![]() |
Zitat:
Das ist zwar jetzt off-Topic, aber trotzdem verstehe ich da Tamron irgendwie nicht ganz. Denn im E-Mount haben sie praktisch nichts und wie wir wissen ist der Markt hier ja stark aufstrebend. Im Gegensatz - wenn die Aussage stimmt - dürften anscheinend die Veröffentlichungen im A-Mount praktisch weniger werden. Das stelle ich mir unterm Strich die Frage: Lässt Tamron den kompletten Sony Markt fallen? :roll: Ich hoffe nicht Aber wie vorher geschrieben: Das betrifft dann die Glaskugel. Mal schauen wie es in der Zukunft wirklich ist bzw. Eintritt. Denn jetzt sind wir beim spekulieren/vermuten/interpretieren. |
Zitat:
Nö die entwickeln und bauen für Sony und Zeiss ganz einfach diverse Originalobjektive. |
Aja stimmt. Damit lässt sich ja mehr verdienen ...
|
Da bin ich fast sicher.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das hat mit Lizenzen zu tun. Salopp bzw. einfach formuliert darf Tamron z.B. nur den "allgemeinen Teil" des A-mount-Protokolls verwenden, nicht jedoch die "Spezialbefehle" die z.B. eine A77II, A99II könnte. Ein Grund warum z.B. das Sony 70-200 2.8 SSM2 ja auch schneller fokussiert. |
Mit anderen Worten: Wenn Tamron wollte, ginge es durchaus. Das bestätigt ja prinzipiell meine Annahme, daß nicht Sony irgendwelche Sperren in die Kamera eingebaut hat, um Fremdobjektive gezielt auszubremsen, sondern daß es die Objektive sind, die die fortgeschrittenen AF-Funktionen einfach nicht unterstützen. Meinetwegen dann nicht wegen der Entwicklungskosten, sondern bewusst als Teil des Deals mit Sony als OEM-Zulieferer.
|
Warum auch nicht...
Die Tamron Modelle mit Sony Lens-ID, z.b. das 70-300 USD, funktionieren ja problemlos mit dem Hybrid-AF der A99II. Auch bei ausgebautem SLT Spiegel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |