![]() |
Auch ich hatte anfangs so meine "Probleme" als ich von der Alpha 58 zur Alpha 77ii gewechselt bin. Der Schärfeeindruck war auch bei meinen Bildern nicht wie erhofft, trotz Micro Adjust der einzelnen Objektive. Zum Feineinstellen der einzelnen Objektive baute ich den bekannten Versuchsaufbau mit einem selber gebauten Focus-Test-Chart (https://www.klein-bild.de/focus.htm) auf. Dabei wurden Kamera und Testchart in einer Line aufgebaut (natürlich in einem von Tageslicht durchfluteten Raum) und die bekannten Parameter eingestellt. Die Ergebnisse brachten einen besser sitzenden Focus und somit schärfere Bilder, aber so recht zufrieden war ich noch nicht. Somit ging die Kamera samt Objektive zur Fa. Schuhmann. Und was soll ich sagen. Die Ergebnisse sind traumhaft. Endlich kann ich das Potential der Kamera voll nutzen. Da ich aktuell über die Anschaffung eines 70 - 200er Objektives für Portraits nachdenke beriet mich Herr Mayr noch darüber. Er empfiehlt ganz klar das 70-200er von Tamron mit USD. Dieses ist mir für den Hobbybereich allerdings zu teuer. Welches empfehlt ihr? 70-200 2.8 MACRO von Tamron oder das Sigma Pendant?
|
Wenn es kein USD werden soll bist du beim Stangenantrieb und da empfehle ich klar das Tamron. Bei Sigma gab es mit diesem Antrieb häufiger Ärger.
Und keine Angst, so langsam ist diese Art der Scharfstellung auch nicht. |
Zitat:
|
Wenn du vom Tamron eine Version mit Stangenantrieb ( das kann auch Sport) nennst, habe ich vermutet, daß das Sigma Pendant auch einen hat , sonst wäre es ja das Pendant zum Tamron 70200 USD.
|
Zitat:
Für Portraits ist der AF jetzt nicht so wichtig, wie bei extrem schnell bewegenden Personen/Tieren. Scharf muss die Linse sein und sitzen muss der AF. Und das ist das Di Macro auch. Es gibt Tests, die sogar aussagen, dass das Di Macro schärfer sein soll, als das USD. Ok, der Stangenantrieb pumpt ein wenig, wenn das Licht nicht zu 100% passt. Wenn du filmst, kann es störend sein. Ebenso muss man anmerken, dass das Di Macro, wie der Name schon sagt, ein "leichtes" Macro ist. Dh., es hat eine geringere Naheinstellgrenze. Was bei vielen Motiven schon vorteilhaft ist. Besonders dann, wenn man keine Makro-Linse dabei hat. Aus letzterem Grund behalte ich auch mein Di Macro, obwohl ich mir heuer das USD gegönnt habe. Klar, noch besser wäre das Sony 70-200. Aber das wird dir Herr Mayr eh auch gesagt haben. |
Hallo Steve83AT,
vielen Dank für deine umfangreiche Ausführung. Filmen spielt bei mir überhaupt keine Rolle. Somit tendiere ich zum Tamron. Übrigens meinte Herr Mayr das die Tamron 70-200 USD Linse der von Sony ebenbürtig ist. |
Von der Bildqualität ja, aber nicht vom AF ;)
|
So, jetzt vollends überzeugt. Ich hatte die Kamera am Freitag zum ersten mal im Einsatz, ohne nur Testbilder zu schießen. Der Vater eines Freundes war leider verstorben und er bat mich, die Trauerfeier zu dokumentieren. Das machte ich natürlich sehr gerne, da ich eng befreundet mit der Familie bin, und mich der Verlust auch sehr getroffen hatte.
Egal, er wollte ein paar schöne Erinnerungsfotos haben, die er in ein Album kleben kann. Die habe ich gemacht. Die Kirche war natürlich dunkel, und ich hatte keinen Blitz benutzt. Lichtstarkes Objektiv und Iso-Werte zwischen 2000 und 6400 kamen dann zum Einsatz. Vor allem war ich gespannt, wie sich die Schärfe meiner selbst justierten Objektive macht. Nun gut. Nun sind die Bilder fertig; mein Freund ist hoch zufrieden sehr schöne Bilder erhalten zu haben, die er verwenden kann. Ich bin auch froh, da ich alles richtig gemacht hatte. Die Justierung (selbst vorgenommen) ist nun mit allen Objektiven scharf, und ich kenne die Einstellungen der Kamera uns bin sehr zufrieden. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten.... Selbst die Bilder mit Iso 6.400 out of the Box sind sehr gut; die Jpeg-Engine hat ein tolles Werk verrichtet. Und auf den zu entwickelnden Bildern (13*18) wird sowieso davon nichts zu erkennen sein... Somit hat sie ihren ersten echten Einsatz unter sehr schwierigen Lichtbedingungen für eine APS-C Kamera sehr gut gemeistert. Und ich habe mich nun nach langer Zeit mit dem "Biest" endlich angefreundet! Ich darf der Forengemeinschaft ein schönes Weihnachtsfest wünschen, falls ich nichts mehr poste..... Vielen Dank! Gruß Goldleader... |
Zitat:
Es ist einfach das wichtigste gern mit (s)einer Kamera zu "arbeiten". Wenn man ständig eine gewisse Unzufriedenheit dabei hat, dann kann ja fast nix rechtes dabei rauskommen. Und "unser" Hobby soll ja hauptsächlich Freude machen... ;) |
Da schließe ich mich gern an. Schön das du nun Freude an der A77II hast. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |