![]() |
Zitat:
Eine ebenso alte Gewohnheit ist die Bedingung, dass ein Winzblitz eingebaut sein soll. |
Jetzt wird ein 24-105 f4 Vollformat herangezogen...
Mit dem entsprechenden APS-C-Äquivalent hinsichtlich Brennweite und Freistellung wären hier alle glücklich ... :roll: Geht ja hier um APS-C, wenn ich den Ausgangspost richtig in Erinnerung habe. Das SAL1650f28 bzw. die Tamron oder Sigma 17-50 f2,8 waren ja als Universalobjektiv beliebt, weil sie recht viel Einsatzmöglichkeiten hatten. Am langen Ende konnte man bei Offenblende schon was hinsichtlich Portrait machen und am kurzen Ende taugte es für Landschaft und Architektur. Und mit der 2,8 als Offenblende ließ sich auch Indoor schon mal besser was machen als die 5,6, bei der man beim Kit doch schon recht schnell angelangt ist nach der Anfangsbrennweite. Das SEL1670f4 war für mich nie eine Alternative, schon gar nicht bei dem Preis-Leistungsverhältnis und der Fertigungsstreuung. Den Wunsch nach einem 2,8er Zoom mit 16-50mm kann ich für das APS-C E-Mount absolut nachvollziehen, ich wünsche mir das auch. Gibts aber nicht. Und den internen Blitz hätte ich schon gerne weiter dabei. Die a6000 mit Kit stecke ich mir so in die Jackentasche, auch wenn ich nicht unbedingt vorhabe zu knipsen. Einen extra Blitz nicht. Gruß, Dirk |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Für kompakt nutze ich die a6000. An der a6500 ist die meiste Zeit ein Griff dran, da kommt dann zum Teil per LA-EA3 ein 17-50 2,8 oder ein anders A-Mount dran, das macht dann schon Sinn. Wenn jemand noch Vollformat als Alternative hat, ist das vielleicht eine andere Sichtweise. Zitat:
Natürlich nehme ich Objektive mit größerer Offenblende, wenn ich das vorhabe. Zitat:
Zitat:
Dann nehme ich auch noch mehr mit. Aber um den Anwendungsfall ging es hier nicht... Gruß, Dirk |
Zitat:
*Der Blitz dient dazu z.B. Porträts bei Gegenlicht von vorne aufzuhellen, *Bei mehr Schärfentiefe als einer Brotscheibe auch bei Innenlicht kurze Belichtungszeiten zu realisieren *Künstlerische Effekte wie z.B. Blitzen auf den 2. Vorhang bei Slowsync einzusetzen *Einen großen Blitz als WL-Blitz zu steuern Tut mir Leid, ich habe auch ne 1.4er FB aber das geht damit alles nicht... Aber mit nem kleinen internen Blitz schon (auch wenn ein großer natürlich besser ist) Zitat:
Was kostet das nochmal Nativ an ner A7 montiert ? Übrigens kann ich jetzt verkünden, dass der Akku der EOS 80D gerade lädt. Kamerafindung ist also abgeschlossen. Vielen Dank allen für die vielen Meinungen und Tip´s. Jetzt is eh gegessen. Aber vielleicht ist die A7 24-105 F4 Kombi irgendwann mal was für mich :lol: lg. Gerhard |
Zitat:
Der Rest ist Geschmackssache. Gebe ich zu. Ich blitze fast nur noch im Studio. Alles andere geht lautlos, unbemerkt und ohne Blitz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |