SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beste NAS-Basis-Funktionen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188596)

cbv 06.08.2019 18:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2080190)
Logitech Media Server

:top:

dey 06.08.2019 19:50

@usch
Jetzt bin ich doch enttäuscht. Hattest du nicht alles außer 6mp= rudimentäres Linux kategorisch abgelehnt? :lol:

usch 07.08.2019 03:33

Hatte ich das? :) Daß der LMS drauf sollte, hab ich AFAIK von Anfang an gesagt, ich war nur nicht sicher, ob die Rechenleistung dafür ausreicht. (Sie reicht dicke :D - bloß das Zusammensuchen der ersten 5 Alben für die SQL-Playlist dauert etwas, wenn der Server über Nacht nicht genutzt worden ist und die Indexdaten am nächsten Tag nicht mehr im Festplattencache sind.)

Und ansonsten beuge ich mich halt der Realität. Der Webserver mit PHP bedient eigentlich nur meine beiden Tablets, wenn sie nicht anderweitig in Benutzung sind, die dann als elektronischer Bilderrahmen laufen und sich per Website Daydream einmal pro Stunde ein neues Bild holen. Ich könnte natürlich auch herumheulen, was das für erbärmliche Produkte sind, die noch nicht einmal eine vernünftige Dia-Show an Bord haben. Aber ich bevorzuge es, Probleme zu lösen, statt mich darin zu suhlen :mrgreen:. Wenn es auf dem Client nicht geht, dann muss es eben auf dem Server vorgekaut werden. Deswegen dann auch ExifTool auf dem NAS, denn ich will ja zu den Bildern auch ein paar Metadaten angezeigt haben. Wenn ich Perl könnte (was ich wegen ExifTool brauche), könnte ich sogar auf PHP verzichten, aber das ist dummerweise eine der Programmiersprachen, von denen ich so gut wie gar keine Ahnung habe. ;)

HaPeKa 07.08.2019 07:50

Und ich habe mich schon gefragt, wozu es ein ExifTool auf der Synology braucht ...
Kreative Lösung für ein Versäumnis seitens des Herstellers.

Man kann fragen, wen man will, jeder hätte gerne noch das eine oder andere, das fehlt. Aber so ist es nun mal, wenn man ein System hat, das so vieles kann. Warum dann nicht auch die FUnktion xx, yy oder zz ...

cbv 07.08.2019 09:01

Zitat:

Zitat von usch
Daß der LMS drauf sollte, hab ich AFAIK von Anfang an gesagt, ich war nur nicht sicher, ob die Rechenleistung dafür ausreicht.

Die SB-Touch hat doch selbst auch einen integrierten Server. Und wenn deren Leistung ausreicht, sollte eine Synology allemal performant genug sein.

HaPeKa 07.08.2019 09:41

Ich habe den LMS seit Jahren auf verschiedenen NAS drauf gehabt, das Performance Kriterium war die Unterstützung von Floating Point Arithmetik. Sobald der Prozessor die unterstützte, ging das Generieren bzw. Aktualisieren der DB um ein Vielfaches schneller. Und die Plus Modelle haben diese Floating Point Unterstützung seit der DS110+ / DS210+

By the way, die Performance des Servers auf der SB Touch ist bei grossen Datenmengen unterirdisch :flop:

cbv 07.08.2019 10:10

Yep, das ist richtig. Aber wir wissen ja nicht, von welcher Größe usch 'spricht.'

BTW: Plex und LMS sind die zusätzlichen Dinge, um die sich mein NAS kümmert. Eventuell kommt in nächster Zeit noch eine weitere Backup-Lösung dazu.

usch 07.08.2019 20:17

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2080280)
Die SB-Touch hat doch selbst auch einen integrierten Server. Und wenn deren Leistung ausreicht, sollte eine Synology allemal performant genug sein.

Das ist aber nur eine abgespeckte Mini-Version, damit er da überhaupt lauffähig ist. Kein Web-Interface, keine Plugins, kein Transcoding, maximal 100 Titel pro Playlist. Also genau das, was tatsächlich Rechenleistung und Speicher benötigt, ist da gar nicht drin.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2080295)
Ich habe den LMS seit Jahren auf verschiedenen NAS drauf gehabt, das Performance Kriterium war die Unterstützung von Floating Point Arithmetik.

Und genügend RAM, gerade wenn man viel mit SQL arbeitet. Deswegen hab ich da gleich die vollen 6 GB reingestopft (mehr geht ja mit den offiziellen Speichermodulen nicht), da kann er dann quasi die ganze Datenbank permanent im Cache halten. Und dem NAS in seiner eigentlichen Funktion als Fileserver kommt das natürlich auch zugute.

Zitat:

By the way, die Performance des Servers auf der SB Touch ist bei grossen Datenmengen unterirdisch :flop:
Naja, mit 128 MB RAM kann man halt keine großen Sprünge machen. ;) Und die Datenbank wird ja mangels internem Speicher auf dem angeschlossenen Wechselmedium (SD-Karte oder USB-Laufwerk) angelegt, das macht die Sache auch nicht performanter.

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2080299)
wir wissen ja nicht, von welcher Größe usch 'spricht.'

Library Statistics
Total Images: 0
Total Videos: 0
Total Tracks: 33,370
Total Albums: 4,946
Total Artists: 6,937
Total Genres: 122
Total Playing Time: 2543:55:43

cbv 07.08.2019 21:06

Zitat:

Zitat von usch
die vollen 6 GB reingestopft

*cough* 6GB? Im NAS?

Aber die Library ist schon recht ordentlich.

usch 07.08.2019 21:39

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2080469)
*cough* 6GB? Im NAS?

'türlich. Und die werden auch mit Freuden genutzt, als Disk Buffer und als Cache. Alles, was schon im RAM ist, muss nicht erst von der Festplatte geladen werden, wenn man es braucht.

Code:

admin:~$ free -h
              total        used        free      shared  buff/cache  available
Mem:          5.7G        774M        198M        13M        4.7G        4.5G
Swap:          5.4G        84M        5.3G



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.