SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ein RAID ist kein Backup! ^^ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184359)

uassmann 11.02.2018 12:42

Tolle Diskussion, nur - es kann ganz einfach sein.

Datenspiegelung (im weitesten Sinne Raid 1) dient der schnellen Wiederherstellung bei Hardwarefehlern. Das wär z.B. wenn eine der beiden Platten kaputt geht. Es ist dann aber auch eine Herausforderung, die zweite Platte wieder lesen zu können. Gegen logische Fehler (z.B. SOftwarefehler) hilft das nicht, die werden gleich mit gespiegelt. Ich habe das einmal gemacht und nie wieder. Wenn das Subsystem (NAS im Kleinen oder ein Storagesubsystem im Großen) selbst kaputt ist, hat man noch Hoffnung, dass die Platten noch iO sind. Die zu lesen kann aber, weil sie in einem Raid waren, wieder eine Herausforderung sein.

Raid4 bzw. 5 und 6 helfen wieder beim Hardwarefehler. Eine kaputte Platte kann im laufenden Betrieb ausgestauscht werden. Das ist aber keine Sicherung! (Wie oft habe ich das mit Kunden diskutiert!) Wenn das Storage Subsystem bzw. das NAS selbst die Grätsche macht, kann man Pech haben. Wieder Konjunktiv.

Eine wirkliche Sicherung ist nur das doppelte oder dreifache Vorhalten von Daten auf getrennter Hardware. Welche durch regelmäßige Backups aktualisiert werden. Wie oft man das macht, hängt von der Charakteristik der Daten ab. Im Datenbankkauderwelsch heißt es da, dass Stammdaten sich selten ändern und somit weniger häufig gesichert werden müssen. Bewegungsdaten halt häufiger.

Für eine sinnvolle Sicherung braucht man also getrennte Hardware (auch eine USB Festlatte muss vom Rechner getrennt werden, um sicher zu sein) und regelmäßiges, automatisiertes Backup.

Ich selbst sichere per Script (robocopy) nach dem Neustart und vor dem Shutdown auf einem Server und einem NAS.

Ulli

Minoltist 11.02.2018 17:54

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1977134)
Für private Daten: Selbst 3 Festplatten sind vom Aufwand (Kosten & Zeit) noch geringer, als mit Tapes zu jonglieren. Auf optische Medien habe ich seit 10 Jahren nicht mehr - bei aktuell 4TB im NAS.

Ich jongliere nicht - ich lege da ein (1!) Band rein und lasse laufen. ;) Komme ich irgendwann mal über die ~72GB Kapazität, dann tue ich halt ein zweites rein.
Was die Zeit angeht: Wenn das ein Kriterium ist (bei mir ist das egal) dann hast Du natürlich recht.Ein 4TB NAS in brauchbarer Qualität liegt aber bei ca 200-250 Euro... Die DDS Hardware + Tapes gab´s gegen eine Kiste Bier.:lol:

Wie gesagt: ICH habe keine so großen Datenmengen, daß ich 4TB brauchen würde, bei wem das der Fall ist, der nutze ein NAS etc.pp.

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1977134)
Robocopy bleibt daher für Windows die erste Wahl

Robocopy ist natürlich SEHR oldschool - gefällt mir :)

Zitat:

Zitat von uassmann (Beitrag 1977138)
Eine wirkliche Sicherung ist nur das doppelte oder dreifache Vorhalten von Daten auf getrennter Hardware. Welche durch regelmäßige Backups aktualisiert werden.

Absolut richtig. Welche Hardware man da verwendet - kommt halt auf den Einzelfall an.

Zitat:

Zitat von uassmann (Beitrag 1977138)
Eine kaputte Platte kann im laufenden Betrieb ausgestauscht werden. Das ist aber keine Sicherung! (Wie oft habe ich das mit Kunden diskutiert!)

Das kenne ich noch aus der grauen Vorzeit, als ich mich beruflich mit dieser Thematik zu befassen hatte. :lol:

dey 17.02.2018 17:21

Was bringt RAID0

Habe beim Bestellen der DS218 einen Fehler gemacht und anstatt 2x 2TB nur 2x 1TB bestellt. :cry:

Jetzt gibt es einige Lösungsansätze
- Umtauschen
- RAID1 mit 1TB Speicher. Das war der ursprüngliche Plan mit 2TB. 1TB reicht eigentlich auch sehr gut aus. Aktuell nutze ich 100GB für Daten und 200 für unterschiedliche Backup. Und für die Backups plane ich ja die aktuelle DatenNAS mit 2x 2TB. Sollte somit ja auch gehen
- Einfach 2x 1TB ohne RAID nutzen
- RAID 0, damit wären wieder 2TB vorhanden und zusätzlich mehr Speed. Aber bringt dieser Mehr Speed gegenüber dem höherem Ausfallrisiko überhaupt etwas?

