![]() |
Zitat:
Kunden "Verarschen" und sich ins Fäustchen lachen gehören sicherlich nicht zu den langfristigen Zielen eines seriösen Wirtschaftsunternehmens. Zu denen zähle ich Sony aber auf jeden Fall dazu. |
Danke Jens
|
Zitat:
Die konnte ich mit einem Finger im Griff herumtragen, so gut balanziert war das ganze. Da ist die alte a99 nicht ganz so gut. Und wen wunderts, Sony hat die neue a99ii fast ins Gehäuse der a77 gepackt ;) Die emount apsc hatte ich einmal in der Hand und wieder auf den Tresen abgelegt. Absolut nicht mein Fall! Hatte mal eine a900 mit BG. Oft dann mit einem dicken Zoom. Das hatte schon was erotisches, wenn man zwei so dicke Dinger in den Händen hält. Spaß bei Seite. Die a7 III Serie ist mMn das einzige von emount, was vom Handling her noch akzeptabel ist. |
Die A99II hat meines Wissens fast zu 100% das gleiche Gehäuse wie die A77II. Selbst der Batteriegrip der A77II passt an die A99II.
|
Zitat:
|
[QUOTE=
Kunden "Verarschen" und sich ins Fäustchen lachen gehören sicherlich nicht zu den langfristigen Zielen eines seriösen Wirtschaftsunternehmens. Zu denen zähle ich Sony aber auf jeden Fall dazu.[/QUOTE] Oder besser gesagt: "Gehört bei Sony zum Standard!", wenn auch eher in der Unterhaltungssparte. |
Zitat:
Habe aber Wochen lang überlegt ob ich mir die Sony99ii oder gleich die Panasonic S1R kaufe. Selber bestelle ich nichts bei Amazon, sondern kaufe es bei Fachhandel. Und ich distanziere mich von den vielen Chinakracher, und Nachbauten... |
Zitat:
Mal sehen, die E-Mount Linsen sind halt echt schweineteuer. Man muss ja quasi Sony Linsen kaufen, Sigma und Tamron machen ja scheinbar noch nicht allzuviel. |
Das ist doch Käse.
Die anderen sind auch ned günstiger. Schau dir FUJI an - die wollen für rein APS-C gerechnete Optiken fast das Gleiche wie SONY für Ihre VF Optiken. Wenn du Qualität willst - dann musst halt a bisserl was investieren. FUJI X-T30 schon am angesehen ? Da würd ich schon schwach werden. Aber hab halt alles im SONY Fuhrpark. Daher wird die nächste ne A6400 und das zurecht - mega Kamera für den Preis. Wie die FUJI auch. Und natürlich macht SIGMA was im e-Mount. 6 Optiken APS-C Dazu noch fast alle im VF mit e-Mount Anschluss Was Sie nicht mehr machen A-Mount Anschlüsse für die neuen Optiken. |
Zitat:
Sigma baut für E-Mount, aber eben nur Festbrennweiten. Die sind zwar recht gut (ich habe auch welche), aber nicht abendfüllend. Meist braucht man ein Zoom und das gibt es eben nicht. Von Tamron gibt es nur das etwas grenzwertige 18-200 für APSC (habe ich mir angesehen und aus Gründen der miesen Leistung bei längeren Brennweiten abgelehnt) und das 28-75 für KB, das natürlich auch an APSC passt. Damit deckt man die Normal- und die Portraitbrennweiten ab, ein Standardobjektiv ist das an APSC aber nicht. Das wars. Nach bald10 Jahren. Irgendwie schwach und ich bin froh einen vollen Schrank an A-Mount zu haben und eben adaptieren zu können. Aber nachhaltig ist das nicht. Und eben auch keine Empfehlung für Einsteiger. Oder Umsteiger. PS: Sigma bietet immer noch 8 Zooms für den A-Mount an, Tamron sogar 13. Nicht, das ich die noch kaufen wollte, aber bei auch bei Telebrennweiten führt da kaum ein Weg vorbei, falls man noch nicht versorgt ist und unbedingt ein Sony-System will. Da diese meist auch keine Stabilisierung im Objektiv haben, braucht man obendrein noch IBIS. Also nix mit der A6400, die A6500 ist die einzigste APSC, die mit allen A- oder E-Mount Objektiven sinnvoll einsetzbar ist. Und damit der einzig sinnvolle Ersatz für die A580, wenn man nicht alle Objektive ersetzen will oder kann. Ich habe beide (580 und 6500) und arbeiten auch noch mit beiden, gerade, weil ich noch nicht jedes Zubehör ersetzt habe und die Bildqualität der A580 immer wieder überrascht (weniger der AF). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |