![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und wenn man in anderen Foren usw. mitliest kommt man ganz einfach automatisxch zum Schluss, dass zurzeit sehr viele DSLR User (vor allem Canon aber auch Nikon User) zu Sony E-Mount wechseln. Nicht zu A-Mount. Das habe ich noch nie gehört. In der Alpha Facebook Gruppe postet fast täglich irgendein Umsteiger seine Fotos oder Bilder seines neuen Equipments. Sehr oft sind das übrigens professionelle Hochzeitsfotografen. Zitat:
|
Zitat:
Dieser Betrachtungsweise mag man sich anschliessen oder auch nicht. Du tust es nicht. Andere tun es. Und nu? |
Die SLTs haben einen Spiegel drin. Das ist auch die einzige Gemeinsamkeit mit einer DSLR. Entweder hat man den Unterschied begriffen oder auch nicht (ich denke dir ist der Unterschied bewusst). Ich mag dazu nichts mehr schreiben.
|
Zitat:
a-mount ist eine Krümel im DSLR-Kuchen, während e-mount der Teig seiner Klasse ist. Wenn Sony im a-mount durch die Decke gehen könnte, wäre das auch richtig viel Kohle, aber 1. sie haben das nie geschafft und 2. ist die Klasse mit Spiegel eben auch dem absteigenden Ast Wer nicht auf Zuwachs aus ist kann es sich in dieser Nische der Klassiker noch lange bequem machen. Steigerungen sind wohl nicht mehr möglich. DAs hat aber alles schon lange nix mehr mit der Frage des TO zu tun. Zitat:
Und wenn man die Vorteile des (f)e-mount sinnvoll nutzen will muss man ja auch 1-2 native kleine Objektive beschaffen. |
Zitat:
Sigma Hasselblad Blackmagic Leica..... |
Ja du hast recht. Diese Stückzahlen dürften allerdings verschwindend gering sein.
|
Zitat:
Beim World Press Photo Wettbewerb 2018 wurden 129 Photos ausgezeichnet. Bei 97 davon gibt's Informationen zu der verwendeten Kamera. Gerade mal 5 von 97 Winner Photos wurden mit Sony Kameras aufgenommen, 4 mit einer A7R II und eines mit einer A6000 ... Quelle |
Was lernen wir daraus? Während der Forenleser schon nach einem Jahr mit den Hufen scharrt und ein Nachfolgemodell haben will, gewinnt ein großer Teil der professionellen Fotografen Preise mit "uraltem" Zeug. :D
|
so ist es ... natürlich sind Pressefotografen ein spezielles Völkli und die werden auch aufgrund der Professional Services noch einige Zeit mit grossem, schwerem Geschütz unterwegs sein.
Aber, weil man Statistiken so schön interpretieren kann: Sony ist beim World Press Photo Contest 2018 der absolute Überflieger mit dem grössten Wachstum. 2017 war kein einziges Bild ein Sony Foto, jetzt bereits deren 5, alle mit e-Mount, nota bene ... Das prozentuale Wachstum darf jeder selber rechnen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |