![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem wirst du gerade unsachlich. |
Zitat:
Dein Beitrag ist so absurd, dass es mir die Sprache verschlägt. |
Zitat:
Du schiebst die Verantwortung übermässig dem Verbraucher zu. Ich sehe es so: Es muss heute möglich sein, in einem Shop/Marketplace nur "saubere" Angebote zuzulassen, so, daß auch meine 75-jährige Oma ohne die von Dir beschworene Internet-Kompetenz (was auch immer das sein soll) da eine Bestellung machen kann. Genauso, wie sie im Edeka ihre Waren einkauft. Da stehen auch keine Fake-Angebote im Regal, wo ich am Ladenbetreiber vorbei was bezahlen muss. Warum? Weil da soviel Personal eingesetzt wird, wie nötig, um den Laden im Griff zu haben. Wir leben nicht mehr in den Wild-West Zeiten des Internets, und das ausgerechnet der Marktführer hier so eine schwache Nummer an der Grenze der Straftat liefert, hat nix mehr mit "Internetkompetenz" zu tun. Wenn doch, dann beweist Amazon, daß aktuell sie selbst als Anbieter keine derartige "Internetkompetenz" liefern können. Damit endet mein Wutausbruch. Over and out. :roll: |
Mir gefällt nicht, dass hier Kompetenzen gegen Verbraucherschutz ausgespielt werden.
Zweiteres muss klar Vorrang haben. :top: Es gibt auch Leute, die in der Nutzung des Netzes unerfahren sind aber deswegen in anderen Bereichen trotzdem sehr kompetent sein können. |
Zitat:
Gruß Ewald |
Ich kaufe bei Amazon häufig, bei Ebay selten.
Bin bei Amazon seit 2001 Kunde mit höchster Zufriedenheit. Ansonsten größere Fachhandel mit Onlineshop, wie Foto Koch oder Erhardt. Vor dieser Zeit gab es bei uns auch schon keinen Fachhandel mehr. Mir bleibt nur Onlineshop oder jedesmal 200km auf dem Kilometerzähler des Autos. Man muss natürlich ein bißchen aufpassen und nicht im Kaufrausch auf den Kaufen-Button drücken. |
Zitat:
Ergebnis .... auch dieser Account ist gehackt! Und das Schlimme ist, man erkennt es nicht auf Anhieb und die Firma gibt es tatsächlich. Nur haben die nichts mit den Angeboten bei Amazon zu tun. Letzte Woche wurde wohl der Account seitens Amazon gesperrt, jetzt kann man wieder freudig bestellen. Deshalb Finger weg von diesem Händler! Edit: Amazon hat anscheinend reagiert und den Account wieder gesperrt. |
Amazons Ironie des Schicksals ist, dass sie in ihrem Prime-Angebot quasi eine Anleitung zum Gebrauch der neuen Kommunikationsmittel gegeben haben und zeigen, was bei extremen Missbrauch damit passieren kann:
Serie Mr. Robot Irgendwie witzig und dann aber doch nicht. Auch wenn die Serie hier und das sicher etwas übertreibt, ein wenig spiegelt sich dieses Amazon-Problem in der Serie wieder. Gruß und good luck Ralf |
Hallo,
nicht nur bei Amazon auch bei Ebay: http://www.ebay.de/itm/162255785219?ul_noapp=true Für 40€ mit Versand aus USA, er hat keine Käuferbewertungen. Gruß Ewald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |