SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

Robert Auer 02.06.2019 20:25

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2066679)
:top:
Fairerweise sollte man aber nicht "unsere" Politiker sagen, denn es git ja auch welche, die diesen Kurs nicht stützen.

Einverstanden, doch leider schwimmen immer noch viel zu Viele zwecks Machterhalt mit und es wenden sich auch viel zu Wenige gegen den zunehmenden Einfluß der Lobbyisten. Bei Letzterem stört mich besonders, dass sich damit unter dem Schutz der Politik die Wettbewerbsfähigkeit unserer "Industrien" zu schwächen droht, da man notwendige Anpassungen viel zu spät angeht.

Ellersiek 02.06.2019 21:50

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 2066685)
... bei seinem YouTube Kanal Mal in das Impressum schauen?

Kanalinfo:
Zitat:

Hi, ich bin Rezo

► MEIN SHOP: http://www.rezo.de

► Anfragen bitte an mein Management
rezo.management@tubeone.com

►Für Fanpost:
Postfach 10 15 37
52015 Aachen
Beim Impressum landet man hier:
https://tubeone.com/impressum/

Gruß
Ralf

About Schmidt 03.06.2019 07:58

Hier noch einige Beispiele bezüglich Grüne gegen Stromtrassen

https://www.br.de/br-fernsehen/sendu...egner-100.html

https://gruene-sms.de/suedthueringer...suedthueringen

https://www.faz.net/aktuell/rhein-ma...-15506760.html

Wer im Web danach sucht, wird Seitenweise fündig. Wie gesagt, ich sah ein Bericht und dort ging es um drei verschiedene Trassen (Korridora, Südlink und Südostlink) und überall bildeten sich Bürgerverbände, die dagegen klagten. Ob nun auf Bundes, Landes oder Kreisebene, sie wurden in allen Fällen von den Grünen unterstützt und ich finde hier beißt sich die Katze in den Schwanz.

Ich zweifle nicht daran, dass die Bürger recht haben und diese Stromtrassen evtl. gefährlich sein könnten. Ich finde es auch nicht falsch, dass Nabu oder Grüne sie unterstützen.

Nur kann ich nicht in Bezug auf Wahlen, im Bundestag und auf Parteitagen für erneuerbare Energie plädieren und neue Stromtrassen fordern und sie dann auf Landes oder Kreisebene boykottieren. Es ist gut, dass die Grünen so viele Stimmen bekommen haben und es ist an der Zeit, dass vieles verändert wird. Nun muss man liefern und wir werden sehen, was die Grünen wirklich umsetzen können und wollen und wie glaubwürdig sie sind.

Gruß Wolfgang

dey 03.06.2019 09:49

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2066643)
Aber wenn du den Strom über "das Netz" beziehst, wie es "normal" wäre und für e-PKW kaum anders geht, wäre ein etwa gleich starker Antrieb auf fossiler Brennstoffbasis in der Ökobilanz kaum unterscheidbar. Auf dieser Ebene ist e-Mobilität eben keine sinnvolle Alternative.

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2066645)
Der ökologische Fussabdruck verlagert sich nur ausserhalb unseres unmittebaren Sichtbereichs.

Sehe ich nicht so: Verbrenner 100% fossil, während der Strom aus der Dose zu x % regenerativ ist. Das ist definitiv eine sinnvolle Alternative.
Einfach, weil wir aktuell gar keine bessere haben.

Wobei ich den Stromantrieb für Einpersonenfahrzeuge aktuell für effektiver halte.

Die sinnvollste, weil machbare Alternative zum reinen Verbrenner ist aktuell wohl Plugin-Hybrid: große Reichweite mit guter Abdeckung, Tagesbdedarf durch Stromtanken zuhause machbar, für <100km muss die Akkutechnologie nicht so perfekt sein.
Einzig: aufwendige und teure Doppeltechnologie.

Aber ehrlich! Mein neues Familien-Auto, kürzlich als 1-jährigen erworben ist ein reiner Benziner, weil mir Hybrid zu teuer und hässlich war.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2066719)
Hier noch einige Beispiele bezüglich Grüne gegen Stromtrassen

Vielleicht sollte "Fridays for Future" hier auch mal klar Stellung beziehen. Aktuell zielt es doch zu stark auf die klassischen Parteien aus dem letzten Jahrtausend.

Alison 03.06.2019 10:41

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2066727)
Sehe ich nicht so: Verbrenner 100% fossil

Nicht ganz, wir haben ~ 7% Biofuel Anteil. Überhaupt können synthetische Kraftstoffe auch eine Alternative sein. Wohlgemerkt eine nicht die, ich denke wir sollte allgemein nicht versuchen die eine ultimative Lösung zu finden sondern alle Chancen zur Verbesserung wahrnehmen.

eac 03.06.2019 11:20

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2066736)
Nicht ganz, wir haben ~ 7% Biofuel Anteil. Überhaupt können synthetische Kraftstoffe auch eine Alternative sein.

Bio hört sich immer schön grün, gesund und ethisch einwandfrei an. Dummerweise ist der Bioanteil im Diesel im Wesentlichen Palmöl, für das die Regenwälder abgeholzt werden und das Bioethanol aus Mais sorgt dafür, dass die Afrikaner sich mittlerweile Mais nicht mehr zum Essen leisten können, weil die Weltmarktpreise für Mais angestiegen sind.

Robert Auer 03.06.2019 12:38

@eac: :top:

peter67 03.06.2019 13:14

Neuwertiger Euro5 2.4l Fünfzylinder Kombi mit Bi-Turbo und >200PS,
nur 18.500km, Vollausstattung, Neupreis knapp 50.000,- für meinen Sohnemann für nicht mal die Hälfte vom Händler in BW mit 1 Jahr Gewährleistung geschossen...

ich finde die Dieselhysterie inzwischen :top:
und lache mir nen Ast.

cbv 03.06.2019 13:19

Und da ist das Problem.
Immer größer, immer schneller ... und der Durst ist eher suboptimal.

dey 03.06.2019 13:53

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 2066762)
Bi-Turbo und >200PS,
...
und lache mir nen Ast.

:top: großes Kino

:shock: :zuck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.