SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kein Raw Entwickler bei der Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180182)

Teddypfote 03.07.2017 21:49

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1928151)
Du hast doch LR4 und nutzt dieses ?
Schon probiert mit dem DNG Konverter ?

Ja, damit kann ich mir gut helfen, bis ich eine Lösung habe. Langfristig möchte ich in einem System arbeiten.

Teddypfote 03.07.2017 21:53

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1928152)
Gibt doch noch Angebote abseits der Adobe Webseite...
Adobe Photoshop Lightroom 6 (DE) (ESD) ab €*97,95 bei idealo: https://goo.gl/DSxH2W

Ich weiß, manche sehen das als Kleinlich an, aber mich ärgert es, wenn es bis vor ein paar Wochen noch ein Upgrade für 73 Euro gab und man jetzt gibt es nur noch Vollversionen und diese auch nicht über Adobe.
Vermutlich gibt es auch diese Vollversionen bald nicht mehr.
Wie gesagt. Voll doofe Politik.

dey 03.07.2017 22:08

Zitat:

Zitat von Teddypfote (Beitrag 1928158)
Voll doofe Politik.

Dann solltest du umsteigen. C1 ist als Express kostenlos und kann dir einen guten Einblick geben.
Pro-Aufschlag für ca. 50€.
Ich kann es nicht mit LR vergleichen, finde die Software aber sehr gut; erst recht zu dem Preis.

Giovanni 03.07.2017 22:14

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1928168)
Dann solltest du umsteigen. C1 ist als Express kostenlos und kann dir einen guten Einblick geben.
Pro-Aufschlag für ca. 50€.

Das kann man nur unterstreichen!

Bedenke außerdem: Du bekommst für 50 Euro exakt die gleiche Software, die sonst 279 Euro kostet, mit dem einzigen Unterschied, dass nur Sony RAW Dateien unterstützt werden (keine anderen Kameramarken).

walt_I 03.07.2017 22:22

Sinnvoll wäre ein "Pay per use" also dass ich pro bearbeitetem Bild einen Preis zahle.
Beim jetzigen Modell kommt der Profi mit tausenden Bildern pro Jahr billig davon, der Amateur mit hundert oder zweihundert Bildern im Jahr finanziert das Ganze.

Na ja, mit DxO hab ich ohnehin die mit Abstand beste Entrauschung und C1 ist für Sony- User kostenlos.
Da stellt sich für mich die Frage nach Lighteoom ohnehin nicht.
Wer PS benötigt wird die Sache vielleicht anders sehen.

MaTiHH 03.07.2017 22:25

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1928088)
Naja, das sind aber 144€ für jedes Jahr und nur für einen RAW Konverter mit ein paar Spielereien! :crazy:
Macht in 5 Jahren :shock: ...
Das ist wirklich mehr als Abzocke und dazu noch ohne großen Mehrwert, außer ein paar neuen Kameras die unterstützt werden und ein bischen mehr Spielzeug.

Ich bin in der SW-Branche und weiß, wieviel Aufwand das ist. Das ist keineswegs Abzocke. Wenn ich Abzocke will gehe ich zu SAP, IBM oder Oracle (Paradebeispiel).

Giovanni 03.07.2017 22:28

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1928177)
Ich bin in der SW-Branche und weiß, wieviel Aufwand das ist. Das ist keineswegs Abzocke. Wenn ich Abzocke will gehe ich zu SAP, IBM oder Oracle (Paradebeispiel).

Oder PTC.

MaTiHH 03.07.2017 22:30

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1928118)
Keine Bange: diese Bürde hat uns Adobe jetzt abgenommen! :evil:

Ganz ehrlich: die Verbesserungen halten sich doch sehr in Grenzen. Wer den Mobile-Kram nicht benötigt, für den bleiben nur Dunstschleier (nur CC), Gesichtserkennung und HDR/Panoramen übrig. Für letzteres gibt's seit Jahren gute Stand-Alone Programme. Dunstschleier entfernen trifft auch nicht auf jedes Bild zu. Bliebe noch Gesichtserkennung. Das war's. Die essentiellen Bildbearbeitungen haben schon in LR4/5 relativ gut funktioniert. Diese Sackgasse hat wohl auch Adobe erkannt und lässt nur noch Abomodelle als Kundenbindung zu, statt diese mit einem wirklichen Mehrwert und Funktionalität zum Kauf zu motivieren - klappt scheinbar nicht mehr.

Um nochmals auf die "Abzocke" zurückzukommen: da modularisiert Adobe schon Applikation und RAW-Converter, aber schränkt dieses eigentlich sinnvolle Konzept durch künstliche Inkompatibilitäten ein. Kann mir keiner weismachen, dass es technische Gründe gibt - dann wäre deren SW-Design sehr bescheiden...

meshua.

Die deutlich verbesserten Perspektivkorrekturen hast du übersehen, die sind schon klasse. Auch die Unterstützung von Grafik-Koprozessoren ist sehr nett für die Geschwindigkeit. Im Abo ist außerdem PS drin und da hat sich schon einiges getan, wenn auch manches nur hinter den Funktionstasten.

Die Komplexität der Entwicklung darfst du ruhig mit Office vergleichen. Und da gibt es jetzt schon seit 10+ Jahren keine neue Funktion mehr, die ich brauchen könnte.

Giovanni 03.07.2017 22:35

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1928176)
Sinnvoll wäre ein "Pay per use" also dass ich pro bearbeitetem Bild einen Preis zahle.
Beim jetzigen Modell kommt der Profi mit tausenden Bildern pro Jahr billig davon, der Amateur mit hundert oder zweihundert Bildern im Jahr finanziert das Ganze.

Trotzdem will der Amateur den gleichen Funktionsumfang, die gleiche Benutzeroberfläche und die gleich ausgereiften Algorithmen haben wie der Profi.

Ist bei Werkzeug doch genauso. Wer sich als richtiger Hobbyhandwerker fühlen will, kauft weder die billigen Elektrowerkzeuge von der Eigenmarke des Baumarkts, noch die grüne Hobbyanwender-Serie von der großen Marke mit den 5 Buchstaben. Es muss mindestens die blaue Serie sein, die dunkelgrünen aus Nürtingen oder die führende Marke der Handwerker aus Japan. Gerne auch die ganz edlen Sachen aus Esslingen. Pro eingedrehter Schraube investiert der Heimwerker ein Vielfaches dessen, was der Handwerker dafür ausgibt.

Wenn ich eine Softwarelizenz anschaffe, will ich trotzdem ein Werkzeug kaufen und keine Dienstleistung mieten. Egal ob pro Zeit oder pro bearbeitetem Bild abgerechnet wird. Würde mein Softwarelieferant mir eine Rechnung pro Bildkonvertierung/-bearbeitung schicken, würde mir glaube ich die Lust am Fotografieren gründlich vergehen. Man könnte das natürlich auch auf die Kameras ausdehnen: Dann sind wir wieder da, wo wir mit dem Belichten von Film aufgehört haben.

MaTiHH 03.07.2017 22:35

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1928149)
Wenn man's als Betriebsausgabe absetzen bzw. verrechnen kann - klar, Peanuts. Ich finde hingegen den mit dem Abo einhergehenden Lock-In Effekt sehr bedenklich:...

Viele Grüße, meshua

Das ist doch Quatsch, alle Dateien liegen doch in Standardformaten herum und selbst der Katalog lässt sich als XML exportieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.