SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Batis 135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178291)

davidmathar 14.04.2017 00:01

:D :top:

alberich 14.04.2017 17:21

Dustin Abbott hat noch mal genauer hingeguckt.
https://www.youtube.com/watch?v=VwMLu29y3Hc

laurel 14.04.2017 18:42

Wie ich lesen kann, haben schon mehr die Nase voll von den überzogenen Preisen.
Was wird wohl ein 200 f2.8 FE kosten?
Mfg

nex69 16.04.2017 14:27

Batis 135
 
In der Schweiz kostet das Objektiv CHF 2249.-- und ist ab Mai bei Light+Byte erhältlich: https://www.lbag.ch/blog/news/zeiss-batis_teleobjektiv :shock:

Ich bin schon sehr gespannt auf einen Vergleich mit dem neuen Sigma 1.8/135. Der Preisunterschied ist so krass, dass viele wohl das hohe Gewicht und die Notwendigkeit eines Adapters beim Sigma in Kauf nehmen. Und als grosses Opfer noch die grössere Lichtstärke :crazy:.

matti62 17.04.2017 07:19

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 1907521)
Ich sehe das wie Du aidualk. Nur, dass ich bei einem 2.0er / 1.8er zuschlagen würde :top: Wahrscheinlich bringt Sony bald ein 135er GM 1.8 für 2.599 Kröten raus.. Da aber sehr bald mein erster Nachwuchs ins Haus steht, wird es langsam absurd so viel Geld dafür auszugeben ;)

Gehen wir davon aus, dass die Meisten Hobbyfotografen sind, dürften 2.000 E ohne Kamera wirklich absurd sein, außer man liegt in einem Gehaltsniveau, dass die Frage irrelevant aussehen lässt.

Aus dem Aspekt der Kosten dürfte wohl der Griff zu Canon oder Nikon die bessere Wahl sein.

Aber lassen wir das Objektiv mal 1500 kosten mit einem Bildniveau eines Batis 85, wer würde es von Euch kaufen?

aidualk 17.04.2017 09:00

Was ich bisher an Testbildern gesehen habe, auch von Sony selbst, finde ich das Bokeh nur mittelmäßig. Wenn ich an Bokehbildern interessiert wäre, würde ich mir eines der beiden STF zulegen. An Landschaftsaufnahmen habe ich bisher nur wenig gesehen, aber die ich auf dem Rechner habe, sind von sehr hoher BQ über das ganze Bildfeld, aber (bisher) leider auch alle nur sehr stark abgeblendet.

Ich persönlich wäre eher an einem sehr hochwertigen 2.8 oder sogar nur 3.5/200mm interessiert. 3.5 weil ein neues 2.8er mit Sicherheit deutlich größer und schwerer werden würde als unser altes Minolta aus den 80er Jahren.

Von daher weckt das 135er Batis, auch unabhängig vom Preis, eher weniger Interesse bei mir, auch wenn ich es natürlich im Internet genau verfolge.

matti62 17.04.2017 15:21

bezogen auf die BQ, gebe ich Dir recht.Es weißt Ähnlichkeiten mit dem 85mm auf. Hm!

Man vergleicht es recht schnell mit einem F1.8 und f2.0. Das ist es eben nicht. Das heißt aber auch es ist ein Objektiv, dass man gerne erst ab f4 einsetzt.

davidmathar 17.04.2017 19:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1908285)
Ich persönlich wäre eher an einem sehr hochwertigen 2.8 oder sogar nur 3.5/200mm interessiert. 3.5 weil ein neues 2.8er mit Sicherheit deutlich größer und schwerer werden würde als unser altes Minolta aus den 80er Jahren.

Von daher weckt das 135er Batis, auch unabhängig vom Preis, eher weniger Interesse bei mir, auch wenn ich es natürlich im Internet genau verfolge.

Habe eben im Nachbarforum ein Canon 200 2.8 L II für 625€ gesehen. Da fragt man sich schon ob das nicht eine Alternative wäre ;)

loewe60bb 17.04.2017 19:55

Zitat:

Habe eben im Nachbarforum ein Canon 200 2.8 L II für 625€ gesehen. Da fragt man sich schon ob das nicht eine Alternative wäre
In diesem Thread wird um jede Linie im Auflösungsdiagramm und um jeden Micro- Kontrast diskutiert.

Und dann soll ein 200mm- Objektiv eine Alternative für ein 135er sein?

davidmathar 17.04.2017 20:07

Wenn man meinen Vorredner mit einbezieht und ein mittellanges Tele u.a. auch für Landschaft sucht, macht das zusammen mit dem Preis schon Sinn. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.