![]() |
Bist Du Dir beim Kaisermantel sicher, Guido?
Von der Oberseite hätte ich das auch gesagt, aber die Unterseite passt nicht., finde ich. Da hätte ich eher auf einen Feurigen Perlmuttfalter getippt. Aber ich bin mir da echt nicht sicher. Gruß, Dirk |
Naja, die Flügelunterseiten kann ich ja nicht sehen. Kann schon sein das du da Recht hast.
|
Auf dem Bild des Nektarsaugers sind doch von den linken Flügeln die Unterseiten zu sehen und von den rechten Flügeln die Oberseiten. ;)
Aber was das nun für einer ist ... :zuck: Gruß, Dirk |
Du meinst beim mittleren Falter? Das kann ich auf dem Smartphone nicht sicher beurteilen.
|
Danke an alle hilfreichen Geister, die sich um Bestimmung bemühen.
Der erste ist ein kleiner Fuchs, der dritte ein Taubenschwanz. Beim zweiten bin ich mir nicht sicher. Hier gibt es ein Bild von ihm, das die "Außenseite" zeigt: ![]() → Bild in der Galerie LG Harald |
Jetzt würde ich auch auf Feurigen Perlmutterfalter tippen.
Gruß Jens |
OK, aufgrund der Postdiskalfleckenreihe und der deutlichen Duftschuppenstreifen bleibe ich beim Feurigen Perlmuttfalter.
Ich lasse mich aber gerne von einem Experten korrigieren. Gruß, Dirk |
Ja stimmt. Das ist richtig. :top:
|
Hier kommt eine wirklich schöne Falter-Sammlung zusammen :top:
Bei mir hier schaut es mit Schmetterlingen dieses Jahr nicht rosig aus, sogar die Dickköpfe sind dieses Jahr rar :( |
Bei mir sind Schmetterlinge genug,am Sommerflieder hängen manchmal bis zu 8
Exemplare.Dafür mangelt es dieses Jahr an Libellen:(. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |