![]() |
Als was? ich halte Flexibilität für wichtiger. Der Stabi der Alphas packt schon was.
Das Löwenfoto oben und auch der Wiedehopf sind bei 600 (900) mm mit 1/250stel frei Hand geknipst. Ich habe auch noch Beispiele längerer Verschlusszeiten- und da ist nichts verwackelt. Bis ich ein Stativ aufgebaut habe sind 99% aller Vögel zB längst weg. hier zB mit 1/125stel bei Maximalbrennweite frei Hand ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Als Stativ. Hatte ja den Beitrag von Harubang zitiert.
|
Zitat:
kann ich nur bestätigen. Hier mal ein Foto mit 1/100, 400mm .. frei Hand, JPG OutOfCam ![]() |
Zitat:
Es scheint ja jetzt langsam in Europa einzutrudeln. Ich hab eine feste Zusage von Foto Koch für den 26.05.2017 erhalten. Zunächst war die Info von Foto Koch der 05.05.2017. Bin gespannt. |
Zitat:
Sauter, Koch, Erhardt -> überall verfügbar. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht, weil es aktuelle Body's ohne Stabi gibt...
|
Zitat:
Auf meiner Flickr-Seite sind Kleiber und ZilpZalp mit 1/60s und 1/80s Freihand geknipst worden (a57). Da geht schon was. Ob genug wird man sehen. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |