![]() |
Ich finde die RX10m4 durchaus spannend. Der zu langsame Autofokus für Sport und BIF war nämlich einer der grössten Kritikpunkte an der m3. Die m4 löst das Problem und ist als Zweit- oder Drittkamera höchst interessant.
|
Zitat:
|
Ca. 2000 Euro für die RXIV, die RXIII hatte einen Einführungspreis um 1600 Euro, das bedeutet 25% Preisanstieg für den schnellen AF und die 24Bilder/sec. Der Einführungspreis der A7II war ca. 1800 Euro, 25% Aufschlag wären dann 2250 Euro. Preiswerter wird es bestimmt nicht, eher teurer für die A7III.
Gruß Jumbolino |
Verlinke doch gleich zum richtigen Pressetext von Sony Europa anstatt zu dem Marktschreier. click
|
Ernüchterung oder Enttäuschung oder ein OK?
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Aha...
The RX10 IV is also dust and moisture resistant[xii] [xii] Not guaranteed to be 100% dust and moisture proof. |
Zitat:
Und die BQ-/AF-leistung wird sicher nicht viel schlechter sein, als bei den DSLR/DLSM Usern, die diese unsäglichen Suppenzooms an ihre Kameras schnallen. Insofern macht die Kamera auf mich einen sehr guten und vermarktbaren Eindruck. Das Smartphone für's Tagesgeschäft und die RX10 IV für höhere Ansprüche ... |
Das sieht doch nach einer super Kamera aus! Die RX10III hatte das beste Objektiv bei den Bridges, konnte aber beim AF im Vergleich zu Panasonic nicht überzeugen, bzw. die eher schwache AF-Leistung hielt mich davon ab, sie zu kaufen. Wenn dieser Schwachpunkt ausgemerzt ist, wird die Kamera verlockend, denn wo findet man sonst 600mm f4 bei so geringem Gewicht? Das sieht wirklich nach der ultimativen Bridge aus, leider auch im Preis. Bewundernswerte Technik, die bei mir angesichts des Preises aber nicht so bald (oder überhaupt nicht?) Einzug halten wird.
|
Oh, je - jetzt ist auch das Ende des E Mounts gekommen.
Keine neue Kamera und nicht einmal ein 400er prime. Wo soll das nur enden? :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |