SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Telezoomobjektive im E-Mount? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189518)

aidualk 22.03.2019 10:59

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2054921)
- Kein Zoom-Lock

Man kann ja die 'Drehhärte' des Zoomrings einstellen. Reicht in der Praxis die Einstellung 'schwer' nicht aus?

Jumbolino67 22.03.2019 15:13

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2054921)
- Fotos wirken überschärft. Man muß sich in der Bildbearbeitung umstellen, sonst wirken die Fotos künstlich. In C1 früher Schärfeeinstellung immer zwischen 180-250, jetzt nur noch zwischen 40-140.

Ist das nicht eher ein Pro-Argument wenn die Grundschärfe höher ist? :D Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Danke übrigends für den Vergleich zum Tamron :top:

Jumbolino67 22.03.2019 15:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2054953)
Man kann ja die 'Drehhärte' des Zoomrings einstellen. Reicht in der Praxis die Einstellung 'schwer' nicht aus?

Beim Fotografieren Ja. aber es sackt durch wenn man es senkrecht auf der Sommenblende abstellt. Inwieweit das ein Manko darstellt kann man sich sicherlich streiten :D.

kiwi05 22.03.2019 16:04

Daß der Zoomlock bei jeder gewünschten Brennweite plus ein weiterer Zoomlock bei Mindestbrennweite aber ein Pro für das Tamron 150-600G2 ist, darüber lässt sich nicht streiten:lol:

hpike 22.03.2019 16:33

Das G1 hat aber auch einen zweiten Punkt bei dem es, außer der zusammen geschobenen Position, noch zusätzlich festgestellt werden kann. Nämlich bei genau 400mm. Wenigstens etwas. :D

steve.hatton 22.03.2019 17:01

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2054987)
Ist das nicht eher ein Pro-Argument wenn die Grundschärfe höher ist? :D Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Danke übrigends für den Vergleich zum Tamron :top:

Ich halte das auch für eine "mutige Aussage" dem Objektiv zu unterstellen es überschärfe die Aufnahmen, wenn man sein gewohntes deutliches Nachschärfen in der Bildbearbeitung nicht mehr benötigt / "herabsetzen" muss....die Aussage sollte eher lauten, das Nachschärfen ist deutlich weniger nötig.

Der (illusorische) Idealfall wäre ja eigentlich, in der Bildbearbeitung weder Verzerrungen noch Weicheit oder sonstige Objektivfehler nicht korrogieren zu müssen, oder ?

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2054989)
Beim Fotografieren Ja. aber es sackt durch wenn man es senkrecht auf der Sommenblende abstellt. Inwieweit das ein Manko darstellt kann man sich sicherlich streiten :D.


Am 70-400, der "Silberbüchse", hatte ich einen Gummiring um den Zoomring herum der das "Creeping" verhinderte....beim SEL100-400 habe ich diesen bisher nicht genutzt, weil das Creeping schon deutlich geringer ist und mich persönlich somit kaum stört.

Dirk Segl 22.03.2019 18:23

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2054944)
Danke für deine Gegenüberstellung. Und ich bin ja ganz froh, daß bei dem finanziellen Einsatz doch bei genauem Hinschauen ein Unterschied zum Tamron 150-600G2 feststellbar ist........und besonders froh bin ich, daß er nicht so riesengroß ist:D

Wenn es nicht auf das Gewicht ankommt, obwohl das Tamron ja auch "nur" knapp 2kg wiegt, ist es im Vergleich wirklich richtig gut bis 560mm. :top:

Hoffe, Du hast viel Spaß mit dem Teil. :D

Dirk Segl 22.03.2019 18:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2054953)
Man kann ja die 'Drehhärte' des Zoomrings einstellen. Reicht in der Praxis die Einstellung 'schwer' nicht aus?

Leicht und Zoomlock wäre mir zwar lieber, aber ich werd mich auch an die Einstellung gewöhnen.
So übel ist es ja auch nicht.

Dirk Segl 22.03.2019 18:34

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2054987)
Ist das nicht eher ein Pro-Argument wenn die Grundschärfe höher ist? :D Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Danke übrigends für den Vergleich zum Tamron :top:

Ja schon, aber ein mehr an Schärfeleistung muß es nun wirklich nicht mehr sein.
Ich finde schon, daß Sony in dieser Hinsicht gezeigt hat, was hier möglich ist.
Vor allem, weil ja noch ein 1,4er TC davor geschaltet ist.

Dirk Segl 22.03.2019 18:43

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2055011)
-----Ich halte das auch für eine "mutige Aussage" dem Objektiv zu unterstellen es überschärfe die Aufnahmen, wenn man sein gewohntes deutliches Nachschärfen in der Bildbearbeitung nicht mehr benötigt / "herabsetzen" muss....die Aussage sollte eher lauten, das Nachschärfen ist deutlich weniger nötig.
------.

Die Frage ist ja hier, ob die Grundeinstellung von C1 (ich glaube der Regler steht dann bei 160) schon eine Nachschärfung ist, oder daß jeder Wert unter 160 schon ein "Entschärfen" darstellt, was ja in manchen Situationen gewollt ist.
Auf jeden Fall soll dieser Kommentar das Objektiv nicht schlecht machen.
Es ist einfach ein Empfinden, wenn man es nach 2 Jahren 150-600mm G2 das erste mal im Einsatz hatte.

Morgen wird es 8 Sunden lang seine Feuertaufe bestehen müssen.

Ich bin gespannt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.