Zitat von stmgeist
(Beitrag 2060099)
In den seriösen Reviews ist die Randschärfe beim Batis bei allen Blenden besser als beim GM, siehe meinen Link oben, da kann man toll vergleichen. Das Batis kann außerdem prima die Auflösung meiner RIII bedienen, Vielleicht ist Dir nicht nur das GM sondern auch das Batis heruntergefallen?
Auch das verweise ich auf den Link oben wo unter Punkt 15 die Blendensterne bei Spitzlichtern mit schönen Bildern 1:1 direkt verglichen werden. Das GM produziert erst vernünftige Blendensterne, wenn man ordentlich abgeblendet hat. Die sind beim GM dann zwar sauberer, weil die Strahlen sich nicht gabeln, dafür wirkt es mit den vielen Strahlen zumindest auf mich nicht mehr natürlich. Ich nehme da lieber das Batis, weil die Blendensterne bei Spitzlichtern bereits bei f4.5 ausgeprägt vorhanden sind und sie eine deutlich geringere Anzahl Strahlen produzieren.
Auch das verweise ich wieder auf den von mir verlinkten Bericht, der ja sehr pro GM berichtet. Beim Bokeh ist zwischen GM und Batis grundsätzlich kaum ein Unterschied zu erkennen. Das Batis hat nur sehr schechte Bokhekreise und natürlich eine Blende mehr Schärfentiefe. Zum Freistellen würde ich das Batis trotzdem nicht nehmen, weil alleine die Brennweite zum Freistellen für mich eher ungünstig ist und mit f2 auch nicht viel gehen würde.
Aber natürlich, da gebe ich Dir Recht, wenn Freistellung im Vordergrund steht, weil man mit 24mm gerne Porträt oder Blümchenporträt machen möchte, dann ist man mit dem GM besser dran. Oder wenn man abends unterwegs ist und kein Staiv verwenden will. Ich fotografiere aber halt eher traditionell und Freistellung beginnt bei mir erst ab 35mm aufwärts. Ich nutze 24mm ausschließlich für Landschaft und Architektur und da kommt mir ein 24er GM sicher nicht ins Haus, eher das 21er Loxia. Die Batisse produzieren klasse Farben und Mikrokontraste. Seit Dezember habe ich neben dem 85er Batis noch das 85er GM/1.4. Das 85er GM ist ein wirklich tolles Objektiv mit einem fantastischen Bokeh, aber die Farben treiben mich in den Wahnsinn. Während ich bei Porträtaufnahmen mit dem 85er Batis nach ca. 60 Sekunden das RAW entwickelt habe und mich über das sehr lebendig und natürlich aussehende Gesicht erfreue, sitze ich beim 85er GM manchmal 30 Minuten am RAW, murkse an den Farben herum und bin dann immer noch unzufrieden. Und ich bin jetzt nicht gerade LR unerfahren. Bei Landschaft, wo mir die Farben/ Mikrokontraste sehr wichtig sind, tue ich mir das ganz sicher nicht mit einem 24er GM an.
Wer mit 24mm ganz traditionell Landschaft/ Architekur machen möchte, ist mit dem Batis m.M nach besser dran. Mit dem Batis hat man mehr Randschärfe, deutlich schönere Farben/ Mikrokontraste, bekommt die Auflösung für die R geliefert, man hat weniger Gewicht und einen niedrigeren Preis. Die CA´s sind ab f4.6/f5.6 völlig verschwunden. Und dank Deiner Hilfe bekommt man noch schneller ein neuwertiges 25er Batis gebraucht zu einem sehr attraktiven Preis.
Das GM wäre für mich mit meiner Art zu fotografieren sicher keine Alternative, eher das 21er Loxia, welches bei den Farben/ Mikrokontrasten im Vergleich zum Batis nochmal einen drauf setzt und von allen E-Mount Objektiven die schönsten Sterne produziert.
Wer gerne bei Weitwinkel ein schönes Bokeh hat und mit 24mm überwiegend freistellen möchte und weniger Landschaft macht, oder wer ein 24er gerne als bevorzugtes "Immerdrauf" für den Alltag verwenden will, der ist mit dem 24er GM sicher besser dran.
|