? Von der α7 zur α7 II und von der α7S zur α7S II ist auch praktisch nichts dazugekommen außer dem Stabi (und zusätzlichem Gewicht :roll:).
|
"Viel" ist immer im Auge des Betrachters zu bewerten.
Für den der die Konnektivität benötigt, mag das das Key-Feature sein und damit ist es richtig viel. |
Die nachfolgenden Modelle hatten doch immer den Vorgängersensor verbaut. Zumindest einmal.
Die a7 war eine Kombination aus a99i und Nex-7. Die a7s gab ihren Sensor an die a7sii weiter. Die a7r übernahm den 36mpx-Sensor, der in der D800 verbaut wurde und bekam dann auch in der zweiten Generation ihren eigenen Sensor, der noch in der dritten Generation verbaut worden ist. Mit der a9 nun dasselbe. Die a7iv dürfte also den neueren 24mpx-Sensor behalten und auch nur ein Body-Upgrade bekommen samt a9-AF. |
Hatte ich ja schonmal geschrieben: Sony verfolgt das Tick-Tock-Modell. Ok, nicht ganz vergleichbar - es fehlt das hochtakten :oops:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |