SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Wechsel von der Alpha 6000 zur 6500 oder Vollformat? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179474)

nex69 01.06.2017 18:58

Wechsel von der Alpha 6000 zur 6500 oder Vollformat?
 
Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1920390)
Das mag alles sehr individuell sein, denke ich


Das denke ich auch. Wer die Retrobedienung will kauft Fujifilm. Wer nicht, kauft sonstwas.

hpike 01.06.2017 19:04

Zumindest für meinen Bereich erkenne ich sie nicht. Ich hab alle für mich wichtigen Dinge sowieso auf einem der 3 Speicher abgelegt, die ich im übrigen auch ohne einzuschalten, einstellen kann. Ansonsten weiß zumindest ich, sehr selten welche genauen, lichtechnischen Situationen auf mich zu kommen. Ich mache ausschließlich Wildlife und Makro. Zumindest ich kann da Zeit, Blende und ISO in den allermeisten Fällen nicht im voraus einstellen. Dazu sind die Situationen einfach zu unterschiedlich. Alle wichtigen Einstellungen sind wie gesagt auf einem der 3 Speicher abgelegt. Albern finde ich daran ehrlich gesagt nichts

dey 01.06.2017 19:42

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1920411)
Zumindest für meinen Bereich erkenne ich sie nicht. Ich hab alle für mich wichtigen Dinge sowieso auf einem der 3 Speicher abgelegt, die ich im übrigen auch ohne einzuschalten, einstellen kann. Ansonsten weiß zumindest ich, sehr selten welche genauen, lichtechnischen Situationen auf mich zu kommen. Ich mache ausschließlich Wildlife und Makro. Zumindest ich kann da Zeit, Blende und ISO in den allermeisten Fällen nicht im voraus einstellen. Dazu sind die Situationen einfach zu unterschiedlich. Alle wichtigen Einstellungen sind wie gesagt auf einem der 3 Speicher abgelegt. Albern finde ich daran ehrlich gesagt nichts

+1
- Wildlife

About Schmidt 01.06.2017 19:58

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1920408)
Das denke ich auch. Wer die Retrobedienung will kauft Fujifilm. Wer nicht, kauft sonstwas.

Warum eine bewährte Bedientechnik immer als Retro angesehen werden muss, erschließt sich mir nicht recht. Ich fand es von Beginn an suboptimal, als man den Blendenring von den Objektiven entfernte. Ideal fände ich eine Bedienung sowohl am Blendenring des Objektives und am Einstellrad der Kamera. Dazu müsste man noch frei wählen können, ob man an der Kamera oder am Objektiv die Blende einstellt oder ob dies gleichzeitig an beiden Einstellsystemen möglich ist.

Aber nur weil ein Objektiv ein Blendenring hat, macht daraus nicht automatisch ein Retro Objektiv.

Gruß Wolfgang

*thomasD* 01.06.2017 20:30

Sony hat zwei solche Objektive.

Giovanni 01.06.2017 20:45

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1920262)
Ich habe selber das Bajonett gegen ein Voll-Metall-Teil ausgetauscht.

Hat das serienmäßige Bajonett nicht gehalten? Hier wurde doch gerade neulich eine Hymne auf Kunststoffbajonette angestimmt ...

Persönlich bevorzuge ich Metallbajonette (genauer gesagt solche aus Messing oder Edelstahl), aber ich würde nicht ohne Not das werksseitige Bajonett einer Kamera durch irgendeine 3rd Party Lösung ersetzen. Vor allem im Hinblick auf das Auflagemaß und auf evtl. zukünftige Reparaturen. Außerdem stellt sich dann doch die Frage, wo man mit seinen Modifikationen aufhören will. Spätestens wenn ich anfange, Helicoils ins Gehäuse zu drehen, um stabilere Schraubverbindungen für mein Nachrüstbajonett zu bekommen, sollte ich mir doch überlegen, ob ich vielleicht die falsche Kamera gekauft habe, wenn ich so großen Wert auf so was lege.

loewe60bb 01.06.2017 21:26

Zitat:

Warum eine bewährte Bedientechnik immer als Retro angesehen werden muss, erschließt sich mir nicht recht.
...und immer schön den Filmtransporthebel betätigen zwischen zwei Aufnahmen.
Der ist dann mit einem Generator verbunden der den Akku auflädt. lol

Auch ich hatte mal eine CANON A-1 und das war ne Spitzen- Kamera.

Dennoch bedingen die digitalen Kameras mit ihren unzähligen Möglichkeiten nun mal andere Bedienkonzepte.
Und so kann ich nichts schlechtes an den von Dir so genannten "menügeführten Systemen" finden.

Guido hat es doch ganz gut erklärt, denk´ich.

Die Zeiten wo ich mit Blende 8 und 1/125 zu 80% richtig gelegen habe sind halt nun mal passe...

Zitat:

Aber bei dem was ich so fotografiere, brauche ich weder schnelle Karten, noch ein schnellen AF (genau muss er sein!) noch eine High Performance Kamera.
Du scheinst ja relativ "entschleunigt" zu fotografieren, aber andererseits hast Du scheinbar bei all Deiner Muße nicht mehr die Zeit dass Du Blende/ Zeit/ ISO einstellen kannst? :zuck:

dey 01.06.2017 21:43

Ich finde das Konzept von Fuji cool. Es ist anders und das ist auch sinnvoll. Ohne das Alleinstellungsmerkmal der Bedienung und die sehr guten Optiken gäbe es die Fujis wohl nicht mehr.
50% meiner Bilder könnte ich gut mit einer Fuji machen. Die anderen 50% wahrscheinlich eher weniger. Wobei ich es natürlich nicht probiert habe und es vielleicht besser funktionieren würde, als ich vermute.
Meine A99 scheint mir da der sinnvollere Kompromiss. Und der sogar erstaunlich günstig: ca. 1.800€ für mein komplettes System ohne ext. Belichtung.

MaTiHH 01.06.2017 21:53

Genau. Cool finde ich es auch. Und unpraktisch. Kommt mir bei alle Coolheit nicht ins Haus. Ich liebe meine drei Speicher. Beispiel Sportveranstaltung: 1/800 mit ISO Auto bis 6400 und Offeblende auf Speicher 1. In den Pausen A-Modus, ISO Auto bis 800 und Blende 4 Für Portraits, Zuschauer, Trainer, Emotionen. Der arme Fuli-Shooter, der das einstellen darf, wird doch wahnsinnig.

Und das ist sicher nicht das einzige Beispiel.

usch 01.06.2017 22:03

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1920437)
Sony hat zwei solche Objektive.

Es sind sogar sieben, wenn ich mich nicht verzählt habe, von denen ich allerdings nur das SAL135F28 und das SEL35F14Z aus eigener Anschauung kenne.

Zumindest bei letzterem ist der Blendenring aber eher ein Ärgernis als eine Hilfe. Normalerweise kenne ich es so, daß ich den Ring entweder auf A stelle – dann wird die Blende automatisch von der Kamera gesteuert – oder es gilt eben die eingestellte Blendenzahl. Mitnichten. Solange die Kamera selber nicht ausdrücklich auf "A" oder "M" steht, wird der Blendenring einfach ignoriert. Wenn ich aber doch erst an der Kamera herumfummeln muss, dann brauche ich keinen Blendenring, dann kann ich da auch gleich die Blende mit dem Rädchen einstellen.

Und damit nicht genug: Wenn ich den Blendenring vorübergehend auf einen festen Wert einstelle und den Ring dann wieder auf "A" drehe, hat die Kamera ihre eigene Einstellung inzwischen vergessen und geht immer auf f/4, egal was dort vorher eingestellt war. Ich kann also noch nicht einmal z.B. eine Schnappschusseinstellung mit kleiner Blende auf einen der Speicherplätze legen, dann mal eben zum Freistellen auf f/1,4 gehen und anschließend mit dem Ring auf A zum gespeicherten Wert zurückkehren. :evil:

Mittlerweile bin ich so weit, daß ich den Blendenring beim 35er gar nicht mehr benutze und ihn immer auf "A" lasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.