![]() |
Ah, die Gegenstimme ;)
|
Nein gar nicht, aber ich bin selbst jedes Mal unsicher.
Und es gibt noch weitere Gelblinge....:zuck: |
War ja nur ein Spaß. Laut Wikipedia wird es schwer, außer ich habe ihn von der Raupe an beobachtet. Was sagst du zum Pilz?
|
Zitat:
Bei der Goldenen Acht ist die Umrandung der Acht deutlicher und öfter und ausgeprägter eine Reihe dunkler Flecke entlang der Ränder beider Flügel. Absolute Sicherheit böte natürlich ein Bild von oben. Die Pilze halte ich für entweder Flaschen- oder Beutelstäublinge Viele Grüße Ingo |
Danke dir, werde ich mal beobachten.
Ich habe den Postillon auch als kräftig gelb, sogar mit Spuren ins Orange, in Erinnerung und auch so gesehen ( und ihn dann für einen Postillon gehalten). Aber das ist sicher von Location zu Location unteschiedlich. Pilze? Nicht mein Metier....aber schön abgelichtet.:top: |
Danke, Ingo und viel Erfolg Peter!
|
Ja, von oben sind viele Postillonmännchen leicht bis kräftig orange...
|
Ich würde den Pilz den Flaschenbovisten zuordnen. (Flaschenstäubling) Beutelboviste verlieren im Alter eher die Köpfe....
|
Danke auch dir, ich habe mich ebenfalls für den Flaschenstäubling entschieden! :top:
|
Was soll denn das mal werden, wenn es nicht mehr jämmerlich im Schilf nach der Mama schreit? Jemand eine Ahnung? ;)
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |