SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Olympus OM-D E-M1 Mark II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173724)

Ellersiek 28.11.2016 12:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1870436)
Nein. Du hast dann die vier (Pentax) bzw. acht (Olympus)...

Ui: Acht! Krass.

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1870665)
...Versteh mich nicht falsch, ich sehe das Ganze nur als theoretische Überlegung,...

Keine Sorge, ist doch ähnlich bei uncompressed-RAW: Mehr theoretisch als praktisch wirklich relevant. Meine A99II bleibt erstmal auf compressed-RAW stehen, bis ich das erste Mal wirklich ein Problem damit habe (wird also wahrscheinlich dauern).

Gruß
Ralf

matteo 29.11.2016 11:09

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1870686)
Da bring ich eine MII mit 7-14/2,8 12-40/2,8 40-150/2,8 und das 300/4 mit TC in eine kleine Fototasche.:top::top::top:

....und die Brieftasche ist dann auch viel leichter.... ;)

Olympus hat mit der MII wirklich einen guten Job gemacht. Finde das System sehr innovativ und durchdacht.
Schon allein die klappbare GELI (beim 40-150 &300er) und die Arca-Fräsung bei der Stativ-Schelle verdienen einen kleinen Applaus.

WB-Joe 29.11.2016 11:42

Daß beim Einstieg in ein neues Kamerasystem die Brieftasche leidet ist klar.:lol:

Die Geli ist durchdacht, da könnte sich mancher Konkurrent eine Scheibe abschneiden. Bei der Schelle wäre mir das "Nikon-Patent", das Sony jetzt auch am 70-200GM verbaut lieber.

hpike 29.11.2016 14:33

Sony verbaut Nikonpatente? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

WB-Joe 29.11.2016 14:51

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1870978)
Sony verbaut Nikonpatente? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Habs in Anführungszeichen gesetzt damit es deutlich wird was ich meine....

Der Ring bleibt am Objektiv, wenn man den unteren Teil der Schelle abnimmt, und hat ein Gewinde um die Stativplatte aufzunehmen. Damit kann man die Stativplatte direkt ans Objektiv schrauben.

dey 29.11.2016 14:58

Die High-Iso-Performance bei den dpreview-Vergleichsbildern ist schon enorm. Bei 3.200 liegt sie auf dem Niveau der A99.

KSO 29.11.2016 17:25

Die Videostabilisierung ist auch erstaunlich: youtube Filmchen

photobern 29.11.2016 17:39

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1871001)
Die Videostabilisierung ist auch erstaunlich: youtube Filmchen

Nicht nur beim Video, mit dem 12-100 f4 IS sind Verschlusszeiten von 1- 5sec Freihand möglich.
Mit dem 300mm f4 IS 1/10 sec.

matteo 30.11.2016 12:29

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1871004)
Mit dem 300mm f4 IS 1/10 sec.

Ja ist sehr eindrücklich was der Stabi kann...aber 300er & 1/10 sec. wär bei mir zu 99.9% nicht für die Praxis relevant...(aber okey...nützts nix, schadts nix)

photobern 30.11.2016 12:47

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1871218)
Ja ist sehr eindrücklich was der Stabi kann...aber 300er & 1/10 sec. wär bei mir zu 99.9% nicht für die Praxis relevant...(aber okey...nützts nix, schadts nix)

Das mag sein. Ich habe gerade gestern mit der EM-1 und dem "150mm f2 FT Objektiv" Freihand ein Bild gemacht mit ISO 6400 und 1/15 Verschlusszeit.

Hier war ich extrem Froh um den sehr guten Stabi.

Gruss Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.