Ich bin mir echt unschlüssig. Irgendwie finde ich RAID0 spannend, aber eigentlich wollte ich immer RAID1, weil ich faul bin und auf die simple Absicherung durch Spiegelung ohne Rückkopieren vom Backup.

meshua 17.02.2018 18:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1978386)
Was bringt RAID0

Habe beim Bestellen der DS218 einen Fehler gemacht und anstatt 2x 2TB nur 2x 1TB bestellt.

Die Beschreibungen sind manchmal auch fies - muss man stets genau lesen. Ich wäre auch beinahe einmal darauf hineingefallen. Letztlich aber NAS ohne Festplatte gekauft und die HDDs separat erworben.
Zitat:

- RAID1 mit 1TB Speicher. Das war der ursprüngliche Plan mit 2TB. 1TB reicht eigentlich auch sehr gut aus. Aktuell nutze ich 100GB für Daten und 200 für unterschiedliche Backup. Und für die Backups plane ich ja die aktuelle DatenNAS mit 2x 2TB. Sollte somit ja auch gehen
So würde ich's machen, wenn 1TB genügt. Aufrüsten kannst du jederzeit - ein kaputtes RAID1 ist ein größeres Desaster... ;)

Zitat:

- Einfach 2x 1TB ohne RAID nutzen
Das wäre eine gute Option "B" - wie Backup: Eine Platte ganz normal im Netz freigeben. Auf die zweite Platte kannst du dann regelmäßig (stündlich, täglich) deine erste Platte sichern (z.B. mit zeitgeplanten Tasks).

Zitat:

- RAID 0, damit wären wieder 2TB vorhanden und zusätzlich mehr Speed. Aber bringt dieser Mehr Speed gegenüber dem höherem Ausfallrisiko überhaupt etwas?
Gar nix: Das Bottleneck ist der 1GbE Ethernetanschluß: da presse ich mit der DS218+ und AFP-Protokoll 109Mb/s lesend durch - das ist schon am Maximum.

Beste Grüße, meshua

Dat Ei 17.02.2018 19:32

Wenn die Bestellung online gelaufen ist, würde ich schlicht gemäß Fernabgabegesetz die Bestellung stornieren.


Dat Ei

HaPeKa 17.02.2018 19:44

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1978386)
[b]Jetzt gibt es einige Lösungsansätze
- Umtauschen
- RAID1 mit 1TB Speicher. Das war der ursprüngliche Plan mit 2TB. 1TB reicht eigentlich auch sehr gut aus. Aktuell nutze ich 100GB für Daten und 200 für unterschiedliche Backup. Und für die Backups plane ich ja die aktuelle DatenNAS mit 2x 2TB. Sollte somit ja auch gehen
- Einfach 2x 1TB ohne RAID nutzen
- RAID 0, damit wären wieder 2TB vorhanden und zusätzlich mehr Speed. Aber bringt dieser Mehr Speed gegenüber dem höherem Ausfallrisiko überhaupt etwas?

Es gibt noch mehr Lösungen ...
Warum nicht 2 x 2TB WD Reds kaufen, die beiden 1TB verkaufen?
2x2TB kosten ca. € 170, für die beiden 1TB bekommst du vielleicht gegen € 100 ...

dey 17.02.2018 20:20

Im Moment denke ich über einen neuen Backupplan nach: 3 Platten und zwei werden regelmässig gegeneinander getauscht. Keine zweite NAS.
Besser mit RAID 1 oder ohne RAID und Backupplan auf zweite Platte?

kppo 17.02.2018 21:32

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1978386)
Was bringt RAID0

Habe beim Bestellen der DS218 einen Fehler gemacht und anstatt 2x 2TB nur 2x 1TB bestellt. :cry:

Kaufe 2x 2TB nach und nutze die 2x 1TB als Backupplatten mit einem guten USB 3.0 auf SATA Adapter.
Da brauchst du kein externes Gehäuse und kannst auch eine ins Büro oder woanders hin legen.

Gruß
Klaus

dey 03.05.2018 12:26

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1978473)
mit einem guten USB 3.0 auf SATA Adapter.

Hast du eine Empfehlung?
Gibt es ein System, welches bei dauerhafter Nutzung am NAS in den Standby geht und nur aktiv wird bei Benutzung.
Oder ist das sowieso egal, weil der Stromverbrauch nur bei schreiben und lesen entsteht.

meshua 03.05.2018 19:56

TV-Tip: "Backup für die Nachwelt"
 
Heute / 20:15 - 21:00 / 3sat

Wird es Forschern gelingen, neue Speicherformen zu finden?
Der Umfang digitaler Daten, die unsere moderne Gesellschaft generiert, explodiert förmlich. Wie können diese Daten überdauern? Welche Form von Gedächtnis gibt es für unser digitales Vermächtnis? ...

http://www.3sat.de/page/?source=/wis...483/index.html

Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.